Überblick über das Bürgerliche Gesetzbuch

May 12, 2025

Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)

Einführung

  • Die Systematik des BGB hilft beim Lösen komplexer Fälle.
  • Ziel des Vortrags: Überblick über das Thema, um Verständnis zu fördern.

Aufbau des BGB

  • Allgemein zum Speziellen: Klammermethode
    • Allgemeine Regelungen vorneweg
    • Spezielle Regelungen folgen
  • Bücher des BGB:
    • Erstes Buch: Allgemeiner Teil (§§ 1-240)
    • Zweites Buch: Schuldrecht
    • Drittes Buch: Sachenrecht
    • Viertes Buch: Familienrecht
    • Fünftes Buch: Erbrecht

Konzept der Klammermethode

  • Mehrere Regelungen mit Gemeinsamkeiten werden ausgeklammert.
  • Der besondere Teil folgt der "Klammer".

Beispiel: Kaufvertrag

  • § 433 BGB: Regelt den Kaufvertrag.
    • Setzt einen Vertrag voraus.
    • Regelt nicht, wie ein Vertrag zustande kommt.
  • Allgemeiner Teil heranziehen:
    • §§ 145 ff. BGB: Erklären das Zustandekommen eines Vertrags.

Abschluss

  • Empfehlung: Mehr über Jura-Grundwissen lernen.
  • Anregung zum Abonnieren des Kanals und weitere Videos schauen.