Vergleich von Airtable und Notion

Jul 10, 2024

Vergleich von Airtable und Notion

Einleitung

  • Alex von Paper Form stellt Airtable und Notion vor.
  • Beide sind leistungsstarke und beliebte Integrations-Tools.
  • Das Video ist in sechs Kapitel unterteilt, um die Funktionen der Plattformen zu vergleichen.
  • Ziel: Entscheidungshilfe, wann und warum man welches Tool nutzen sollte.

Überblick über Notion

  • Ursprünglich als Notiz-Tool gestartet.
  • Vielseitige Produktivitäts-Suite:
    • Projekte verwalten
    • Ideen brainstormen
    • Prozesse dokumentieren
    • Meetings organisieren
    • Daten verwalten
    • Websites erstellen
  • Blocksystem für Organisation.
  • Umfangreiche Template Gallery sowohl von der Notion Community als auch vom Notion Team.

Überblick über Airtable

  • Datenmanagement-Tool, oft als „Tabellenkalkulation auf Steroiden“ beschrieben.
  • Nützliche Anwendungen:
    • Projektverfolgung
    • Forschung
    • Produktkatalog
    • Eventplanung
    • Datenvisualisierung
    • Gasteregistrierung für Veranstaltungen
  • Erweiterungen über den Airtable Marketplace verfügbar.

Praktische Anwendungen beider Tools

  • Beispiel: Erstellen eines Content-Plans für YouTube-Videos.
  • Notion:
    • Schnelle Datenbankerstellung mit Befehlen
    • Integrierte Texteditor-Funktion
    • Verschiedene Ansichten
    • Einfache Zusammenarbeit durch gemeinsames Bearbeiten
  • Airtable:
    • Änderbare Eigenschaften
    • Datenverknüpfungen (z. B. Google Docs)
    • Starke Automatisierungsfunktionen
    • Schnittstellen für einfache Visualisierung

Teilen von Inhalten und Zusammenarbeit

  • Notion:
    • Seiten und Arbeitsbereiche öffentlich teilen
    • Echtzeit-Zusammenarbeit
    • Teams erstellen und Mitglieder einladen
  • Airtable:
    • Basen und spezifische Ansichten teilen
    • Echtzeit-Zusammenarbeit
    • Benötigt keinen Airtable-Account zum Anzeigen geteilter Inhalte

Integrationen und Automatisierungen

  • Airtable:
    • Viele native Integrationen
    • Automatisierungen (z. B. E-Mails senden, LinkedIn posten)
    • Erweiterungen verfügbar
  • Notion:
    • Weniger native Integrationen
    • Nutzung von öffentlicher API und Plattformen wie automate.io

Preisgestaltung

  • Notion:
    • Günstiger: $8 pro Sitzplatz pro Monat
    • Umfasst unbegrenzte Blöcke, Uploads, Gäste, Arbeitsbereiche
  • Airtable:
    • Basic Plan: $10 pro Sitzplatz pro Monat
    • Beinhaltet unbegrenzte Basen, 6.000 Datensätze pro Basis und mehr
  • Höhere Pläne bieten erweiterte Funktionen

Fazit

  • Beide Tools sind leistungsstark und ergänzen sich gut.
  • Notion für kreative Denker und einfache Datenbanken.
  • Airtable für intensive Datenorganisation und -visualisierung.
  • Zusammen können beide Tools großen Mehrwert bieten.