Das Phänomen El Niño und seine Auswirkungen

Oct 15, 2024

El Niño

Definition

  • El Niño ist ein Wetterereignis, das im Pazifik zwischen den Küsten von Südamerika und Australien sowie Teilen von Asien auftritt.

Normalzustand

  • Wassertemperatur: Vor Südamerika ist das Wasser kühler, während es in der Nähe von Australien und Asien wärmer ist.
  • Passatwinde: Diese Winde treiben das warme Wasser nach Australien und Asien, was zu Verdunstung und Wolkenbildung führt.
    • Folge: Bildung von Regen in diesen Regionen.
  • Kalte Wasserbewegung: Kaltes Wasser steigt aus der Tiefe des Meeres in Richtung Südamerika auf, was dort kühl und trocken bleibt.

Auswirkungen von El Niño

  1. Schwächung der Passatwinde: El Niño sorgt dafür, dass die Passatwinde schwächer werden.
  2. Wasseraustausch: Der Wasseraustausch zwischen Südamerika und Australien wird beeinträchtigt.
  3. Rückfluss warmen Wassers: Warmes Wasser schwappt zurück nach Südamerika.
  4. Veränderungen im Wetter:
    • Regen in trockenen Regionen: Verdunstung des warmen Wassers führt zu Regen und Wolkenbildung in Südamerika.
    • Überschwemmungen: Heftige Regenstürme und Überschwemmungen sind möglich.
    • Trockenheit in anderen Regionen: In Australien und Teilen Asiens wird es extrem trocken, was die Gefahr von Busch- und Waldbränden erhöht.

Unbekannte Ursachen

  • Warum es das Wetterereignis El Niño gibt, ist bis jetzt unbekannt.