Hallo Leute, Apple hat offiziell iOS 18 vorgestellt und in diesem Video zeige ich euch die wichtigsten neuen Funktionen und Veränderungen. Wie jedes Jahr zu dieser Zeit gilt, dass Apple dieses Update mal nur vorgestellt hat. Die finale Version wird offiziell für alle im Herbst veröffentlicht. Im Juli gibt es allerdings wie gewohnt auch eine Public Beta, an der jeder freiwillig teilnehmen kann. iOS 18 lässt sich jedenfalls auf all den iPhone-Modellen installieren, die auch iOS 17 unterstützen.
Da hat sich also nichts geändert, es gilt nach wie vor ab 10S oder 10R. Zunächst einmal gibt es, wie gewohnt, passend zu so einer großen neuen iOS-Version, auch ein neues Hintergrundbild. Unter iOS 18 sieht es so aus, es gibt verschiedene Farbstile. sowie auch jeweils eine helle und eine dunkle Variante davon.
Unter iOS 18 gibt es neue Anpassungsmöglichkeiten für den Home-Bildschirm. Aktiviere ich diesen Modus hier, habe ich über den Button links oben nicht mehr nur die Möglichkeit Widgets hinzuzufügen, sondern jetzt die Wahl zwischen Widget hinzufügen und Anpassung. Hier kann ich mal zwischen einer hellen, also der klassischen, und einer dunklen Erscheinung der App-Icons wählen oder festlegen, dass das Ganze passend zum aktuellen Erscheinungsbild automatisch angepasst wird. Es ist aber auch möglich, den App-Icons eine einheitliche Farbe zu geben.
Hier oben lege ich die Farbe von der App-Icon. die Farbe mal fest und darunter kann ich die Intensität oder die Sättigung einstellen. Über die Pipette hier wird mir das Hintergrundbild eingeblendet, sodass ich dann für ein insgesamt besseres Zusammenspiel eine Farbe aus dem Hintergrund nehmen kann.
Außerdem ist es hier möglich zwischen Klein und Groß zu wechseln. Klein ist die klassische Darstellung der Icons, bei Groß werden sie eben größer und der Text darunter wird ausgeblendet. Eine Sache, die sich viele schon lange gewünscht haben, ist jetzt möglich, nämlich das freie Anordnen von Apps und Widgets auf dem Homescreen.
Die App-Icons bzw. Widgets können also jetzt beliebig irgendwo platziert werden. Es können zwischendurch irgendwelche Lücken entstehen, ich kann eine ganze Reihe auslassen. Das kann ich auch hier machen.
jetzt jeder für sich selber entscheiden. Bei einem Widget sehen wir jetzt rechts unten diesen neuen Button. Daran kann ich das Widget in seiner Größe direkt anpassen oder mit anderen Worten zwischen den Größen wechseln, die bei einem Widget zur Verfügung stehen. Umfangreich überarbeitet hat Apple unter iOS 18 das das Kontrollzentrum.
Auf den ersten Blick sieht es ähnlich aus, hat aber doch ein leicht anderes Design. Vor allem gibt es jetzt aber hier verschiedene Seiten. Neben dieser klassischen Seite gibt es einen eigenen Bereich für Musik, Home und für Konnektivität. Ich muss aber hier nicht zwingend wischen, ich kann auch auf diese Buttons auf der Seite tippen, um zwischen den Seiten zu wechseln. Man kann übrigens auch direkt während dieser Wischbewegung auf dem Display bleiben und dann an einer bestimmten Stelle loslassen, was sich dann natürlich insgesamt flüssiger anfühlt.
Bleibe ich hier mit dem Finger länger drauf, kann ich das Kontrollzentrum anpassen. Wir sehen, es gibt hier noch einige leere Felder, die mit Elementen belegt werden können. Über diese kleinen Icons an den Rändern kann ich die Elemente auch ziehen und somit vergrößern oder verkleinern. Und je nachdem wird mir dann auch immer ein bisschen mehr oder weniger davon angezeigt.
Und anpassen kann ich aber nicht nur diese, sondern auch all die anderen Seiten, die wir hier sehen. Dazu kommt aber auch noch, dass ich hier weitere, komplett leere Seiten hinzufügen kann. Mir steht hier also allgemein noch viel mehr Platz zur Verfügung. Über Steuerelement hinzufügen öffne ich dann jedenfalls diese Kontrollzentrum-Galerie. Und hier gibt es gibt es eine ganz schön große Menge an verschiedensten Buttons, Funktionen, Elementen.
Hier nochmal ein schneller Überblick, aber ich denke, da wird für jeden was dabei sein. Jeder kann sich das jetzt also, so wie es einem am besten passt, individuell zusammenstellen. Wechselt man in den Sperrbildschirm-Anpassungsmodus, hat man jetzt die Möglichkeit, diese Buttons hier unten links und rechts entweder komplett zu entfernen oder durch eine andere Funktion zu ersetzen.
Zur Auswahl stehen dann hier viele von den Funktionen oder Elementen, die wir gerade eben in der Kontrollzentrum-Galerie gesehen haben. Auf iPhones mit Action ist jetzt in den Einstellungen dieser neue Punkt Steuerung hinzugekommen. Und da finde ich eben genau diese Steuerelemente, die wir gerade eben gesehen haben.
Für den Action Button stehen also jetzt viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Interessant ist hier auf jeden Fall auch diese neue Dynamic Island Integration der Taschenlampe. Nicht nur gibt es hier eine ganz nette Animation, über diesen Schieberegler kann ich die Helligkeit einstellen, aber an dieser Stelle ist es jetzt ganz neu auch möglich, die Breite des Lichtstrahls oder die Breite des Lichtkegels einzustellen. Wir sehen auch, jetzt leuchtet es wesentlich breiter.
Stelle ich das jetzt aber enger ein, leuchtet es wesentlich punktueller. Für die meisten Apps gilt, dass ich jetzt so draufbleibe und über dieses Menü, über diesen Button hier, die App mit Face-ID, Touch-ID oder dem Code des iPhones sperren kann. Zum Öffnen der App muss also jedes Mal, in diesem Fall mit Face-ID, entsperrt werden.
Bei einigen Apps habe ich aber an der Stelle noch eine zweite Option. Ich kann statt nur mit Face-ID sperren auch Verstecken und mit Face-ID sperren auswählen. Die App wird also so oder so gesperrt, kann aber auch grundsätzlich versteckt, also ausgeblendet werden. und findet sich dann nur in diesem gesperrten Ausgeblendet-Ordner in der App-Mediathek. Unter iOS 18 finden sich einige Anpassungen in der Einstellungen-App.
Hier sind die einzelnen Bereiche jetzt ein bisschen anders strukturiert. Die App-Einstellungen findet man jetzt ganz unten in einem eigenen Bereich. Und auch der Bereich Datenschutz und Sicherheit wurde ein wenig verändert bzw. umstrukturiert, wie vielleicht manche erkennen können. In den Batterie-Einstellungen habe ich auf diesem iPhone 15 Pro nicht mehr die Anpassungen-App.
diesen 80%-Schalter, sondern kann mit diesem neuen Schieberegler in 5%-Schritten selber auswählen, wo ich das Lade-Limit zwischen 80% oder 100% setzen möchte. Verändert hat sich hier auch der Bereich Allgemein. Nicht nur findet man hier eine neue Ordnung, all diese Punkte haben jetzt auch ein eigenes Icon erhalten.
Nach langer Zeit gibt es mal wieder Veränderungen an der Taschenrechner-App. Zu finden ist hier mal ein Verlauf, aber über diesen Button links unten habe ich auch die Möglichkeit, umzuschalten zwischen Standard, was wir gerade jetzt sehen, wissenschaftlich, wo dann der Funktionsumfang hier erweitert wird, und mathematische Notizen, was ich euch unter iPadOS 18 noch genauer zeigen werde. Erfreuliche Veränderungen finden sich hier in der Kalender-App. Da gibt es jetzt neue Darstellungsoptionen für die Monatsansicht. Die bereits bekannten Darstellungen wurden leicht überarbeitet, also Liste und Kompakt.
Ich könnte es jetzt aber auch so einstellen. Oder mit der Einstellung Details sieht es dann so ähnlich wie jetzt aus. nur sieht man dann auch den Text zu den ganzen Ereignissen.
Apple gibt auch an, dass das Verbinden mit Bluetooth-Geräten in Bezug auf die Privatsphäre nochmal optimiert wurde. Einige Veränderungen lassen sich jetzt aber in der Nachrichten-App finden. Über diesen Button, den ihr da ganz rechts seht, habe ich jetzt neue Textanpassungsmöglichkeiten. Zum einen kann ich jetzt hier zwischen Fett, Kursiv, Unterstrichen und Durchgestrichen wählen, aber es gibt hier vor allem solche Texteffekte.
Das heißt, ich kann entweder für die gesamte Nachricht oder nur für den markierten Teil dann so einen Effekt oder so eine Animation festlegen. Erweitert wurde auch die Funktion Tap Back, also das hier. Die bereits bekannten Buttons sehen jetzt ein bisschen anders aus.
Vor allem kann ich jetzt aber hier zwischen all meinen Emojis und Stickern wählen, was die Auswahl natürlich jetzt stark vergrößert. Möchte man eine Nachricht geplant versenden, ist es unter iOS 18 unter diesem Menü über Später senden jetzt möglich. Man legt hier einfach einen Zeitpunkt fest und genau da wird die Nachricht dann automatisch versendet. Was schon länger bekannt war, ist jetzt hier offiziell bestätigt, nämlich dass iOS 18 RCS Support mit sich bringt, also den...
Nachfolger des klassischen SMS-Standards unterstützt. Ebenfalls neu, in Gebieten ohne Empfang soll ich dann mit einem iPhone, das die Satellitenfunktion unterstützt, nicht nur die Notruf-SOS-Funktion nutzen können, sondern auch eine ganz normale Nachrichtenkommunikation. Deutliche Veränderungen finden sich jetzt in der Fotos-App.
Es gibt jetzt hier nicht mehr verschiedene Seiten, sondern man hat eher von einer Seite aus Zugriff auf die verschiedensten Bereiche. Im oberen Bereich habe ich meine Galerie, kann aber hier auch nach links und rechts wischen und zwischen verschiedenen von mir persönlichen nicht anpassbar an Seiten wechseln. Also durch draufbleiben kann ich dann ersetzen, was dort angezeigt werden soll.
Im unteren Bereich finde ich dann die ganzen Kollektionen, Rückblicke, meine Alben, Personen und so weiter. Scrolle ich noch weiter runter, finde ich dann dort Medienarten und sonstige. beziehungsweise neu auch Hintergrundbildvorschläge.
Hier könnte ich auch drauf tippen, um mir dann alles anzeigen zu lassen. Über diesen Profilbutton rechts oben finde ich einige Einstellungen, für die ich jetzt nicht mehr extra in die Einstellungen App gehen müsste und wische ich in der Photos App allgemein nach oben zur Galerieansicht, habe ich dann hier unten so eine Leiste. Die Suchfunktion wurde überarbeitet und sieht jetzt eindeutig anders aus, aber auch wenn ich ein Foto oder Video antippe, hat sich hier an der Darstellung etwas verändert. Ihr seht, wenn ich es antippe, um die Elemente rundherum auszublenden, verhält es sich jetzt anders. Okay, Aber auch allgemein hat sich das User Interface rundherum ein wenig verändert.
Der Bereich Passwörter wurde aus den Einstellungen entfernt. Stattdessen gibt es jetzt eine eigene Passwörter-App. Darin finde ich dann in Kategorien alles mögliche, was damit zu tun hat.
Passkeys, Authentifizierungscodes, WLAN-Passwörter und natürlich auch die ganzen anderen Passwörter. Es gibt eigentlich noch viele Neuerungen, die hier entweder noch nicht vorhanden sind oder vorhanden sind, sich aber nicht optimal demonstrieren lassen. Bis es also soweit ist, sehen wir uns jetzt hier noch an, was uns Apple alles verspricht. In Mail...
soll es für eine bessere Organisation später in diesem Jahr so neue Kategorisierungsoptionen geben. Die Journal-App bekommt die Möglichkeit, den Gemütszustand zu protokollieren, eine eigene Seite mit verschiedensten Statistiken, eine Suchfunktion, was hier definitiv noch gefehlt hatte, und auch ein eigenes Widget für Home oder Sperrbildschirm. Der Spielemodus, den wir bereits vom Mac kennen, wo Hintergrundaktivitäten reduziert werden, die Performance mehr auf das aktuelle Spiel fokussiert wird und Gaming-Controller sowie AirPods eine bessere Reaktionszeit haben, kommt jetzt auch auf iPhone und iPad.
Safari soll gewisse wichtige Informationen von einer Website erkennen und einem dann in diesem neuen Highlights-Bereich anzeigen können, und die Reader-Darstellung wird unter iOS 18 überarbeitet. Die AirPods bekommen in Verbindung mit Apple Sprachassistenten eine interessante Neuerung. Habe ich es mit einer Ja oder Nein, Annehmen oder Ablehnen Situation zu tun, muss ich es nicht zwingend aussprechen? Stattdessen könnte ich auch den Kopf schütteln oder mit dem Kopf nicken. Die AirPods Pro bekommen Unterstützung für Stimmisolation.
Dadurch werden dann hinter Hintergrundgeräusche rausgefiltert, sodass die andere Person dann hauptsächlich nur meine Stimme hört. Das können die AirPods Pro auf jeden Fall gut gebrauchen. In der Notiz-App wird es zunächst leider nur auf Englisch die Möglichkeit geben, dass Audioaufnahmen direkt transkribiert werden und Rechnungen sollen in der Notiz-App auch automatisch erkannt und ausgerechnet werden können.
Ebenfalls neu in der Notiz-App sind hier einige Textanpassungsmöglichkeiten. In Apple TV Plus kann ich mir über die sogenannten Insights an der aktuellen Stelle anzeigen lassen. welche Schauspieler gerade zu sehen sind und welche Musik gerade zu hören ist. Und die Funktion Dialoge verbessern, die wir bereits von Apple TV kennen, kommt auch auf das iPhone. In der Home-App soll ich einen Gastzugang erstellen können.
Und Home-Kit-Schlösser können sich auch automatisch entsperren, wenn ich mich einfach in der Nähe befinde. Allerdings braucht man laut Apple dafür einen Ultra-Breitbandchip in iPhone oder Apple Watch. Interessant ist auch Apple Ankündigung, dass in der Home-App später in diesem Jahr Saugroboter unterstützt werden sollen.
Genau. Neuere Infos dazu gibt es aber aktuell noch nicht. Mit iOS 18 ist es auch möglich, nicht einfach alle meine Kontakte mit einer App zu teilen.
Wenn ich möchte, kann ich ganz bestimmte Kontakte auswählen. Aber das ist noch nicht alles. In Freeform gibt es noch ein paar Neuerungen, die wir uns unter iPadOS 18 genauer ansehen werden.
Beim Teilen des Bildschirms in Shareplay kann ich jetzt auch direkt etwas reinzeichnen oder auch das Gerät der anderen Person steuern, so ähnlich wie wir es ja auch schon seit langer Zeit am Mac machen können. Apple Fitness Plus bekommt neue Personalisierungsoptionen. Vor allem hat Apple aber auch angekündigt, dass Telefonanrufe aufgezeichnet und transkribiert werden können. Der Gesprächspartner soll dabei aber auf jeden Fall davon informiert werden. Für iOS 18 hat Apple auch neue Bedienungshilfen angekündigt.
Mit Eye-Tracking soll es dann möglich sein, iPhone und iPad rein über die Augenbewegungen zu steuern. steuern? Ist man anfällig für Motion Sickness, also dass einem schlecht wird, wenn man während der Autofahrt etwas am iPhone macht? Soll einem diese Funktion hier helfen können, wo dann einem diese Animation auf dem Display immer synchron zum Verhalten des Autos eingeblendet wird?
CarPlay bekommt auch neue Bedienungshilfen wie eine Geräuscherkennung oder Textanpassungsoptionen. Ist die Funktion Music Haptics aktiviert, bekommt man passend zum Rhythmus des aktuellen Liedes immer ein haptisches Feedback. Die Lupe App bekommt einen neuen Lesemodus, damit der Text dann hier besser erkannt werden kann.
Und mit den sogenannten Vocals Local Shortcuts kann man persönliche Kurzbefehle nach der eigenen Aussprache erstellen, womit dann eben, so wie man es hier zum Beispiel gerade sieht, gewisse Aktionen ausgeführt werden können. Zu all dem dazu nicht vergessen kommt ja auch noch Apple Intelligence, also Apple neue voll ins System und in Siri integrierte AI. Verfügbar ist das jetzt aber sowieso noch nicht. Laut Apple soll es erst im Herbst erscheinen und dann ja leider auch nur für iPhone 15 Pro, 15 Pro Max und Macs oder iPads mit mindestens M1 Chip. Soweit aber jetzt mal ein erster Blick auf iOS 18. Schreibt gerne in die Kommentare, was ihr darüber denkt und wenn ihr mich noch nicht abonniert habt, aber an weiteren Videos von mir dranbleiben wollt, dann abonniert gerne meinen Kanal.
Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Video.