Eurasier Rasse und Zucht im Fokus

Nov 16, 2024

KZG Eurasier e.V.

Einleitung

  • Die Eurasier stammen von den Ursprungsverpaarungen der Rassegründer Julius Wipfel ab.
  • Über 300 Hunderassen stehen zur Auswahl.
  • Gesundheitsprobleme bei vielen Rassen, oft mit typischen Krankheiten.
  • Probleme mit dem Verhalten der Hunde führen zu einer Nachfrage nach Hundeschulen.

Faszination Eurasier

  • Eurasier ist eine gesunde, wesensfeste Rasse, die sich gut anpasst.
  • Die Rasse entstand durch Kreuzungen von Wolfspitz, Chow-Chow, und Samojeden.
  • Standardisiertes Rassebild seit 1973 durch FCI und VDH anerkannt.

Wesen und Verhalten

  • Eurasier sind selbstbewusst, ruhig, aufmerksam, nicht lautfreudig, familiengebunden, und fremden gegenüber zurückhaltend.
  • Kein Jagdtrieb.
  • Bedürfen engen Kontakt zur Familie, keine Zwingerhaltung.

Zucht und Aufzucht

  • Strenge Zuchtplanung, keine übermäßige Vermehrung.
  • Welpen wachsen im Wohnbereich auf, haben viel Freifläche.
  • Züchter absolvieren umfangreiche Schulungen.
  • Zuchtordnungen vermeiden Überbeanspruchung der Tiere.

Gesundheit und Pflege

  • Eurasier sind weitgehend von rassespezifischen Krankheiten verschont.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche und Impfungen erforderlich.
  • Fellpflege erfordert einmal wöchentliches Bürsten.

Vereinsstruktur und Aktivitäten

  • KZG Eurasier e.V. ist ein führender Eurasier-Verein.
  • Zucht nach Bedarf und mit viel Verantwortung.
  • Finanzierung über Fonds und Spenden, Unterstützung bei Notsituationen.

Abschluss

  • KZG Eurasier pflegt die Tradition von Julius Wipfel.
  • Ziel: Gesunde, wesensstarke Eurasier als Familienhunde zu züchten.
  • Beratung und Information über Vorzüge eines Eurasiers.