Preiselastizität der Nachfrage: Grundlagen und Anwendung

Jun 5, 2024

Vorlesungsnotizen zur Preiselastizität der Nachfrage

Zusammenfassung

Die heutige Vorlesung konzentrierte sich auf das Konzept der Preiselastizität der Nachfrage in der Volkswirtschaftslehre, das misst, wie die nachgefragte Menge eines Gutes auf eine Preisänderung reagiert. Wir haben verschiedene Arten von Elastizität besprochen — unelastisch, elastisch, einheitselastisch, vollkommen unelastisch und vollkommen elastisch — und ihre Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und Geschäftsstrategien erörtert. Zentrale Konzepte wie der Elastizitätskoeffizient, der Test der Gesamterlöse und Beispiele, einschließlich Benzin, wurden ausführlich behandelt.

Wichtige Punkte der Vorlesung

Einführung in die Preiselastizität

  • Preiselastizität der Nachfrage: Gibt an, wie empfindlich die nachgefragte Menge auf eine Preisänderung reagiert.
  • Beziehung zwischen Preis und Menge: Umgekehrte Beziehung, bei der bei Preiserhöhung die nachgefragte Menge sinkt und umgekehrt.

Arten der Nachfrageelastizität

  1. Unelastische Nachfrage

    • Die nachgefragte Menge ändert sich nur geringfügig trotz erheblicher Preisänderungen.
    • Beispiel: Benzin wird oft als unelastisch betrachtet, weil es wenige Substitute gibt und es ein notwendiges Gut ist.
    • Elastizitätskoeffizient: Weniger als 1 ((<1)).
  2. Elastische Nachfrage

    • Die nachgefragte Menge reagiert stark auf Preisänderungen.
    • Häufig bei Gütern mit vielen Substituten oder Luxusgütern.
    • Elastizitätskoeffizient: Größer als 1 ((>1)).
  3. Einheitselastisch

    • Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge entspricht der prozentualen Preisänderung.
    • Elastizitätskoeffizient: Gleich 1 (=1).
  4. Vollkommen unelastische Nachfrage

    • Die nachgefragte Menge ändert sich unabhängig von Preisänderungen nicht.
    • Elastizitätskoeffizient: Null (0).
  5. Vollkommen elastische Nachfrage

    • Die nachgefragte Menge ist unendlich empfindlich gegenüber Preisänderungen.
    • Elastizitätskoeffizient: Unendlich.

Berechnung der Preiselastizität

  • Formel: Elastizitätskoeffizient der Nachfrage = Prozentuale Änderung der nachgefragten Menge / Prozentuale Änderung des Preises.
  • Fokussiert auf absolute Werte aufgrund der umgekehrten Beziehung zwischen Preis und Menge.

Test der Gesamterlöse

  • Wichtigkeit: Hilft zu bestimmen, wie Preisänderungen die Gesamterlöse je nach Elastizität der Nachfrage beeinflussen.
  • Unelastische Nachfrage: Preiserhöhungen führen zu höheren Gesamterlösen, da die Menge nur geringfügig sinkt.
  • Elastische Nachfrage: Preiserhöhungen verursachen einen signifikanten Rückgang der nachgefragten Menge, was die Gesamterlöse reduziert.
  • Häufige Anwendungen:
    • Unelastische Güter haben selten Rabatte (z.B. Benzin), weil Preissenkungen die Gesamterlöse nicht signifikant steigern würden.
    • Elastische Güter haben oft Rabatte, um die nachgefragte Menge und somit die Gesamterlöse zu steigern.

Praktische Anwendung und Beispiele

  • Handgesten-Methode: Ein Gedächtnisstütze, um die Auswirkungen der Preiselastizität auf die Gesamterlöse zu merken.
    • "I"-Geste für unelastische Nachfrage: Wenn Preis und Gesamterlös sich in die gleiche Richtung bewegen.
    • Keine "I"-Geste für elastische Nachfrage: Wenn Preiserhöhung zu sinkenden Gesamterlösen führt und Preissenkung zu steigenden Gesamterlösen.

Schlussbemerkungen

  • Die Vorlesung betonte das Verständnis und die Anwendung der Konzepte der Preiselastizität in realen Situationen und Geschäftsstrategien.
  • Zukünftige Themen umfassen Kreuzpreiselastizität und Einkommenselastizität, die auf dem heute gelegten Fundament aufbauen werden.

Empfehlung

Die Studierenden werden ermutigt, die verschiedenen Arten der Preiselastizität zu überprüfen und den Test der Gesamterlöse anzuwenden, um verschiedene Marktszenarien zu analysieren. Das Ansehen von ergänzenden Videos wie der "Econ Movies" Serie kann ebenfalls mehr Kontext und Beispiele für ein besseres Verständnis bieten.