Malat-Aspartat-Shuttle und Transaminierung

Mar 7, 2025

Malate-Aspartat-Shuttle und Transaminierung

EinfĂŒhrung

  • Thema: Malate-Aspartat-Shuttle
  • Notwendigkeit der Transaminierung zur besseren VerstĂ€ndlichkeit
  • Transaminierungsreaktion: Herstellung von AminosĂ€uren aus anderen AminosĂ€uren

Transaminierung

  • Enzym: Transaminase, verwendet Pyridoxalphosphat als Coenzym
  • AminosĂ€ureherstellung möglich aus einer Alpha-KetosĂ€ure
  • Alpha-AminosĂ€ure: Kohlenstoffatom (Alpha-C) trĂ€gt funktionelle Gruppen
  • Alpha-KetosĂ€ure: EnthĂ€lt eine SĂ€ure- und eine Ketogruppe

Reaktionsmechanismus

  • Aminogruppe wird von einer AminosĂ€ure auf eine Alpha-KetosĂ€ure ĂŒbertragen
  • Resultat: Korrespondierende Alpha-KetosĂ€ure und neue AminosĂ€ure
  • Wichtig fĂŒr Harnstoffzyklus und Stickstoffentsorgung (z.B. Umwandlung in Glutamin)

Wichtige AminosÀuren und ihre Alpha-KetosÀuren

  • Glutamat wird zu Alpha-Ketoglutarat
    • Glutamat ist das Anion der GlutaminsĂ€ure
  • Alanin wird zu Pyruvat
  • Aspartat wird zu Oxalacetat

Wichtige Enzyme

  • AST (Aspartat-Aminotransferase)
    • Wandel zwischen Aspartat und Alpha-Ketoglutarat sowie Glutamat und Oxalacetat
    • Zyklische und mitochondriale Versionen
  • ALT (Alanin-Aminotransferase)
    • Wandel zwischen Alanin und Pyruvat sowie Glutamat und Alpha-Ketoglutarat
    • Wichtig fĂŒr Stickstofftransport im Alanin-Zyklus

Malate-Aspartat-Shuttle

  • Zweck: Transport von ReduktionsĂ€quivalenten (NADH + Hâș) in Mitochondrien
  • NADH + Hâș kann die Membran nicht passieren

Mechanismus

  • Zwei KreislĂ€ufe
    • Äußerer Kreislauf: Transport von Protonen und Elektronen
    • Innerer Kreislauf: Herstellung von Aspartat fĂŒr den Transport
  • Umsetzung von Oxalacetat zu Malat (Reduktion durch NADH + Hâș)
    • Enzym: Malatdehydrogenase
  • Transport von Malat in Mitochondrien
    • RĂŒckumwandlung zu Oxalacetat und Regeneration von NADâș
  • Nutzung von Antiportern (Glutamat-Aspartat-Antiporter)

Bedeutung

  • Energieversorgung durch Transport von ReduktionsĂ€quivalenten zur Atmungskette
  • Wichtiger Mechanismus in Leber, Herz- und Skelettmuskel

Fragen und Übung

  • VerstĂ€ndnisfragen zum Malate-Aspartat-Shuttle
  • Beispiel: Bestimmung der richtigen Komponenten, die am Shuttle beteiligt sind

Diese Notizen fassen die wesentlichen Punkte des Vortrags ĂŒber den Malate-Aspartat-Shuttle und Transaminierung zusammen. Sie bieten eine Übersicht ĂŒber die Mechanismen der Reaktion, die beteiligten Enzyme und deren Bedeutung im metabolischen Prozess.