Deutsch Lernen - Anfang

Jul 17, 2024

Deutsch Lernen - Einführung

Begrüßungen und Einführungen

  • Guten Morgen / Guten Tag - Begrüßungen.
  • Mein Name ist Milind Brahme - Vorstellung des Dozenten.
  • Woher kommst du? - Ich komme aus Pune.
  • Wo wohnst due? - Ich wohne in Chennai.

Wichtige Phrasen

  • Mein Name ist [Name]. Wie ist dein Name?
  • Ich komme aus [Ort]. Woher kommst du?
    • "Woher" = Von wo?
  • Ich wohne in [Ort]. Wo wohnst du?
  • Ich studiere in [Ort]. Wo studierst du?
  • Ich arbeite in [Ort]. Wo arbeitest du?
    • "studieren" = studieren
    • "arbeiten" = arbeiten
    • "wohnen" = wohnen

Aussprache und Sprachapparat

  • Wichtig: Zunge, Kiefer, Zähne, Mund und Stimmbänder an neue Sprachbewegungen anpassen.
  • Klare und langsame Aussprache.
  • Wichtige Betonung auf Endungen wie „e" (z.B. 'komme' vs. 'kommt').

Verben und Konjugation

  • Verben ändern sich je nach Person:
    • Ich komme, du kommst
    • Ich wohne, du wohnst
    • Ich studiere, du studierst
    • Ähnlich wie Konjugation im Hindi: Main Chennai mein reheta hun, tum rehete ho, mera dost reheta hai

Deutsche Sprachstudien in Pune

  • Pune ist das Zentrum des Deutschstudiums in Indien.
  • Universität Pune bietet seit über 100 Jahren Germanistik-Kurse an.
  • Tradition des Deutschstudiums seit 1886 in Pune.

Deutsche Sprache weltweit

  • Offizielle Sprache in 6 Ländern.
  • Gesprochen von 9-12 Millionen Menschen weltweit.
  • Deutschland, Schweiz und Österreich: Deutsch ist Muttersprache.
  • 1/10 der weltweiten Bücher sind auf Deutsch
  • Wichtige deutsche Universitäten und Forschungsinstitute wie Max-Planck und Fraunhofer.
  • Studiengebühren an öffentlichen Unis in Deutschland sind in der Regel kostenlos.

Geographie und Hauptstädte

  • Deutschland liegt in Mitteleuropa.
  • Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
  • Wo liegt Indien? Indien liegt in Südasien.
  • Neu Delhi ist die Hauptstadt von Indien.

Praktische Übungen

  • Wiederholte Dialoge zur Festigung:
    • Guten Tag. Mein Name ist [Name]. Wie ist dein Name?
    • Ich komme aus [Ort]. Woher kommst du?
    • Ich wohne in [Ort]. Wo wohnst du?
    • Ich studiere in [Ort]. Wo studierst du?
    • Ich arbeite in [Ort]. Wo arbeitest du?

Wichtige Hinweise

  • Unterschiede in der Verwendung von „wo“ und „woher“.
  • Verbkonjugation für verschiedene Personen beachten.
  • Die Wichtigkeit der Aussprache und Betonung in der deutschen Sprache.