Title:
URL Source: blob://pdf/f5553ee7-885d-4e02-bf59-b2234bea2215
Markdown Content: 2
Prof. Dr. Gael Pentang
Sommersemester 2025 | Seminaristische Lehrveranstaltung
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM 3
Kapitel 00: Organisatorisches
Kapitel 01: Grundlagen des Business Continuity Management (BCM)
Kapitel 02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 03: Rollen und Verantwortlichkeiten im BCM-Prozess
Kapitel 04: Business Impact Analyse: Methoden und Techniken
Kapitel 05: BCM Risikomanagement: Strategien und Umsetzung
Kapitel 06: Betrieb & Leistungsberprfung und Verbesserung
Kapitel 07: Krisenmanagement - Krisenbung
Kapitel 08: Zertifizierung und Auditierung des BCMS
Kapitel 09: IT-Service Continuity Management (ITSCM)
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM 4
Am Ende sind Sie in der Lage,
Die Bedeutung von Standards fr BCM zu erklren.
Die wichtigsten BCM-Standards und deren Unterschiede zu nennen.
Die Anforderungen des BSI Standards 200-4 und des ISO Standards 22301 zu verstehen.
Den Anwendungsbereich eines BCMS zu definieren und zu erlutern.
Die Vorteile und Herausforderungen bei der Umsetzung von BCM-Standards zu verstehen.
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Lernziele 5
Entstehung und Entwicklung von BCM-Standards
Bedeutung und Relevanz von BCM-Standards fr Unternehmen
BSI-Standard 100-4 / 200-4: Struktur und Inhalte
ISO 22301 als internationaler Standard
BCI Good Practive Guidelines: Anwendung und Nutzen
Anwendungsbereich des BCMS
bersicht
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM 6
Entstehung und Entwicklung von BCM-Standards
Bedeutung und Relevanz von BCM-Standards fr Unternehmen
BSI-Standard 100-4 / 200-4: Struktur und Inhalte
ISO 22301 als internationaler Standard
BCI Good Practive Guidelines: Anwendung und Nutzen
Anwendungsbereich des BCMS
bersicht
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
7
2.1 Entstehung und Entwicklung von BCM-Standards
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Standards und Good Practices fr BCM
Rechtliche Anforderungen Internationale und nationale Standards BCI Good Practice
INTERNATIONAL
STANDARD
ISO
22301 Einbettung
von Geschfts-
kontinuitt 8
2.1 Entstehung und Entwicklung von BCM-Standards
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
berblick BCM Standards
ISO-Standards 22301 und 22313
Legen fest, welche Anforderungen ein Business Continuity Management System erfllen muss, um effektiv geplant, implementiert, betrieben und stndig verbessert werden zu knnen
BSI 100-4 / 200-4
bietet eine systematische Methodik fr die Etablierung eines Notfallmanagements in Unternehmen oder Behrden, um die Geschftskontinuitt zu gewhrleisten 9
2.1 Entstehung und Entwicklung von BCM-Standards
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Historische Entwicklung ausgewhlte Krisennaher Standards
1995
NFPA 1600
Standard on
Disaster/Emergency
Management and
Business Continuity
Programs
2006
BS 25999-1
Business continuity
management.
Code of practice
des BSI
2008
ISO/IEC 24762
IT disaster recovery
BS 25777
IT-Continuity
Management
BSI 100-4
Deutscher
BC-Standard
2011
PAS 200
Crisis Management
(informal standard des BSI)
ISO/IEC 27031
IT-Readiness fr
Business Continuity
2019
ISO 22301:2019 2021
BSI 200-4
2002
Good Practice
Guidelines
Business Continuity
Institute
1997
DRII
Disaster Recovery
Institute International:
Professional Practices
2007
BS 25999-2
Business continuity
management .
Specification
ISO/PAS 22399
erster international
anerkannter Standard zum Kontinuitts-management
2010
ASIS/BSI
BCM Standard
Vervollstndigte
BS 25999
2012
ISO 22301
ISO 22313
2020
ISO 22313:2020
2003
PAS 56
(informal standard
des BSI)
Basiert auf BCI
Good Practice
Guidelines 10
2.2 Bedeutung und Relevanz von BCM-Standards fr Unternehmen
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Warum sind Standards wichtig?
Die Verwendung von Standards bietet bewhrte Anstze bei der Implementierung von Management-Systemen in Organisationen.
Der Einsatz von Standards ermglicht:
Kostenreduzierung durch Nutzung praxiserprobter Modelle, einheitliche Methoden und klare Ablufe
Angemessenes Sicherheitsniveau - Ausrichtung an aktuellen Technologie- und Wissenschaftsstandards, Vollstndigkeit vom Prozess
Wettbewerbsvorteile - durch Zertifizierung von Unternehmen und Produkten sowie Verbesserung des Unternehmensimages
Compliance-Vorgaben - knnen eingehalten werden um regulatorischer Vorgaben, Marktanforderungen, insbesondere Kundenanforderungen zu erfllen 11
2.3 BSI-Standard 100-4 / 200-4 berblick
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
BSI-Standard 100-4
BSI-Standard 100-4: IT-Grundschutz-Standard des BSI
Beinhaltet ein Vorgehensmodell fr Einfhrung, Betrieb und Weiterentwicklung des Notfallmanagements in Organisationen Empfehlungen zur Umsetzung von Manahmen in den verschiedenen Phasen
Zu dem BSI-Standard 100-4 existiert ein Umsetzungsrahmenwerk zum Notfallmanagement , das der Untersttzung von Unternehmen bei der Implementierung des BSI 100-4 dient und verschiedene Hilfsmittel beinhaltet
berarbeitung vom BSI-Standard 100-4 Verffentlichung des BSI-Standard 200-4 mit neuen Erkenntnissen aus BCM und Erfahrungen der Corona-Pandemie
Passend fr alle Organisationen , unabhngig von Branche, Art oder Gre
Ermglicht Einfhrung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) 12
2.3 BSI-Standard 100-4 / 200-4 berblick
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
BSI-Standard 100-4
BSI 100-4 Herausgeber
Bundesamt fr Sicherheit und Informationstechnik (BSI)
Inhalte
Vorgehensmodell fr Einfhrung, Betrieb und Weiterentwicklung des Notfallmanagements in Organisationen
Empfehlungen zur Umsetzung von Manahmen in den verschiedenen Phasen
Zertifizierung
Keine Zertifizierung mglich 13
2.3 BSI-Standard 100-4 / 200-4 berarbeitung des BSI-Standard 200-4
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Stufenmodell
Das neue Stufenmodell soll Unternehmen mit den vereinfachten Reaktiv-und Aufbau-BCMS die schnellstmgliche Etablierung eines Systems zur Notfallbewltigung ermglichen.
Durch den geringeren Ressourcenbedarf soll auch der Anwenderkreis des BSI 200-4 erweitert werden.
Reaktiv-und Aufbau-BCMS stellen dabei Zwischenschritte auf dem Weg zum vollumfnglichen Standard-BCMS dar.
Vollstndig
P
DA
C
P
DA
C
Standard BCMS
Aufbau BCMS
P
DA
C
Reaktiv BCMS
x1 eingeschrnkt Prozessumfang a b c Methodik Abbildung: In Anlehnung an den BSI-Standard 200-4 (BCMS-Stufen und bergang zwischen den Stufen), 2022. 16
2.3 BSI-Standard 100-4 / 200-4 berblick
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
BSI-Standard 200-4
BSI 200-4 Herausgeber
Bundesamt fr Sicherheit und Informationstechnik (BSI)
Als Nachfolger vom BSI 100-4 (Notfallmanagement)
Inhalte
Leitfaden fr das Business Continuity Management (BCM) und Anleitungen fr die Umsetzung eines BCM-Systems in Unternehmen und Organisationen
Definitionen und Begriffe, Risikoanalyse und Risikomanagement, BIA, Notfall-und Krisenmanagement, bungen und Tests, Verbesserungsprozess
Zertifizierung
Keine Zertifizierung mglich 17
2.3 BSI-Standard 100-4 / 200-4 Synergien
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Gesamtsicherheitsstrategie
Die Nutzung von Synergien fhrt zu einem besseren Austausch und Abgleich von Ergebnissen und verhindert, dass das BCMS als Insellsung betrachtet wird.
ITSCM
Outsourcing
Management
Krisenmanagement
ISMS 18
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 1 Einleitung
Allgemeine Informationen ber die Zielsetzung des Standards sowie den Adressatenkreis
Kapitel 2 Einfhrung in das BCM
Einordnung des Standards in die BSI-Standards, Begriffsdefinitionen (Strung, Notfall, Krise, ) sowie Vorstellung weiterer Standards zum Notfallmanagement
Vorstellung und Erluterung des neuen BCMS Stufenmodells (Reaktiv-, Aufbau-, Standard-BCMS)
Kapitel 3 Initiierung des BCMS
Verantwortung der Institutsleitung fr die Initiierung des BCMS und dessen Verankerung in der Organisation
Festlegung der Zielsetzung fr das BCM durch die Institutsleitung
Entscheidung ber den Geltungsbereich des BCMS (Gesamte Organisation, Teilbereiche, Standorte, einzelne Prozesse)
Benennung des BCM-Beauftragten und Definition der BCM-Aufbauorganisation
Bereitstellung angemessener finanzieller, zeitlicher und personellen Ressourcen durch die Geschftsleitung
Konzeption und Planung des BCMS
Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter 19
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 4 Konzeption und Planung des BCMS
Definition und Abgrenzung
Analyse der erweiterten Rahmenbedingungen
Definition der BC-Aufbauorganisation
Dokumentation
Ressourcenplanung
Schulung
Sensibilisierung
Leitlinie BCMS 20
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 5 Aufbau und Befhigung der BAO
Aufbau der BAO
Detektion, Alarmierung und Eskalation
Definition von Sofortmanahmen
Festlegung der Grundstze zur Stabsarbeit
Definition der Geschftsordnung des Stabs
Herstellung der Fhigkeit zur Stabsarbeit
Notfall- und Krisen-Kommunikation (NuK-Kommunikation)
Nacharbeiten und Deeskalation
Analyse der Bewltigung 21
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 6 Voranalyse
Vorbereitung der Voranalyse
Konkretisierung des Begriffs zeitkritisch
Durchfhrung der Voranalyse
Konsolidierung und Vorstellung der Ergebnisse
Systematische Erweiterung des Prozessumfangs im Rahmen des Aufbau-BCMS 22
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 7 Business Impact Analyse
Vorbereitung der BIA
Durchfhrung der BIA
Auswertung
Kapitel 8 Soll-Ist-Vergleich
Identifizierung der Ressourcenzustndigen
Durchfhrung des Soll-Ist-Vergleichs
Auswertung und Freigabe der Ergebnisse 23
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 9 BCM-Risikoanalyse
Auswahl einer geeigneten Risikoanalyse-Methode
Vorarbeiten zur Risikoanalyse
Erstellung einer Gefhrdungsbersicht
Risikoeinschtzung
Risikobewertung
Kapitel 10 Business-Continuity-Strategien und Lsungen
Identifikation mglicher BC-Strategien
Bewertung von BC-Strategien
Auswahl der BC-Strategien durch die Institutionsleitung
Umsetzung der BC-Strategien und Lsungen 24
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 11 Geschftsfortfhrungsplanung
Vorbereitung der GFPs
Erstellung der GFPs
Qualittssicherung und Freigabe
Kapitel 12 Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplanung
Vorbereitung der WAPs
Erstellung der WAPs
Qualittssicherung und Freigabe der WAPs
Wiederherstellungsplanung im Rahmen des BCM
ben und Testen 25
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 13 ben und Testen
Rahmenbedingungen zum ben im Reaktiv-BCMS
Festlegung der Rahmenbedingungen zum ben
Erstellung einer Jahresbungsplanung
Vorbereitung und Durchfhrung einer bung
Auswertung und Nachbereitung von bungen
Kapitel 14 Leistungsberprfung und Berichterstattung
berwachung, Messung, Analyse und Bewertung
Bewertung und berwachung von externen Dienstleistern
Interne und externe berprfungen
Managementbewertung 26
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Kapitel 15 Aufrechterhaltung und Verbesserung
Vorbereitung eines BCM-Manahmenplans
Ableitung von Korrektur- und Verbesserungsmanahmen
Umsetzung und berwachung von Korrektur- und Verbesserungsmanahmen
Weiterentwicklung des Reaktiv-BCMS 27
2.3 BSI-Standard 200-4 Inhalt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Anhang A Anforderungskatalog
Anhang B Hinweise zu den Hilfsmitteln 28
2.4 ISO 22301 internationaler Standard
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
ISO 22301
ISO 22301 Herausgeber
International Organization for Standardization (ISO)
Inhalte
Anwendungsbereich, Normative Weisungen, Begriffe, Kontext der Organisation, Fhrung, Planung, Untersttzung, Betrieb, Risikobeurteilung, Bewertung der Leistung, Verbesserung
Zertifizierung
Zertifizierung nach ISO 22301 mglich
INTERNATIONAL
STANDARD
ISO
22301 29
2.4 ISO 22301 internationaler Standard
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
ISO 22301:2020
ISO 22301:2020 ist ein internationaler Standard . Es legt fest welche Anforderungen eines BCMS erfllen muss, um effektiv geplant, implementiert, betrieben und stndig verbessert werden zu knnen. Unternehmen haben die Mglichkeit, sich nach ISO 22301 zertifizieren zu lassen, wodurch sie belegen knnen, dass sie den Anforderungen des Standards entsprechen. Seit Mai 2014 ist es nicht mehr mglich, nach dem Vorgngerstandard BS 25999-2 zertifiziert zu werden.
ISO 22313:2020
ISO 22313 hingegen bietet Empfehlungen und Erlaubnisse zur Umsetzung der Anforderungen von ISO 22301 und untersttzt Unternehmen bei der Implementierung des BCMS. Die Struktur von ISO 22313 ist identisch mit ISO 22301. 30
2.4 ISO 22301 bersicht
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Entstehung des ISO 22301
wurde vom ISO/TC 223 Societal Security im Rahmen der Standardisierungsarbeiten entwickelt.
In Deutschland wird die Normungsarbeit vom Komitee DIN NA 031-05 FBR Fachbereichsausschuss Sicherheit und Schutz des Gemeinwesens durchgefhrt.
Der ISO 22301 folgt den Anforderungen der Next Generation of Management System Standards (NG-MSS) , die harmonisierte, integrierte und konsistente Managementsysteme frdern.
Das Framework wird um bereichsspezifische Anforderungen ergnzt und ermglicht eine Kompatibilitt der Standards sowie eine leichtere Umsetzung fr Organisationen mit mehreren Managementsystemstandards.
Durch die Integration von Scope, Policies und Prozeduren knnen Einsparungen erzielt werden.. 31
2.4 ISO 22301 Vereinheitlichung von Standards
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Annex SL Leitfaden fr die Entwicklung von einheitlichen Managementsystemstandards High Level Structure
Zuknftige Managementsystemstandards werden die folgende Struktur aufweisen:
Einleitung ( Introduction )
Anwendungsbereich ( Scope )
Normative Verweise ( Normative references )
Begriffe ( Terms and definitions )
Kontext der Organisation ( Context of the organization )
Fhrung ( Leadership )
Planung ( Planning )
Untersttzung ( Support )
Einsatz ( Operation )
Leistungsauswertung ( Performance evaluation )
Verbesserung ( Improvement )
In der ISO 22301:2012 wurden die Anforderungen
des Annex SL bereits umgesetzt. 32
2.4 ISO 22301 ISO 223xx Familie
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Die ISO 223xx Familie
Die ISO 223xx Familie umfasst mittlerweile insgesamt 16 verschiedene Standards.
ISO 22300:2018 Security and resilience Vocabulary
ISO 22301:2020 Security and resilience Business continuity management systemsRequirements
ISO 22311:2012 Societal Security Video-surveillanceExport interoperability
ISO/TR 22312:2011 Societal Security Technological capabilities
ISO 22313:2020 Societal Security Business continuity management systemsGuidance
ISO 22315:2014 Societal Security Mass evacuation Guidelines for planning
ISO 22316:2017 Societal Security Organizational resilience Principles and guidelines
ISO/TS 22317:2015 Societal Security Business continuity management systems Guidelines for business impact analysis (BIA)
ISO/TS 22318:2015 Societal Security Business continuity management systems Guidelines for supply chain continuity 33
2.4 ISO 22301 ISO 223xx Familie
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Bereits verffentlichte Standards (Forts)
ISO 22320:2018 Societal Security Emergency managementRequirements for incident response
ISO 22322:2015 Societal Security Emergency management Public warning
ISO 22324:2015 Societal Security Emergency management Colour-coded alert
ISO 22325:2016 Societal Security Emergency management Guidelines for emergency management capability assessment
ISO/TR 22351:2015 Societal Security Emergency management Message structure for exchange of information
ISO 22397:2014 Societal Security Guidelines for establishing partnering arrangements
ISO 22398:2013 Societal Security Guidelines for exercises 34
2.4 ISO 22301 Inhalte
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Einleitung ( Introduction ):
Allgemeines
Vorteile eines Business Continuity Management Systems
PDCA
Abschnitt 1 - Anwendungsbereich ( Scope ):
Definition des Geltungsbereichs von ISO 22301
Abschnitt 2 - Normative Verweise ( Normative references ):
Verweis auf ISO 22300 "Security and resilience-Vocabulary
Abschnitt 3 - Begriffe ( Terms and definitions ):
Definitionen der Begriffe nach ISO 22300 35 BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Abschnitt 4 - Kontext der Organisation:
Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
Festlegen des Anwendungsbereichs des BCMS
Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des BCMS gem ISO 22301 Anforderungen
Abschnitt 5 - Fhrung:
Fhrung und Verpflichtung
Politik
Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation
Abschnitt 6 - Planung:
Manahmen zum Umgang mit Risiken und Mglichkeiten
Ziele zur Aufrechterhaltung der Betriebsfhigkeit und Planung zu deren Erreichung
Planung von nderungen am BCMS
2.4 ISO 22301 Inhalte 36
2.4 ISO 22301 Inhalte
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Abschnitt 7 - Untersttzung ( Support ):
Ressourcen
Kompetenz
Bewusstsein
Kommunikation
Dokumentierte Information
Abschnitt 8 - Einsatz ( Operation ):
Betriebliche Planung und Steuerung
Business-Impact-Analyse und Risikobeurteilung
Strategien und Lsungen zur Aufrechterhaltung der Betriebsfhigkeit
Plne und Verfahren zur Aufrechterhaltung der Betriebsfhigkeit
bungsprogramm
Bewertung der Dokumentation und Fhigkeiten zur Aufrechterhaltung der Betriebsfhigkeit 37
2.4 ISO 22301 Inhalte
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Abschnitt 9 Leistungsauswertung ( Performance evaluation )
berwachung, Messung, Analyse der Bewertung
Internes Audit
Managementbewertung
Abschnitt 10 Verbesserung ( Improvement )
Nichtkonformitt und Korrekturmanahmen
Fortlaufende Verbesserung 38
2.5 BCI Good Practice Guidelines: Anwendung und Nutzen
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Inhalt der Good Practice Guidelines (GPG)
Die GPG umfassen 6 Stufen des BCM-Lebenszyklus und ordnen diesen sog. Professional Practices zu (PP). Diese gliedern sich in 2 Management Practices und 4 Technical Practices.
Management Practices
PP1 Policy & Program Management
o Steht am Beginn des BCM-Lebenszyklus
o Definition der BCM-Leitlinie (Policy) und wie
o diese Leitlinie implementiert, gesteuert und validiert
werden soll.
PP2 Embedding Business Continuity
o Integration von BCM in das Alltagsgeschft und die
o Organisationskultur.
Einbettung von Geschfts- kontinuitt 39
2.5 BCI Good Practice Guidelines: Anwendung und Nutzen
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Inhalt der Good Practice Guidelines
Technical Practices
PP3 Analysis
o Analyse der Organisation hinsichtlich ihrer Ziele, ihrer Funktionsweise und der Beschrnkungen, die sich aus der Umwelt der Organisation ergeben.
PP4 Design
o Identifikation und Auswahl angemessener Strategien und Taktiken zur Sicherstellung der Kontinuitt und der Wiederherstellung nach einem disruptiven Ereignis.
PP5 Implementation
o Implementierung der vereinbarten Strategien und Taktiken durch die Entwicklung eines Business Continuity Plans.
PP6 Validation
berprfung, ob das BCM den Zielen der BCM-Leitlinie entsprechen und ob das BCM der Organisation wie gewnscht funktioniert. 40
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Orientierung
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Organisation des BCMS
Business Impact Analyse Risiko Analyse Strategie und Wiederanlauf berwachung und Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung des BCMS
Do Plan
Notfalltests
Check
Anwendungsbereich des BCMS
Rolle des Managements
Ziele und Planung des BCMS
Untersttzung des BCMS
BIA-Methode zur Identifikation kritischer Prozesse
Zuordnung von Assets (Service Komponenten)
Festlegung der Ausfall-und Wiederanlaufzeiten
Erstellung von bungs- und Testverfahren
Regelmige berprfung des BCMS
Risikoidentifikation
Risikobewertung
Risikobehandlung
Strategien und Manahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsfhigkeit
Business Continuity Plne und Manahmen zur Wiederherstellung
Act 41
2.6 Anwendungsbereich des BCMS berblick
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Um geschftlichen Ziele im Rahmen des BCMS zu erreichen
Ermittlung relevanter externer und interner Aspekte
Kenntnis und Bercksichtigung der Bedrfnisse, Erwartungen, Anforderungen der Stakeholder der Organisation (externe Partner oder Organisation, auch interessierte Parteien)
Einhaltung behrdlicher und gesetzlicher Vorgaben
Ziele festlegen
Interne und externe Parameter festlegen
Anwendungsbereich und Rollen
Festlegen des Kontextes
Kultur
Politik
Gesetz
Finanzen
Extern
(auerhalb der Organisation)
Trends mit Auswirkungen auf Ziele der Organisation
(Vertragliche) Beziehungen zu externen Partnern/Kunden
Governance
Interne Strukturen
Rollen und Verantwortlichkeiten
Interne Stakeholder
42
2.6 Anwendungsbereich des BCMS die Organisation und ihre Umwelt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Verstndnis des Geschfts der Organisation
Zunchst sollte ein detailliertes Verstndnis dafr entwickelt werden, was die Organisation tut. Bestimmte interne und externe Aspekte sollten dabei in jedem Fall bestimmt und dokumentiert werden:
Ziele
Dienstleistungen und Produkte
Ausma und Typ des akzeptierten Risikos
Zudem knnen die folgenden Aspekte bercksichtigt werden
Aktivitten
Funktionen
Partnerschaften
Supply Chains
Beziehungen mit Stakeholdern
Potenzieller Einfluss eines Vorfalls mit Betriebsunterbrechung. 43
2.6 Anwendungsbereich des BCMS die Organisation und ihre Umwelt
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Aktivitten
Was macht das Unternehmen
Wie ist es organisiert?
Wer sind die wichtigsten Kunden?
Partnerschaften
Mit welchen Organisationen bestehen Partnerschaften?
Welcher Art sind diese, welche Produkte/Dienstleistungen/ ?
Supply Chains
Welche direkten Lieferabhngigkeiten bestehen?
Welche Organisationen sind beteiligt?
Welche Prozesse und Produkte/Dienstleistungen hngen von diesen ab?
Dienstleistungen
Wer sind die Kunden?
Welche sind am profitabelsten?
Welche die bekanntesten?
Gibt es Abhngigkeiten zwischen den Dienstleistungen?
Produkte
Wer sind die Kunden der Produkte?
Welche sind am profitabelsten?
Welcher sind die bekanntesten?
Gibt es Abhngigkeiten zwischen den Dienstleistungen?
Beziehungen zu den Stakeholdern
Welche gibt es? Name der Organisationen?
Welches Interesse besteht an der Organisation?
Funktionen
Buchhaltung
Personal
Forschung und Entwicklung
Organigramm inklusive Standorten der Funktionen
Kontext 44
Management der Stakeholder
Festlegung der Stakeholder und deren Anforderungen an das BCMS der Organisation, um die Bedrfnisse und Erwartungen feststellen zu knnen.
Sowohl das Verfahren zur Festlegung der Stakeholder und deren Anforderungen (insbes. in rechtlicher und regulatorischer Hinsicht) als auch die Ergebnisse dieses Verfahrens sollten dokumentiert werden.
Dokumentation der Bedrfnisse und Erwartungen in Bezug
auf BCM
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Erwartungen der Stakeholder
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Festlegung der Stakeholder
Mitarbeiter
Kunden
Lieferanten
Partner
Anforderungen der festgelegten Stakeholder
Gesetze
Vertragliche Vereinbarungen
Normen
45
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Erwartungen der Stakeholder
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Interne und externe Stakeholder (Beispiel)
Citizen
Customers
Distributors
Shareholders
Investors
Owners
Insurers
Government
Regulators
Recovery service suppliers
Competitors
Media
Commentators
Trade groups
Neighbours
Pressure groups
Emergency services
Other response agencies
Transport services
Dependants of staff
Organization
Management
Top management
Those who establish policies and objectives for the BCMS
Those who set up and manage business continuity
Those who maintain business continuity procedures
Owners of business continuity procedures
Management
Those with authority to invoke
Appropriate spokespeople
Response teams
Other Staff Other Staff
Angelehnt an die Darstellung von Limbach, BCM Vorlesung SoSe 2022 - HSNR 46
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Erwartungen der Stakeholder
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Anforderungen der Stakeholder
Die Anforderungen knnen regulatorische, vertragliche sowie interne betriebliche Vorgaben sein. Ein Beispiel einer betrieblichen Vereinbarung knnten Konzernvorgaben sein, die vorschreiben, dass in kritischen Geschftsbereichen BCM-Manahmen implementiert sind.
Beispiele fr rechtliche Anforderungen an BCM
GoB
GoBD
AktG
GmbHG
HGB
Allgemeine Anforderungen
BDSG/
DSGVO
TKG
BAIT
VAG
Basel III EnWG
KWG
Branchenspezifische Anforderungen
IT-Sicherheits-
gesetz/KRITIS
VAIT
Solvency II
MaRisk 47
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Festlegung des Anwendungsbereichs
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Festlegung des Anwendungsbereichs des BCMS
Es muss eine Entscheidung getroffen werden, fr welchen Teil der Organisation ein BCMS umgesetzt werden soll so knnte ein BCMS die gesamte Organisation umfassen, aber auch nur einen Teilbereich. Der Anwendungsbereich fr das BCMS sollte dokumentiert sein und folgende Aspekte bercksichtigen:
Verstndnis der Organisation und ihrer Umwelt
o z.B. Gre der Organisation
Verstndnis der Bedrfnisse und Erwartungen von Stakeholdern
z.B. vertragliche Vereinbarungen, rechtliche und regulatorische Anforderungen
Mission und Ziele sowie interne und externe Verpflichtungen der Organisation.
Ausnahmen fr den Geltungsbereich sind mglich, solange begrndet werden kann, dass diese die Kontinuitt der kritischen Geschftsprozesse sowie die Erfllung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen nicht gefhrden knnen. Der Anwendungsbereich kann nach und nach erweitert werden. 48
Business Continuity Management System
Die Organisation soll ein BCMS, einschlielich der erforderlichen Prozesse und ihrer Wechselwirkungen in bereinstimmung mit den Anforderungen dieses Dokuments einrichten, implementieren, pflegen und kontinuierlich verbessern.
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Business Continuity Management System
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Plan
Do Act
Check
Plan
Do Act
Check
Reifegrad
Zeit
Kontinuierlicher Prozess
Angelehnt an die Darstellung von Limbach, BCM Vorlesung SoSe 2022 - HSNR 49
2.6 Anwendungsbereich des BCMS Dokumentation
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM
Dokumente und Nachweise
Pflicht Dokument/Nachweis
Verstehen der Organisation und ihres Kontexts
Verfahren zur Identifizierung relevanter rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
Rechtliche, regulatorische und andere Anforderungen
Geltungsbereich des BCMS (Scope) und Erklrung der Ausschlsse 50
Fragen zur Veranstaltung
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM 51
Impressum
Prof. Dr. Gael Pentang
Cybersecurity Management
BCSM 402 Business Continuity Management (BCM) - Kap.02: Standards und Rahmenbedingungen fr BCM