Einführung in das Grabsystem

Jun 12, 2024

Einführung in das Grabsystem

Vergleich zum Schrecksystem

  • Schrecksystem:

    • Muskeln verlaufen von lateral nach medial
    • Ursprünge sind Querfortsätze, Ansätze sind Dornfortsätze
  • Grabsystem:

    • Muskeln verlaufen gerade, nicht schräg
    • Ursprünge und Ansätze meist Dorn- oder Querfortsätze

Musculus Interspinales

  • Viele kleine Muskeln
  • Ursprünge und Ansätze:
    • Vor allem an der Hals- und Lendenwirbelsäule
    • Nicht an der Brustwirbelsäule

Höchster Musculus Interspinales

  • Ursprung: C3
  • Ansatz: Dornfortsatz von C2
  • Verläuft ein Segment nach oben

Tiefster Musculus Interspinales (Oberer Anteil)

  • Ursprung: Dornfortsatz von Th3
  • Ansatz: Dornfortsatz von Th2
Interspinale Muskeln im Thorakolumban-Übergang
  • Übergang Brust- zu Lendenwirbelsäule
  • Ursprung: Wirbel von Th12
  • Ansatz: Dornfortsatz von Th11

Tiefster Musculus Interspinales (Gesamtes Grabsystem)

  • Ursprung: L5
  • Ansatz: L4

Funktionen der Musculi Interspinales

  • Kaum Rotation möglich
  • Führen hauptsächlich eine laterale Flexion durch
  • Auch für die Extension der Wirbelsäule zuständig

Innervation

  • Muskeln werden von den spinalen Nerven innerviert
  • Gehören zu den autochthonen Muskeln

Zusammenfassung

  • Grabsystem = gerade Verlauf
  • Musculi Interspinales wichtig für die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule
  • Keine Interspinales Muskeln in der mittleren Brustwirbelsäule