[Musik] herzlich willkommen ich möchte ihnen heute etwas über das eisen kohlenstoff diagramm erzählen das eisen kohlenstoff diagramm ja vielleicht hat der ein oder andere das schon mal schon mitbekommen die einen sagen es ist eine mona lisa für mich ist es einfach nur die landkarte die frage ist warum muss muss ich sie mit so einem thema behelligen warum ist das so wichtig und da habe ich mir ein kleines bisschen was zu einfallen lassen und zwar ein riesen thema in der werkstofftechnik und zwar ist es das thema wärmebehandlung sehen man bild hier aus dem buch max und moritz da ist der schneider meck meck meck und die seinen assistenten sozusagen scheint auf den ersten mosaic browser ihm dort mit einem bügeleisen aber den bau zu fahren mein mann kontext könnte man sagen das ist eine dem weg aber es ist gar nicht so gemeint denn das was man macht diese wärme an um solche steine meck meck meck die soll dem gut tun und das ganze kennt man auch aus anderen applikationen ist sich hier zum beispiel noch hat stone massage sorgt für entspannung und in der tat das ganze gibt es dann auch in den bereich der werkstoff wärmebehandlung man baut damit spannung ab die sich im laufe des produktionsprozesses irgendwie gebildet haben warum macht man das ein baum macht man deren behandlung überhaupt beispiel und das ist relativ einfach wir können eben durch wärmebehandlung diese eigenschaften der metallischen werkstoffe insbesondere auch der mechanische technologischen eigenschaften so weit verändern dass sie optimal auf den einsatzzweck abgestimmt sind darum ist es ganz wichtig um das zu verstehen dass man mal das eisen kohlenstoff diagramm gehört hat und verstanden und ich weiß aus eigener erfahrung das ist ein riesenthema man fängt mit 1 phasen diagramm zwei phasen tier kann man es gibt die hebel gesetze dann kommen so lustige begriffe wie ein technikum perry tectum an alle die das bereits kennen und wissen finde ich toll dass sie es können an dieser stelle sagen sag' ich erzähl das mal aus meinem blickwinkel was mir richtig erscheint ich mag falsch liegen aber erlauben sie es mir einfach kurz und kompakt darzustellen und ich habe mir blickt wärmebehandlungen lassen und ein bisschen konkreter wenn ich möchte gerne einen prozess mit ihnen gemeinsam durchbrechen und den anhand eines eisen kohlenstoff stierkampf auch später besprechen und wenn sie jetzt wäre es zeit wieder und dann werden sie in einigen fällen da gibt es messer mesz besteck grillbesteck und sonstiges und ja da wird dann angegeben ja wir haben messer mit der härte hrc von 665 und keiner fängt was mit hcc 65 jahren nicht insbesondere nicht dieser normalsterblicher verbraucher der dort steht sie wissen aber was heißt härte und 50 hat sie das ich schon relativ hart wenn sie das in der bandsäge anspannt die ja die wirklich viel freude haben das sägeblatt überträgt zerspringen also wie schafft man das zone härte zu erzeugen das ist eine total spannende geschichte und wenn dann mal einer wärmebehandlung so oder einem stall mal ein bisschen über die schulter schauen der sohn bewerber waren um sie dann könnte das so aussehen sie haben hier einen rohling das soll die klinge seien die erkennt man und diese klinge dort in leben getan warum im leben getaucht warum nicht einfach so nehmen da kommen wir später drauf akzeptieren das ist jetzt erst mal als sogenannte schutzschicht wollen wir mal sehen und dann nimmt man diese klinge und packt einfach hinein kohle bett das ist sieht man oftmals wenn das in der manufaktur passiert das in dunklen räumen stattfindet und er ist kein thermoelement drin sondern viele sind sogar in der lage die kohle oder die farbe die temperatur der kohle anhand der farbe der kohle zu erkennen ja vielleicht wie sie die nächste entschuldigung beim grillen warum sie so lange am grill stehen und oft dieses grillfeuer oder schauen weil sagen hey ich kann dann hat der kohle kann ich die temperatur abschätzen ja aber jetzt mal im ernst das können manche mit solchen kohle betten die temperaturen abschätzen gehen aber ganz kurz weiter was passiert dann wenn diese kinder da eine gewisse zeit lang in diesem kohle bett gewesen ist dann wird die klinge ausgenommen und dann wird ihnen wasser abgeschickt dass ich hier 3 dargestellt und wenn man die klingelt dann heraus und da ist sie sehr sehr hart also man könnte hier mal eine härteprüfung machen mit roger und rafa ich liege hier in einem bereich von 60 hrc während der stahl vorher ja da kann ich gar nichts vernünftiges messen zu müssen nämlich rottweil da müssen sich eine vickers härteprüfung man also vorher war hinterher sehr sehr hart und zwar auch so hart dass ich damit eigentlich auch wieder nichts anfangen kann warum weiß ich das messer nicht durchbiegen lassen kann und jeder der mal festgestellt hat so ein küchenmesser hat eine gewisse flexibilität also muss ein kompromiss finden zwischen härte und flexibilität aber wir halten man einfach fest wir haben ein stahl der war vorher weich und jetzt habe ihn erhöht 7 180 grad also die temperaturen die auch angegeben dann wird es abgekühlt abgeschreckt so zu sein und danach hat sich der werkstoff veltins härter geworden wie kann so etwas erklären um das zu verstehen brauchen wir tatsächlich ja wir brauchen plan gebrochene karte ich brauche mindmapping oder ich brauch eine eine tatsächlich eine landkarte und dazu gibt es eben das eisen kohlenstoff theater dieses eisen kohlenstoff diagramm sieht auf den ersten blick ja sehr komplex aus und lädt so ein bisschen zum weglaufen 1 es ist aber eigentlich relativ einfachen und ich will es auch aus meinen aus meinem blickwinkel erzählt gucken wir mal ganz kurz an ich versuche ein bisschen farbe hier reinzukriegen mit man bestimmt das macht euch ganz gucken das ist unsere karte schauen wir uns die mal ganz kurz an unten auf der x-achse ist der kohlenstoffgehalt dargestellt und auf der y-achse die temperatur teilen wir das ganze mal wieder beim schiffe versenken auch und sagen einfach was passiert eigentlich wenn ich einen stahl habe der 15 prozent kohlenstoff hat oder fangen wir mal anders anja doch einst kohlenstoff da soll und er hat eine temperatur von 1500 grad also wir dann irgendwo in diesem bereich jetzt wollen wir es wie bei schiffe physik wenn wir genau auf diesen auf diesem punkt sind 1500 grad und 1,5 massen prozent kohle oder gewichtsprozent kohlenstoff dann wissen wir liegen in einem bereich der ist jeder durch gekennzeichnet dass schmelzer heißt mal gucken ob ich das jetzt noch mal schaffe ich mal eine andere farbe hier nun die grünen dann komme hier in einen bereich den zeichne ich mein dort linien und da steht schmelzer dahinter das heißt sie können anhand dieser land der chancen habe ich an stand 15 massen prozent gewichtsprozent kohlenstoff habe und mit 1500 grad dann bin ich ein bereich wo der staat noch flüssig ist eine schmelze so und diese linie ich es gibt ja auch noch eine gewisse linie die man haben die gucken wir uns auch noch mal an die zeichnung ich nochmal nach und das ist hier so eine linie die man hat das machen wir hier mal weg das hat damit nichts zu tun diese linie dazu wird das ist die liquidation diese liquide heißt wenn ich unterhalb diese linie komme dann ja habe ich nicht mehr eingestellt so wir machen das ganze experiment mal wir nehmen mal unserer 15 gewichtsprozent kohlenstoff und senken die temperatur ab auf 1300 card also ich gehe jetzt hier einmal nach unten und dann gucken wir was hier passiert dann passiert nämlich folgendes ich hab nicht mehr nur schnell sondern in diesen eisen kohlenstoff steht auf einmal kunststoff diagramm steht auf einmal drin ich habe schmelze plus gamma milchkristalle also eines ist auf jeden fall sicher da ist irgendwas aus christlicher man kann sich vorstellen wie so ein einen vulkan fluss der mann hat flüssiges flüssige lava schmelze und da sind so ein paar brocken drin und diese brocken das sind irgendwelche kristalle die heißen auch noch gar nicht ist ich habe mir mit cristallo weil ich gar nicht so viel platz haben kürzlich gab mit kristall ab und machten mk dahinter vielleicht erinnern sie sich daran dass ich schon mal nur an dieser stelle schon mal etwas gehört haben von gamma eisen ganz am anfang unserer forschung haben sie sich schon mal etwas überall verreisen wird und über garagen was heißt mal so stehen mehr gibt es erstmal gar nichts zu sagen jetzt machen wir von ist wir senken die temperatur weiter wir sehen die temperatur von 1300 grad runter auf 1100 grad gehen weiter runter und jetzt gucken wir da versteht denn in diesem diagramm was kriegen wir doch draußen schien auf einmal nur noch gar nicht kristalle das heißt das wort schmelz so kommt dort gar nicht mehr vor und wir haben auf einmal hat sich offensichtlich die ganze schmelze umgewandelt in feste kristall ist irgendwie auch logisch hat die temperatur als mittleres maß wie die geschwindigkeit von den atomen oder molekülen die dann eben jetzt umsteuern in jedem fall von den atom es reduziert worden design langsam ist kristallisieren die ist kristallisieren die ganzen eisenatome kristallisieren aus und irgendwann ist die temperatur so weit gesunken dass ich nur noch festes christ alabama milchkristalle und sie wissen auch die sagen eigentlich dann wenn bei uns die diese mikrostrukturen schon sagen eigentlich kristalle dazu sondern sage niemand hat so die korngrenzen okay also eigentlich eine ganz coole karte denn die karte sagt mir egal wo ich jetzt bin in abhängigkeit von der temperatur und von der zusammensetzung ja ob ich gerade schmelzer ob ich ein mischgebiet hat oder gar milchkristalle und jetzt gibt es hier eine ganz interessante kurven und dann nehme ich noch mal eine andere farbe und das ist die das ist die solides linie die steht hier nur drin aber die soli disney ich zeichne sie mal ein er hoffe dass ich mich jetzt hier nicht vertun sagt hier oben ist ganz eng sollen sie erst mal gar nicht soweit interessieren das ist jetzt hier die solides liegen und die soli duos linie heißt alles was unterhalb dieser solides linie liegt alles was darunter liegt das ist fest ja also wir merken uns das eisen kohlenstoff der cup ist eine landkarte und ich weiß anhand des kohlenstoffs kalt und der temperatur ob ich jetzt zum beispiel flüssig bin ob ich fest binden oder ob ich ihnen so einen zwei phasen gebiet bin spricht schmelze und germanistik also eigentlich nur ablesen ja und in zeiten wo man heute navigationssystem hat und moderne system sagen 'bitte biegen sie links ab rechts ab vielleicht hat der eine oder andere doch noch eine karte bei ihnen hinter falls das navigationssystem mal nicht funktioniert ich vermute zwar weniger aber das ist noch so eine klassische karte wie ich bin noch gar nicht war so fertig wir machen noch etwas die senken diese temperatur dieser gamma milchkristalle wir sind ja eben bei 1100 grad gewesen und kann mich wir sinken die einfach mal runter und gehen mal in dieses gebiet rhein und da steht auf einmal a ich habe keine gans kristalle mehr sondern ich habe da mal milchkristalle +13 was auch immer das heißen mag der fachmann würde sagt das ist es was ich dort jetzt habe ja einfach nur mal merken damit sich die begrifflichkeit gehört haben und ich senkt die temperatur auch noch weiter ich bin also ich bin immer noch im feststoff gebiet weiter nach unten und auf einmal habe ich keine gamal milchkristalle plus 11 30 mehr also zenit sondern alpha milchkristalle plus 11 13 also irgendwie scheint diese karte mir sagen zu wollen je tiefer die temperatur ist das oder die temperatur abdeckung führt noch mal zu einer zu einer verwandlung im gitter selbst aus an germanisch kristall pharmig kristall ganz ganz spannend also ich kann das hier erstmal ablesen und das finde ich eigentlich meine nummer muss nichts auswendig dann kann man nachschauen und ich kann wissen irgendetwas tut sich und jetzt ist die frage was warum ist das so spannend warum freue ich mich so darüber vielleicht erinnern sie sich noch am anfang der forschung auch dass man einfach mit christian hatte und dann mit kristall hatte die unterschiedliche löslichkeit für kohlenstoff habe und er hat damit scheint möglicherweise auch werkstoffeigenschaften verbunden zu sein das kann man schön an einer charta abschätzen bevor ich jetzt hier weitermache gehen wir ganz kurz einfach hin und wir schauen uns ein bereich an dem sie mit sicherheit kennen und zwar wir einfach mit einem gebiet an mit 0% kohlenstoff den wir haben da kennen sie schon ein bisschen was und wenn sie 0% kohlenstoff haben dann wissen sie schon einfach eines eisen also reines eisen hat bei temperaturen unterhalb 911 gratis kubisch raum zentriert das kann man hier in diesem bild noch mal schön erkennen das ist das kugl modell was sie haben dann gibt es das strich modell und da ist es wesentlich einfacher zu erkennen wir haben eine kugel in der mitte dann auf jeder ecke des würfels ist auch noch mal einer tun also kaum zentrum zitiert und das ganze macht das eisen solange die temperatur kleiner als 911 gral ist das wissen sie schon sie haben es jetzt nur noch mal bisschen wiederholt wenn ich aber oberhalb von temperaturen bin die oder oberhalb von 9 11 grad dann wandelt sich das eis um diese eigenschaft haben sie auch kennen gelernt vielleicht wissen sie noch wie die begrifflichkeit heißt es steckt mit pi an und hört mit e auf schraps mal hin das hatte man polymorphe oder der status polymorph der kann seine gitterstruktur ändern also unterhalb von 911 grad habe ich eines alpha eisen oberhalb von 911 grad bekomme ich gerne reisen und schauen wir mal ob wir das hier irgendwo finden in unserem eisen kohlenstoff diagramm das finden wir noch gar nicht so genau die steht nämlich alle haben mich kristall und gamma + alpha mich kristall also irgendwie das wort alpha und ghana kommt drin vor ich bin mir gar nicht so sicher ob sie das wirklich auch bewusst wahrnehmen die frage ist wo ist denn mein bett reisen einfach beta gamma abc und die hat so gibt es eigentlich eine kleine geschichte man hat tatsächlich besser eisen eines tages vermutet und dies besser eisen hat sich aber nie als besser herausgestellt man also festgehalten das gibt es doch nicht ja es gibt keine zweite keine zeugen elementar zellen und dann hat man das problem alpha beta gamma war schon eingeführt und bevor man die ganze literatur dann um geschrieben hat hat man einfach ignorieren dieses betten das gibt es nicht die frage stellt man sich wahrscheinlich in der regel nicht so häufig aber das eigentliche grund warum es alpha gamma und delta reisen gibt es und gar kein und gar kein bett reisen und delta eisen ist einfach ab einer erhöhten temperatur gucken man hier im eisen kohlenstoff diagramm nach runs ganz hier oben die im bereich so bei 1400 grad da in diesem bereich hat man irgendwann nochmal weltreisen aber das ist ein bereich der interessiert uns wenig weil es dafür kaum einsätze gibt zumal ich kenne keine fasst kurz zusammen wir haben gerade festgestellt waren beschäftigen wir uns mit dem eisen kohlenstoff diagramm weil wir das thema wärmebehandlung verstehen wollen und dazu ist so ein eisen kohlenstoff diagramm schon ganz nützlich erkenntnis nummer zwei ist ein eisen kohlenstoff tier gab es eine landkarte ich kann anhand des kohlenstoff gehaltes und anhand der temperatur feststellen wo ich denn dann im einzelnen lande bin ich ein feststoff gebiet bin ich flüssig bin ich fest und flüssig was für kristalle bilden sich hinaus also eigentlich da steckt ganz ganz viele arbeit dahinter und das was alles zu diesem eisen kohlenstoff diagramm führt und das komplett wirklich zu verstehen das lasse ich weg ich will diese karte erst mal nur für meine zwecke brachial benutzen also hemdsärmel hoch und dann geht's rein und das was wir gerade erkannt haben war einfach wir kennen uns schon so ein bisschen auch den reisen hat unterhalb von 9 und 11 grad es konzentriert oberhalb von 900 11 grad es ist googles rechenzentren und damit ist etwas verbunden ich möchte ihnen mit ihnen nämlich etwas machen ich habe mir bis jetzt hier immer nur ein reines alpha eisen und hier auch nur ein reines kammer also was mir fehlt ist ich möchte dass ein nicht kristall machen und was muss ich machen wo man mich bist teil daraus zu machen das heißt ja eisen kohlenstoff diagramm genau der stadt holen statt und die frage ist eigentlich wenn ich beide strukturen mir nochmal anschauen tatsächlich berechnet hier sehen sie das kubisch raum zentrierte elementar sollte hier sehen sie die kugel stechen zentrierte elementar zelle und als kugel mutter die hand hatte ich abmessung da gibt es hier etwas in nanometer 1 nanometer also man kann es ausrechnen und auch die packungsdichte berechnen das wird ab und zu mal in klausuren gerne gefragt ist eigentlich gar nicht so dramatisch den satz so den sicher brauchen uns zu brechen wäre zum beispiel der satz des pythagoras aber da will ich gar nicht näher darauf eingehen diese beiden strukturen da möchte ich jetzt kohlenstoff drin lösen und die frage ist einfach wer kann den mehr von diesen chorwerken mehr kohlenstoff auflösen das kugl schramm zentrierte modell oder es komisch konzentrierte modell und die frage die sieht man sich eigentlich stellen müssen ist wie groß ist denn ob des kohlenstoff und und wie kann ich es lösen ich habe man hier noch mal rechts möglichkeiten gemacht wie man etwas ja mischen kann auf der einen seite gibt es die substitution smith kristalle kupfer nickel wer so eine der so eine regierung oder aber ich habe ein lagerungs milchkristalle weil es kunststoff sehr sehr klein ist und die frage ist wenn ich so ein teil ab werk an den wirklich heimisch mathematisch gesehen mehr kohlenstoff aufnehmen und wenn man die berechnete löslichkeit von kohlenstoff in eisen hat hat man hier mal zwei bilder man hat tatsächlich brechen das hier ist die kuh beschreibung zentrierte struktur ich habe das domain das ist die kobik flächen zentrierte struktur und die konzentrierte struktur erkennt man daran dass hier ist mein sie erkennen ganz klar wieder hier ist es dass eisenatome der mitte und dann hat man sich angeschaut wo passt denn hier überall ein kohlenstoffatom dann hat man hier das reingepackt man hat die höhen ausgemessen das gleiche hat man auch fürs kugel stechen zentrierte gemacht wo es das coupé schlechten sind rechts auch damalig dass jenes bildchen rein da merken sie auf jeder fläche des würfels sitzt ein eisenatom hinten das ganze geht ein kleines bisschen runter also dann bin ich mal sagen ich fahre gerne verstehen gibt aber ich würde sagen machen weiter welcher von diesen beiden strukturen kann jetzt mehr eisen auf eisen kugel schrauben zentriert hatten wir gucken zitiert auch hier sind die eisenatome nochmal im einzelnen dargestellt die habe ich rot markiert und auch hier kann man das ja es kohlenstoffatom einfach ich guck mal nach disco stoff hat also größere abmessungen wird mit 0 15 nanometer angenommen hier ist so zu verstehen so ein kleiner hat gummiball und wenn man sich jetzt mal die lücken an schaut man guckt sich jetzt mal tatsächlich hier so eine lücke an da könnte man ein atom reinpacken impuls flächen zentrierten in konzentrierten eisen wenn man das macht dann hat man hier natürlich eine gewisse kantenlänge dass es die 0,29 10 mit unten atom durchmesser die man hat und daraus ergibt sich dann wenn man das ganze berechnet wird eine gitter lücke in höhe und eine breite der guitar lücke und schaut man sich das mal an dass googles raum zentrierte modell dann stellt man fest aha der hat 0,039 nanometer in der höhe und eine breite von 0,15 90 kommen 1 12 9 vergleichen sie mal von der breite also kein problem aber die höhe ist halt relativ bescheiden ja das dass das klappt manchmal als ansatzweise also der kurstadt hat in dem bereich tatsächlich probleme sich da irgendwie da rein zu mogeln als ob sie in einer dachwohnung gehen sie haben einen super breiten dachboden als sie sind das kohlenstoffatom sie sind der neue mieter der sich in seiner neuen wohnung die wohl fühle aber sie kommen gar nicht rein weil der dachboden dann ist ganz flach ist so könnte man das hier vergleichen jetzt gehen wir aber zu einem coupé schlechten zentriert modell oben das modell dargestellt und da ist man auch so nett gewesen hat hier die höhe der guitar lücken gegeben die breite der kippe und die ist bei 0,104 0,104 sowohl in der höhe als an der breite und wenn man das wiederum auch vergleicht mit dem kohlenstoffatom als haken würde sagen er ist nicht ganz so komfortabel aber wenn ich einen bauch einziehen ganz flach atmen ja dann kann ich da in diesen in dieser wohnung als kohlenstoffatom kann ich mich einbringen das heißt auf gut deutsch wenn ich das jetzt übersetzen würde dh die löslichkeit von kohlenstoff in kobe flächen zentrierten die ist hier deutlich höher als im hubschrauber zentrieren und das kann man tat sich das kann man messen und wenn man das ganze mist und guckte ich mal die gitterstrukturen an dann kann man sich vorstellen wir schauen uns das mal an fürs all verizon das hat man gesehen alpha eisen bei 20 grad ich fange mal hier unten an da ist also teilweisen dargestellt die gitterstruktur konzentriert das ist auch so weit klar und bei 20 grad haben sinnlosigkeit von 0 0 0 0 0 1 gewichtsprozent abkommen faktor 100 noch mal runter und also ganz ganz wenig wenn ich allerdings bei 723 grad bin dann steigt die löslichkeit etwas auf 0.02 noch willkommen 0 2 prozent ist es auch nicht super viel aber sie steigt und was ist das besondere daran klar wenn die temperatur steigt dann verändern sich die gitter weil die atom anfangen zu schwingen und dann ergibt sich mehr raum und dann kann sich ein bisschen mehr kohlenstoff hier ein modell aber es ist halt echt noch nicht besonders viel und wenn man das ganze beim gamma eisen macht man ist zum beispiel bei 723 grad da kann er 0,8 prozent schon lösung gewichtsprozent und bei 1147 grad kann ich hier schon 2,1 gewichtsprozent lösen also deutlich deutlich mehr und wie gesagt das delta einen ganz ganz oben ja dass das bei 1493 grad das ist eigentlich total uninteressant für den technischen anwendung darum erwähnt man es immer nur mit so einem kleinen nebensatz könnte 0,1 prozent lösen ist ja eigentlich für die gleiche struktur wie es all reisen also auch wieder konzentriert daum ja kann ein bisschen mehr weil die gitter größer sind aber es ist auch nicht signifikant so jede menge zahlen zahlen zahlen das einzige was sie mitgenommen haben ist das coupé schrauben zentrierte ich gehe mal ganz kurz noch mal zurück das konzentrierte das ist nämlich das ist dieses hier kann deutlich weniger kohlenstoff auflösen als das kobe flächen sind obwohl es eigentlich viel charmanter aussieht das liegt einfach daran hier nochmal zur erinnerung das ist der dachboden aber die dachhöhe ist ganz ganz ganz flach und hier beim konzentrierten der sagen sind na ja das ist so eine besenkammer sie passen zumindest mal rein ja bauch einziehen ausatmen los und dann kriegt das konzentrierte aber deutlich mehr gelöst und sie haben auch mitbekommen berechnen kann man das ganze und wenn man das berechnet ergeben sich gewisse zahl da haben sich bestimmt werkstoffwissenschaftler und physiker ganz ganz viel arbeit mitgemacht aber nützt uns nichts möchte das visualisieren und das ganze ist tatsächlich gelungen warum das kann man später im eisen kohlenstoff diagramm nachschauen also ich stelle dies erst mal fest eisen kohlenstoff der kamp der kunststoff kann ihm eisen gelöst werden gehen wir ganz kurz rüber zurück also aus dem alfa eisen wird ein alfa milchkristalle aus dem gamma eisen wird ein gamma milchkristalle diese beiden begriffe handel schon im eisen kohlenstoff diagramm gesehen ich gar nicht so schwer wir schauen uns gleich mal an wo wie wir diese wo wir die begriffe wirklich konkret nachweisen kunststoff diagramm sehen auch die temperatur abhängigkeit denn die wird man immer noch sehr gut visualisiert in dem eisen kohlenstoff diagramm jetzt immer die frage wie viel was macht denn das eisen wenn das kohlenstoff nicht mehr lösen kann wo geht der kohlenstoff dahin wird er aus gedampft ja und sie alle das wenn man ein wasserglas hat und man gibt doch zucker rhein bis zum gewissen maß lässt sich zucker oder salz lösen und man ist löslichkeit grenze überschritten und da passt da nichts mehr rein und dann peter evers aus und beim eisen kohlenstoff diagramm gibt es tatsächlich eine eine verbindung die kohlenstoff dann eingeht wenn es dann nicht mehr gelöst werden kann auch und diese verbindung heißt dann ist eine verbindung die sie kennen das haben sie auch schon wird das ist dieses f 13 das habe ein diagramm gefunden und mp3 zu hört sich so ein bisschen ja was sind das drei eisenatome ein kohlenstoffatom was ist denn das für eine bindung ja für alle die freunde der chemie es ist eine beteiligte bindung ist ein corriente bindung ist es millionen bildung da haben sich wohl mehrere leute schon ganz ganz viele gedanken zu gemacht und jeder hat wohl ein bisschen recht gehabt und da haben sagt na ja weil wir alle recht haben nennen wir diese verbindung dazwischen liegend und weil dazwischen liegt nicht akademisch ist noch keine wirkliche marketing strategie keiner würde ihnen sagen es ist dazwischen link ja sagt man es ist eine in der mitte intermedia hört sich cool anja genauso die alpha eisenga reisen delta reisen intermediale sind so begrifflichkeiten wenn sie das zuhause erzählen dann wissen die eltern warum sie ihr studium finanzieren für alle die ihr studium selbst finanzieren müssen tut mir leid sie wissen dass sie ganz ganz wichtige sachen gerade lernt ja diese phase dieses eisen kann mit wird als sie mit bezeichnet das steht hier nur mal schriftlich brauchen sie sich aber dann das kommt halt immer noch mal und genau das haben sie aber im eisen kohlenstoff diagramm schon gesehen da stand eben eine kammer mit kristall + f e 3 c plus dieses zementiert was dann in dieser mikrostruktur ausgelagert wird auch erzählt etwas über dieses p-3c dieses zementiert weit diese phase die man sich dort eben aus bild eben sehr hart und spröde ist und ja die hat man signifikanten einfluss warum weil sie eben die versetzt weil es eben nicht so einfach ist für die versetzung sich dort fortzubewegen gut jetzt gehen wir mit dem wissen was wir gerade haben neu ins eisen kohlenstoff dirk habe und eigentlich haben wir gar nicht so viel neues gemacht sie wissen nur alpha eisen kann wenig kohlenstoff lösen germer eisen kann mehr kohlenstoff lösen wenn alpha eisen kohlenstoff hat man bekommt ein alfa mit christa wenn ich ein gamma eisenhart kohlenstoff dazu kriegt man mich gestern jetzt gucken uns mal nach wo das ganze steht und auch die temperatur abhängigkeit schauen sich mal kurz an hier oben oberhalb von 911 gott das ist ja 0% chor stoff das ist mein reines da fängt mein gamma eisen eigentlich an also welche übergaben reisen spreche rede ich einfach nur über diese linie so und sobald ich kunststoff dabei macht krieg ich ein germanist an und man sieht jetzt hier auf einmal wie kann man die unterschiedliche löslichkeit erkennen und das gab christian hat seine höchste lässigkeit irgendwo in diesem bereich 1150 grad wenn ich jetzt mal mit dem auge so abschätzen und da kann ich also die maximale lässigkeit des kohlenstoffs für eingang heimlich kristall ablesen und da liegt hier so ein bisschen über zwei prozent das wäre sogar 2,1 wenn das 2,1 prozent ja sagen wie du ich habe nicht verstanden wo ist denn so hat sich der pharmig kristall versteckt und hier in diesem bereich da liegt irgendwo der alpha milchkristalle und dieser zwickl ist ganz ganz klein und eigentlich wenn man den vergrößern würde würde er so aussehen ja ich übertreibe es das jetzt mal ja dann wäre der zwickel so groß und das wäre jetzt hier meint mein alter mich kristall ja halver mich kristall und das ist genau dieser zwickl der man hier so sieht ja und da irgendwo da wo dieses p ist da müsste ich es nach unten gehen würde verschieden naja der kohlenstoffgehalt ist auf jeden fall kleiner als 0 deutlich kleiner als 0 dass irland 0,1 gewichtsprozent so und so kann man ebenso eine eisen kohlenstoff der kann kann man es ehemals landkarte nutzen und was sie feststellen selbst diese unterschiedliche sich kite der elementar zellen alpha also und gerne eis oder alfa mit kristall und kann mich kristall für kohlenstoff kann man ihn eben sehr schön ablesen und weil so manche punkte wirklich wichtig sind um andere dinge auch zu berichten hat man denen auch namen wie zum beispiel den punkt dann gibt es hier den punkt okay was haben wir noch hier drin ja am ende des tages passiert etwas hier wir kommen uns diesen bereich nur man schauen sie mal nehmen wir einen stahl haben mit holen wenn man mit 0 8% kohlenstoff und ich habe diesen stahl und ich habe den bei sagen wir mal bei raumtemperatur bei raumtemperatur irgendwo hier unten wo es sagen die linie ist nicht ganz durchgezogen bei raumtemperatur habe ich hier einen alpha mich christa +11 e3 cdh ich habe mein main kristall und das ist noch zementiert drin in diesem kristall drin und wenn ich diesen stahl erwärme dann passiert folgendes sagen wir mal ich erwerbe den auf 0,8 da liege ich irgendwo hier den erwärmung auf 1000 grad ja was habe ich denn daraus wird dann eingabe heimlich kristall ja ich habe versucht es mal als chemische formeln zu schreiben dass er das ganze hier nicht besonders schick aussieht mache ich das nochmal also ich hab bei raumtemperatur habe ich ein alfa milchkristalle plus 13 und wenn ich das ganze wärme auf 1000 grad dann bekomme ich hier ankam mit christian sie ahnen vielleicht schon ein bisschen was irgendwas tut sich ja schauen sie mal wo bleibt in der kohlenstoff hier wussten er auf einem händen der steht nicht mehr und ich sage ihnen was wenn der kohlenstoff was ihr das gehen hat sich der kammer mit christian aufgesucht weil er kann ja mehr kohlenstoff aufnehmen da haben wir uns eben lang und breitungen unterhalten das mathematisch beweisen kann die hat ihn aufgenommen und wissen sie was jetzt passiert wenn ich den gamer mit kristall auf einmal abschrecke ja wenn ich den abschrecken würde dann würde natürlich wieder ein alpha mich kristan entstehen + 11 13 das heißt diese alpha mich kristall der kann den kohlenstoff gar nicht mehr lösen weil er natürlich weniger kohlenstoff lösen kann und dann bildet er diese intermediäre phase des fhc dafür brauche zeit wenn sie in der beziehung sind und sie haben mal mit jemand schluss gemacht dann wissen sie so beziehungen können relativ spontan dann kaputt gehen und dann schmeißt in andere vielleicht raus und wenn sie jetzt derjenigen sind oder andere ist der geht dann brauchen sie zeit um ihren koffer zu nehmen und das gebäude zu verlassen das hatte kam an mich gestellt wenn sie den langsam abkühlen dann wandelt er sich wieder um in alpha milchkristalle petra zipp wenn ich ihnen aber nicht die zeit gebe was passiert dann ja dann versuchten sie den raum zu verlassen weil die beziehung halt eben nicht mehr funktioniert dann klappt die tür zu sitzen aber noch drin in diesem ja in diesem diesem ort mit ihrem partner partnerin whatever ja und dann gibt es die spannung auf und genau das kann passieren also wenn ich ein alter milchkristalle habe ich löse das ganze löst das in den ganzen kurs stoff im garn heimlich kristall auflöst das ganze langsam abkühlen dann bekomme ich ein alpha mit kristall tus 11 13 mache ich das aber ganz ganz schnell dann kommt der kohlenstoff nicht mehr raus und der gamma wichtigsten ja da möchte sich gerne um model hat aber noch kohlenstoff drin und dann gibt es eine eine sehr schöne struktur ist gut es gibt eine nadel für mich struktur die nennt sich dann martin city will die sehr sehr hartes wir gucken uns das später noch bei wärmebehandlung an sie merken auf einmal dass so ein eisen kohlenstoff die aqap durchaus sinn macht sich mit diesen kunststoff zu dir kommt zu beschäftigen weil man auf einmal zeigen kann dass die kristalle dass die elementar zellen sich auf einmal ändern und damit die lässigkeit also eigentlich ein ganz ganz spannende geschichte und auch an alle diejenigen die sich sehr intensiv mit einem eisen kohlenstoff der kann beschäftigt haben sei gesagt das ist ganz ganz wichtiges thema aber ich habe die erfahrung gemacht ich komme mit dem war jetzt gerade so bekomme ich relativ weit und wenn ich das andere brauche ja dann können sie sich dann auch in diesem bereich nochmals vertiefen so machen wir ganz kurz weiter und ja das ist so ein bildschirm was ich habe und mein rechner sagt hier ein echter sorgt sagt erstmal nix ich muss jetzt einmal hier doch einfach mal weiter es gibt noch andere dir kann man die ich habe ich zeigt dass jetzt nur das ist das system eisen kohlenstoff also ein anderes eisen kohlenstoff diagramm und wenn man sich das so ein bisschen anschaut wird man feststellen hier ist man tatsächlich hingehen und hat versucht in diesem bereich wissen sie ein bisschen farbe ich hier nochmal in diesem bereich wissen sie wie haben sie alfa milchkristalle plus 11 13 allfällig christoph p 3c und ihr wissen sie einfach dass dies wie ist dieses zementiert ausgelagert und das ist in diesem bild hier dargestellt ja und wenn man sich das anschaut wird man feststellen dieses dieser kohlenstoff ist lamela antworten ich bleib mal bei dieser anordnung hier wenn das unser 1 auf pflichten außer dass der blick durch ein mikroskop wäre und wir würden uns dort die kölner ein zeichen dass wir jetzt sagen wir so ein blick durch das sollen die einzelnen körner sein dann ist dieses p-3c in dieser struktur ist als lamellen ausgeprägte mal ich jetzt einfach mal hier so rein und das ganze sieht so ein kleines bisschen aus hört das wäre bei 08 massen kohlenstoff dann bilden die sohlen aus streifen verkaufen das ist in dem unteren bild ganz ganz klein dargestellt man möchte also in diesem eisen kohlenstoff die er kann sagen wie ist denn dieses segment it innerhalb der des gefüges verteilt und diese struktur da hat sich jemand gedanken macht wie nennen das ganze das nennt man dann dass es eine politische tour und wenn man jetzt ein kunststoff glas stahl hat der ganz ganz wenig kohlenstoff oder eine struktur die sehr sehr wenig kohlenstoff hat dann würde man natürlich würde man natürlich hier nichts erkennen warum weil der kohlenstoff in dem stall noch gelöst ist und dann hätte man hier eine verbindliche struktur das klappt hier der kohlenstoffgehalt das wäre jetzt wäre 0.01 wir ganz ganz ganz 002 ganz ganz kleiner wenn ganz ganz kleiner kohlenstoffgehalt wie soll ich das jetzt machen 0,0002 also der wäre auf jeden fall ist der kohlenstoffgehalt sehr sehr kleiner als diese gehalt und dann bildet sich eine struktur aus wo man erstmal gar nichts erkennen kann das ist eine kritische struktur dann gibt es milch struktur noch die liegen zwischen diesen beiden kohlenstoff gallen und wenn der kohlenstoffgehalt gar nicht mehr gelöst werden kann dann billiger zement aus dem was man diesen bildern hier erkennen kann die höhe der kohlenstoff gaal ist desto mehr muss er kohlenstoff irgendwo auslage und platz findet er letztendlich auch auf den korngrenzen und dann gibt es primär und sekundär zementiert also die ganze welt der metallo graffy und tut sich dann hier auf wir merken uns einfach nur bei temperaturen unterhalb bei raumtemperatur habe ich mein alpha mit kristall p-3c dieses sie mit ist unterschiedlich verteilt ja es kann bei strukturen von 0,80 kannst ist es der streifen für mich verteilt und ja das sind aufgaben das kann ein metallo graf kann anhand eines liftes zum beispiel dann auch erkennt wie hoch der kohlenstoffgehalt in dem stall ist also sie merken sehr sehr komplexes thema und hier sind mal so drei bilder dargestellt und das ist diese struktur die ich ihnen eben schon vorgestellt haben da habe ich eben 0,8 massen kohlenstoff und da kann man eben schön dieser grafik erkennen gut dass hier hier erkennt man eben auf diesen punkt das ist eine spezielle ätzung das ist sehr hell da ist eben dann der graffiti mhz auf den korngrenzen dargestellt das sogenannte sekundäre zementiert ja schon ganz ganz viel mitgenommen aber eigentlich ist es gar nicht so kompliziert eisen kohlenstoff diagramms landkarte sie erkennen alpha milchkristalle sie kennen gamma milchkristalle sie wissen das ist eine unterschiedliche löslichkeit gibt sie wissen dass ich mit wärmebehandlung von einem christen von einem von einer struktur die andere springen kann sie wissen dass sie durch abschrecken diese gleichgewichts bedingungen verschieden und noch eine ganz ganz wichtige aussage ist einfach dieses bildchen was wir haben wie ich hab ja so ein kleines bisschen 'schon gejammert über diesen kleinen ausschnitt der mann hat den man ganz schlecht darstellen kann hier ist das ganze mal mit der hand dann nochmal abgezeichnet und das soll so ein bisschen der ausschnitt sein den man dort hier sieht das soll jetzt meine germanisch kristall sein das ist da und das ist mein alpha mit kristall vergleichen sie mal beide bilder miteinander das ist natürlich hier im rechten bild deutlich betrieben warum zeige ich ihnen das ich zeige ihnen das einfach aus einem grund das ist das eisen kohlenstoff der kam so kansas ich zeichne es nochmal ab so wäre es das ist jetzt mal stark thematisiert und was passiert eigentlich wenn ich dort andere lag elemente dazu gebe zum beispiel chrome oder zum beispiel bleibt ein eisen kohlenstoff der kam dann noch ein eisen kohlenstoff diagramm klar es heißt es ist bleibt natürlich nicht so warum weil ich bis zu 18 20 prozent chrome oder nickel dazu geben kann hier ist zum beispiel mal gezeigt die so ein diagramm aussieht wenn ich nickel dazu gebe das ist hier und wenn ich nickel dazu gäbe dann erweitert sich auf einmal dieses gebiet dieses gamma gebiet sind das zieht sich hier runter wenn man hier ein gummiband trat man will könnte man dieses gebiet hier tatsächlich so ein bisschen aufziehen ja auch hier das könnte man auf ziehen und dann liegt man auf einmal da das heißt das eisen kohlenstoff hier kam gilt auch nur für das eisen kohlenstoff willkommen und wenn ich zum beispiel hier sehr viel nickel dazu packt dann habe ich hier eben ein gamma eisen was auch bei raumtemperatur existiert und dieses kamera essen ist nicht magnetisch und vielleicht gehen sie mal vor ich bin mir sicher wenn sie nass rasiere haben oder andere werkstoffe schauen sie mal bei welchen temperaturen oder entschulden bei welchen ganz kurze schnitte an der stelle bisschen zurück springen also das gamma gebiet kann eben durch nickel erweitert werden und das sieht man ganz eindeutig in diesem diagramm und wenn ich chrome dazu gebe dann wird das gebiet eingeschnürt also eisen kohlenstoff diagramm ist nur für eisen zuständig also einen kohlenstoff zuständig und wenn ich andere elemente dazu packe kriege ich ganz anderer die akamas sie können sich vorstellen dass es ganz ganz viele regierung gibt und wie viel zig tausend möglichkeiten an diagramm ist eben gibt und was uns eigentlich interessiert am ende was habe ich den habe ich jetzt bei raumtemperatur ein alpha eisen oder ein jammer ist ja ganz ganz einfaches beispiel ein alpha eisen ist magnetisch und germanist nicht magnetisch stellen sie sich vor sie sind bei einer militärischen applikation und alles was magnetisch ist kann ich mit dem radar erkennen wenn sie also jetzt kampf taucher wären und die würden jetzt mit einem stahlmantel in der sauerstoffflasche dann tauchen gehen was kugel schramm zentriert wird also was magnet ich wäre dann könnte man sehr schnell sie erkennen also würde man hier werden legen möglichst nicht einmal an material zu dem was nicht magnetisch sind dass wir halt eben kamera essen ja natürlich soll es noch mechanisch technologische eigenschaften aufhören aber ganz ganz wichtige geschichte wo so etwas eine rolle spielen kann jetzt müssten sich also genau für ihre regierung ein eisen kohlenstoff diagramm suchen dass diese gedanken muss auch ein herr schäffler gehabt haben der herr schiffe es ihm hingegangen sagt wir machen ein diamant das sogenannte schaeffler diagramm und er ist man hingegen hat auf der x-achse skomac event dargestellt auf der y-achse das nickel äquivalent und wenn wir zb ein stahl haben einen 18 10 11 43 01 oder ein x5 promny 18 10 ja die beiden bezeichnungen korrekt ist 18 10 sag ich nicht das ist so die abkürzung die man ab und zu mal auf besteck sieht weil keiner lust hat x5 kromi 18.10 drauf zu stempeln zu machen wir so weit meine vermutung dann würde man sagen was habe ich denn dann habe ich denn dann einen einen ausschnitten so nennt man das also nennt man dieses dieses gamma eisen oder habe ich einen einen verrückten ein alpha eisen also das ist sogar mal mit kristall das ist unser alpha mich kristall den ich habe und dann kann man sehr schön in diesem schaeffler diagramm eben nachschauen ich habe hier 18 prozent chrome und ungefähr dem fall sagen wir mal 10 prozent nickel damit weiß ich ich lieg in ein gebiet was ausständig ist also ich habe ein paar mal mit christa das teils magnetisch als nicht magnetisch entschuldigen und der alpha mich kristall der ist eben magnet ich ja der kommt ja gar nicht fahren also unser kochtopf ist in dem fall nicht magnetisch 18 prozent chrome 10 prozent nickel ich hier oben in diesem diagramm und sie merken schon hier gibt es da ganz viele andere gebiete die man sich dann anschauen kann aber eigentlich hat der chef hat darum dieses diagramm erzeugt und finde ich eigentlich eine superschöne anwendung die man so hat ja das war es erstmal zum thema eisen kohlenstoff diagramm nehmen sie bitte mit eisen kohlenstoff diagramm ist eine landkarte wir haben damit jetzt ein kleines bisschen gespielt und wir können das wissen später anwenden beim bereich wärmebehandlung vielen dank und wir sehen uns gleich beim nächsten video [Musik]