Fabians Aufstieg im Geldsystem

Jan 27, 2025

Zusammenfassung der Präsentation über Fabian und das Geldsystem

Einleitung

  • Fabian übt eine Rede für eine große Versammlung.
  • Streben nach Macht und Prestige.
  • Handwerker, der mit Gold und Silber Schmuck herstellt.
  • Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebensweise.

Probleme des Tauschhandels

  • Traditioneller Warenaustausch als häufigste Handelsform.
  • Probleme: Wertbestimmung von Waren, z.B. Messer vs. Mais.
  • Der Marktplatz als gesellschaftlicher Mittelpunkt, aber zunehmende Streitigkeiten.

Fabians Lösung

  • Fabian präsentiert ein neues System: Geld.
  • Herstellung von Goldmünzen (Thalern) für den Austausch.
  • Wert des Thalers pendelt sich ein.
  • Geld als praktisches Tauschmittel im Vergleich zum Warenaustausch.

Einführung des Geldsystems

  • Diskussion über die Verteilung der Münzen und Anrechte.
  • Fabian bietet an, Münzen zu verleihen, die mit Zinsen zurückgezahlt werden müssen.
  • Zinsen als neues Konzept im Handel (5% Zinsen).

Entwicklung des Marktes

  • Schnelle Akzeptanz des Thalers und der neuen Währung.
  • Preisbildung nach Arbeitsaufwand.
  • Wettbewerb unter Handwerkern führt zu fairen Preisen.

Aufstieg Fabians

  • Fabian wird zum einflussreichen Geldverleiher.
  • Einführung von Zinseszinsen und Hypotheken.
  • Kontrolle über den Geldmarkt und Schaffung von Quittungen als Zahlungsmittel.

Fabian und die Banken

  • Gründung eines Geheimbundes von Goldschmieden zur Kontrolle des Geldes.
  • Einführung von Schecks und später von Banknoten.
  • Fabian bietet Sparzinsen an, um Einlagen zu erhöhen.

Geldschöpfung aus dem Nichts

  • Fabian verleiht mehr Geld, als tatsächlich in Form von Bargeld im Tresor vorhanden ist.
  • Das System basiert auf Vertrauen und Kontrolle über die Zahlungsmittel.
  • Zinsen als stetige Einnahmequelle.

Verschuldung und soziale Probleme

  • Anstieg der Verschuldung unter Bürgern.
  • Staat verschuldet sich immer mehr bei Fabian und seinen Kumpanen.
  • Einführung eines progressiven Steuersystems.

Einführen von Kontrolle und Überwachung

  • Fabian überzeugt die Regierung, den Krieg zur Schuldenrückzahlung zu nutzen.
  • Kontrolle der Medien und der Informationsverbreitung.
  • Die Schaffung eines Systems der totalen Kontrolle über die Bevölkerung.

Schlussfolgerung

  • Fabian kontrolliert das Geld, die Politik und das Volk.
  • Die Menschen verlieren ihre Freiheit und werden unterdrückt.
  • Der Weg zu totalitärer Kontrolle über alle Aspekte des Lebens.