Genregulation bei Prokaryoten
Einleitung
- Genprodukte: Enzyme und andere Produkte werden aus Genen gebildet.
- Notwendigkeit der Regulation: Zellen müssen sicherstellen, dass nur benötigte Produkte hergestellt werden.
- Vermeidung von Energieverschwendung: Unnötige Produktion wäre ineffizient und verschwenderisch.
Bedeutung der Genregulation
- Genaktivität: Bestimmt durch die Rate der Genexpression.
- Transkriptionsrate: Häufigkeit, mit der Gene transkribiert werden.
Operon-Modell
- Funktionseinheit: Prokaryotische Gene bilden eine Einheit, die Regulation ermöglicht.
- Komponenten:
- Operator: DNA-Abschnitt, der als Bindungsstelle dient.
- Promotor: Ansatzstelle für Polymerase, die für das Ablesen der Gene zuständig ist.
- Strukturgene: Die Gene, die abgelesen werden sollen.
- Regulator: DNA-Abschnitt, der Repressor-Protein bildet.
- Repressor: Bindet an den Operator und blockiert die Polymerase.
Regulationsmechanismen
Substratinduktion (Beispiel: Lac-Operon bei E. coli)
- Ablauf:
- Ohne Laktose: Repressor blockiert Operator, keine Genexpression.
- Mit Laktose: Laktose bindet an Repressor, dieser löst sich und verändert die Form.
- Die Polymerase ist ungehindert, und Enzyme zum Laktoseabbau werden gebildet.
- Funktion: Bildung von Enzymen nur bei Bedarf.
Endproduktrepression (Beispiel: TRP-Operon)
- Ablauf:
- Ohne/mit wenig Tryptophan: Strukturgene werden abgelesen.
- Mit ausreichend Tryptophan: Überschüssiges Tryptophan aktiviert den Repressor durch Bindung.
- Aktiver Repressor blockiert die Polymerase, stoppt die Genexpression.
- Funktion: Vermeidung unnötiger Enzymproduktion bei ausreichendem Endprodukt.
Zusammenfassung
- Genregulation bei Prokaryoten: Sicherstellung der Produktion nur notwendiger Genprodukte.
- Anpassung an Umwelteinflüsse: Wichtig zur Anpassung an Veränderungen wie Nahrungsverfügbarkeit.
- Operon-Modell: Struktur aus Operator, Promotor, Strukturgenen und einem Regulatorgen.
- Mechanismen:
- Substratinduktion: Startet Transkription, z.B. durch Laktose im Lac-Operon.
- Endproduktrepression: Stoppt Transkription, z.B. durch Tryptophan im TRP-Operon.
Hinweis: Weitere Details zur Genregulation bei Eukaryoten sind in einem separaten Video verfügbar.