Die Soziale Frage und ihre Hintergründe
Definition
- Die Soziale Frage umfasst alle Probleme und Missstände der Menschen durch die Industrielle Revolution und die Bevölkerungsexplosion.
Industrielle Revolution
- Rasanter Anstieg der Industrie: Viele neue Fabriken
- Bevölkerungswachstum in Europa („Bevölkerungsexplosion“)
Auswirkungen
-
Landflucht: Verarmte Landbevölkerung zieht in Industriegebiete auf der Suche nach Arbeit
- Verlust der sozialen Bindungen (z.B. Großfamilien, dörflicher Zusammenhalt)
-
Wohnsituation der Arbeiter:
- Überfüllte und unhygienische Wohnungen
-
Arbeitsbedingungen:
- Überangebot an Arbeitskräften → Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten
- Frauen und Kinder müssen oft auch arbeiten
-
Fehlender Schutz für Arbeiter:
- Keine Versicherungen oder Schutzmaßnahmen
- Verletzungen oder Entlassungen führen zu existenziellen Nöten
Fazit
- Die Soziale Frage beschreibt die vielen Probleme und Missstände, die durch die Industrielle Revolution und die Bevölkerungsexplosion entstanden sind.
Mehr Informationen zur sozialen und Arbeitslage der Menschen werden im Kurs angeboten.