hallo Leute in diesem Video geht's um die Diskursethik von Jürgen haberm also konkret von Jürgen haberm gibt paar andere die was drüber geschrieben haben n heißt Diskursethik Thema gibt's ja eine Unmenge an Literatur in diesem Video will ich es wirklich mit einfachsten Worten erklären und nicht meh nur mit einfachen sonder mit einfachsten Worten was heißt Diskursethik vor allem heißt die Frage ja warum gibt es das überhaupt das wird oft vergessen man lernt Philosophie man lernt überhaupt irgendetwas und vergisst eigentlich warum gibt es das überhaupt man hat die Frage gar nicht verstanden nun es geht immer wieder Versuch in der Geschichte Ethik Moral zu begründen warum soll eine bestimmte Norm ein bestimmtes Gesetz eine bestimmte Verhaltensweise gelten und für alle gelten da gibt es immer wieder verschiedenste Ansätze kann z.B der kategorische Imperativ eher das Individum entscheidet das andere anders und habmaß ein bisschen Gegensatz auch oder Weiterung zu kan sagt nein nicht das Individum allein soll das entscheiden sondern die Gruppe eben durch das Gespräch durch den Diskurs also wir führen ein Diskurs ein Gespräch und dann findet die Gruppe eine Entscheidung und diese Entscheidung ist dann die Moral die gelten soll aber wohlgemehrt be hauermaß nicht letzt begegründung der Moral also warum das ein für alle Mal das gute und richtige ist sondern ich will einfach nur dass ich jetzt ein Konsens habe warum das gilt ob das ein für alle Mal war oder richtig ist die Frage stellt hab nicht nun Diskurs muss ablaufen nach bestimmten Regeln und nach der Vernunft son könnte einer den anderen niederbrüllen oder mit dem Baseballschläger auftauchen und dann W schnell entschieden so natürlich nicht es wird mit Argumenten hantiert es wird mit Vernunft argumentiert es herrschen feste Regel eine FA offene gesprächsstimmung das ist Voraussetzung für den Diskurs und so soll Diskurs ablaufen gibt auch wieer ganz ausgefeilte Regeln die lass jetzt mal alle weg aber das ist der Kern dann gibt zwei wichtige Prinzipien die immer dazu gehören das diskursprinzip und das universalisierungsprinzip das kursprinzip besagt dass sozusagen unter den Disputanten unter den Betroffenen eine Einigkeit herrschen muss bezüglich dieses Themas dass sie den zustimmen können und auch alle möglichen Betroffenen also sind nicht nur nicht alle da beim Diskurs sondern auch die betroffen sind und betroffen sein könnten die Leid nicht da sind also ein Konsens über das Thema eine Einigung zum Thema muss erziählt werden und auch von denen die eventuell nicht da sind d unser mitdenken das universalisierungsprinzip sagt dass das was entschieden wird universalisierbar sein muss das heißt verallgemeinerbar also können alle mit den Folgen dieser neuen Regel die eingeführt wird leben ählich überkannt kann können wir das wollen was hier gerade beschlossen wurde und zwar in allgemeiner Art W das alle so machen das sind die beiden Grundprinzipien dieses Diskurses das ist der Kern der Diskursethik also im Grunde gewisser Gegensatz auch zu Kant Individuum bei Kant entscheidend hier eh die Gruppe HABM verzichtet auf die Letztbegründung und Stelle auch bestimmte Regeln für den Diskurs auf und bestimmte Prinzipien die da gelten müssen das ist die Diskursethik und das ist auch der Grund warum es die gibt ist oftmal so man lernt was und hat gar nicht Frage nicht verstanden also das ganz wichtig warum er findet sozusagen habmaß die Diskursethik weil einfach ein Weg finden will wie können wir Normen in die Gesellschaft einführen sodass sie geprüft sind und von allen akzeptiert werden ihr seht dieses Konzept ist natürlich schon theoretisch es gibt auch vielfach Kritik natürlich auch Diskursethik es gibt viele die es anders sehen und praktikabel istich ein Problem also muss wie soll man eine Gesellschaft den Diskurs führen über die Medien aber wer beherrscht die Medien wer kommt zu Wort also man sieht es hört sich in der Theorie natürlich super an und in einer modernen Gesellschaft die ja keine allgemein gültigen Normen mehr einfach so verordnen kann gibt da nicht ke die Kirche nicht sagen so ist es der König sagen so ist es sondern das müss irgendwie ausdiskutieren da ist das natürlich ein interessanter Ansatz aber die Frage stelltich schon wo wird das konkret und genau diskutiert aber das wärden dann schon wieder er weitere Fragen zum Thema da könnt auch mal selber paar Gedanken drüber machen es gibt auch huflos Literatur dazu und wenn man weiß warum es im Grunde geht dann kann man da auch besser einsteigen wenn noch fragen habt zum Thema dann gern bitte in den kommentarbereit das Video schreiben aber bitte zum zur Grundaussage von haberm und nicht z gesammiskurse denn sonst muss ich in zwei Stunden Film drehen und das würde einfach den Kanal wiedersprechen weil hier um kurze pregnante Äußerung zum Thema gehen soll den Grund das Grundprinzip versteht und nicht umfassende Erläuterungen zur Diskursethik oder zu anderen Themen das glaube ich würden dann nur noch wenige ansehen und dann müsst man sich auch fragen auf welchem Niveau das alles stattfinden soll und eine zweistündige ein zweistundiges theorievideo zu Hama glaube ich wäre auch für viele uninteressant drum eben Frauen zum Kern K den Kommentarbereich des Videos ansonst natürlich freue mich über abonn für den Kanal über likes für das Video wenn es euch gefallen hat und sage bleibt dran bis zum nächsten Mal