Histologie von Trachea und Lunge
EinfĂŒhrung
- Fokus auf die lichtmikroskopisch erkennbaren Strukturen der Trachea und Lunge
- Vergleich mit Organen, die histologische Ăhnlichkeiten aufweisen
Trachea
Allgemeines
- Elastisches Hohlorgan: Verbindung zwischen Kehlkopf und Hauptbronchien
- Wichtige FĂ€rbung: Ladewig-FĂ€rbung
Aufbau der Trachea
-
Schleimhaut (Mucosa):
- Respiratorisches Epithel mit Becherzellen und Kinozilien
- Lamina propria mit kollagenen und elastischen Fasern, DrĂŒsen
-
Tunica fibromusculocartilaginea:
- Bindegewebe, glatte Muskulatur, hyaliner Knorpel
-
Tunica adventitia:
- Lockeres, kollagenes Bindegewebe
Details zum respiratorischen Epithel
- Mehrreihiges zylindrisches Epithel
- Basalzellen: Stammzelleigenschaften
- Flimmerzellen mit Kinozilien
- Becherzellen: Speicher von Muzinen
Knorpelspangen
- Hyaliner Knorpel: Stabilisierung der Trachea
- Chondrozyten in Zweiergruppen
- Umgeben von Perichondrium
Muskulatur
- Glatte Muskulatur: M. trachealis
- Paries membranaceus bildet die RĂŒckwand der Trachea
Lunge
Intrapulmonale Atemwege
- Unterscheidung: Bronchien und Bronchiolen
- Bronchien: Ăhnlicher Aufbau wie Trachea
- Bronchiolen: Kein Knorpel oder DrĂŒsen, einschichtiges zylindrisches Epithel
Alveolarsystem
-
Bronchioli terminales:
- Einschichtiges, kubisches Epithel
- Keulenzellen: Sekretion von Lysozym und Surfactantproteinen
-
Bronchioli respiratorii:
- Einschichtiges, kubisches Epithel mit Alveolen
-
Ductus alveolaris:
- Ăbergang zu AlveolarsĂ€ckchen
- Basalringe aus glatter Muskulatur
-
Alveolen:
- Ort des Gasaustausches
- Interalveolarsepten mit Kapillaren
- Typ-1-Pneumozyten: Hauptkomponente des Alveolarepithels
- Typ-2-Pneumozyten: Surfactantproduktion
- Alveolarmakrophagen: Immunabwehr
Pleura visceralis
- Bindegewebssaum mit Mesothel
Vergleich mit anderen Strukturen
- Nasenhöhle und Epiglottis
- Unterschiede in Knorpelstruktur und Epitheltyp
Besonderheiten
- Verwechslungsgefahr mit Fettgewebe durch Hohlraumanordnung der Alveolen
Abschluss
- Praktische Anwendbarkeit beim Mikroskopieren
- Möglichkeit zur virtuellen Mikroskopie ĂŒber Smart-Zoom-Paket
Viel Erfolg beim weiteren Studium der Histologie von Trachea und Lunge!