Mar 19, 2025
Hier sind detailliertere Notizen in Stichpunkten, basierend auf dem bereitgestellten Text: **# Ende der Flavianischen Dynastie:** * Ermordung des letzten Kaisers der Flavier-Dynastie. * Der neue Kaiser wurde durch Adoption bestimmt, nicht durch direkte Abstammung. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära der Kaiserwahl. **## Kaiser Trajan (98-117 n. Chr.):** * Herkunft: Italica (Hispania), aus wohlhabender Kolonistenfamilie. * Aufstieg durch militärische Karriere. * Expansionspolitik im Osten: Eroberung Dakiens, Annexion von Gebieten im Osten bis zum Persischen Golf. * Große Bauprogramme in Rom (z.B. Trajansmarkt, Trajansforum). * Durchführung von Spielen und Festen zur Feier der Siege. * Unerwartete Aufstände und Rückzüge im Osten aufgrund von Überdehnung der Ressourcen des Reiches. * Einführung von Maßnahmen zur Stärkung der Bindung Italiens an die Provinzen (z.B. Grundbesitzregelung für Beamte). * Ausbau des Hafens von Ostia. **## Kaiser Hadrian (117-138 n. Chr.):** * Italica (Hispania) geboren. * Abkehr von der Expansionspolitik Trajans. * Defensive Politik: Bau des Hadrianswalls in Britannien als Grenze zum Schutz vor den barbarischen Stämmen. * Fokus auf Konsolidierung und Verwaltung des Reiches. * Förderung der kulturellen und administrativen Integration der Provinzen. * Reisekaiser: Besuchte umfassend das gesamte Reich. * Konfliktaustragung mit jüdischen Aufständen in Judäa (132-135 n. Chr.), resultierend in der Zerstörung Jerusalems und der Umbenennung in Aelia Capitolina. * Großbauten wie die Villa Adriana in Tivoli. **## Kaiser Antoninus Pius (138-161 n. Chr.):** * Adoptivsohn Hadrians. * Friedliche und stabile Regierungszeit. * Fokus auf innere Verwaltung und Rechtsprechung. * Keine großen militärischen Expansionen. * Systematisierung des römischen Rechts. **## Kaiser Mark Aurel (161-180 n. Chr.):** * Philosophisch geprägter Kaiser, Stoiker. * Zweifrontenkrieg: Kämpfe gegen Germanen an der Donau und Parther im Osten. * Pest-Epidemie im Reich mit hohen Verlusten. * Hinterließ philosophische Schriften (z.B. Selbstbetrachtungen). * Kein Abbruch der Kämpfe an der Donau, trotz seiner philosophischen Orientierung. **## Kaiser Commodus (180-192 n. Chr.):** * Sohn von Mark Aurel. * Ende des Prinzips des Adoptivkaiser. * Verschwendungssucht, Korruption und despotische Herrschaft. * Aufstände und wirtschaftliche Probleme im Reich. * Ermordung im Jahr 192. **# Zusammenfassung:** * Die Flavianer-Dynastie endete durch die Ermordung des Kaisers. * Trajans expansive Eroberungspolitik wurde von Hadrian durch eine defensive Strategie abgelöst. * Mark Aurel, ein Philosoph, musste dennoch große Kriege führen. * Das Reich litt unter schweren Krisen (Pest, Kriege, wirtschaftliche Probleme). * Die Herrschaft Commodus war von Verschwendung, Korruption und Instabilität geprägt. * Das System der Adoptivkaiser endete mit Commodus. * Es gab bedeutende rechtliche, administrative und kulturelle Entwicklungen während dieser Zeit.