PCR-Methode und genetische Ermittlungen

May 19, 2025

Vorlesungsnotizen: PCR-Methode und genetische Fingerabdrücke

Einleitung

  • Einbruch bei Jan: Meerschweinchen "Adelgunde" gestohlen.
  • Detektiv Didder sucht nach Spuren in Jans Wohnung.
  • Ein Rotzklumpen auf dem Boden als potenzielle DNA-Quelle.
  • Problem: Zu wenig DNA für vollständige Tests.

Lösung: PCR-Methode

  • PCR (Polymerase Chain Reaction): Methode zur Vervielfältigung von DNA im Labor.
  • Zweck: Ermöglicht das Erstellen eines genetischen Fingerabdrucks selbst bei geringer DNA-Menge.

Benötigte Materialien

  • DNA-Stück zum Kopieren.
  • Viele Nukleotide (chemische Grundbausteine der DNA).
  • Polymerasen (Enzyme für die DNA-Verdoppelung): Spezielle hitzestabile Sorte.
  • Spezifische Primer für jeden Einzelstrang des Doppelstrangs.
  • Pufferlösung: Stabilisiert pH-Wert, enthält Magnesiumionen.

PCR-Schritte

  1. Denaturierung

    • Temperaturerhöhung auf 94-96°C für 20-30 Sekunden.
    • Trennung der DNA-Stränge durch Aufbrechen der Wasserstoffbrücken.
  2. Primer Hybridisierung (Aneling)

    • Abkühlung auf 50-65°C für 20-40 Sekunden.
    • Primer binden sich an Einzelstränge.
    • Temperatur hängt von Länge und Sequenz der Primer ab.
  3. Elongation (Amplifikation)

    • DNA-Polymerase verbindet Nukleotide und bildet komplementäre Stränge.
    • Polymerase arbeitet in 5' zu 3' Richtung.
    • Temperatur zwischen 68-72°C, abhängig von Polymerase.
    • Verdopplung des DNA-Stücks.

Ergebnis der PCR

  • Exponentielle Vervielfältigung: Nach 30 Zyklen >1 Milliarde Kopien.
  • Thermocycler steuert Temperatureinstellungen.

Anwendung

  • Erstellung eines genetischen Fingerabdrucks des Diebes.
  • Vergleich mit Polizeidatenbank ohne Ergebnis.
  • Meerschweinchen Adelgunde taucht wieder auf: Jans Schwester hatte es genommen.

Hintergrundinformationen

  • Erfinder der PCR bekam 1993 den Chemie-Nobelpreis.
  • Thermocycler sind Standard in modernen Laboren.
  • Idee entstand beim Autofahren und Surfen in Kalifornien.

Schlussfolgerung

  • PCR-Methode als wichtiges Werkzeug in der Molekularbiologie.
  • Weitere Informationen zu DNA und Genetik auf Facebook oder in Videos erhältlich.

  • Kanal abonnieren für mehr wissenschaftliche Inhalte.