Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Informationsfreiheit und gesellschaftlicher Wandel
Aug 28, 2024
🃏
Review flashcards
🗺️
Mindmap
Vortrag über Informationsfreiheit mit Arne Semsrott
Einleitung
Vorstellung von Arne Semsrott als Superheld der Informationsfreiheit.
Ziel: Gesellschaftsöffnung durch Informationsfreiheit.
Historischer Bezug: Informationsfreiheitsansprüche des CCC seit 1988.
Informationsfreiheitsgesetze
Überblick über die Situation in Deutschland und Europa.
In fast ganz Deutschland vorhanden, Ausnahme: Niedersachsen und Bayern.
In Europa: Nur Belarus und Österreich (bald auch dort) ohne Gesetz.
Beispiele und Errungenschaften
Pimmelgate
: Hausdurchsuchung wegen einer Beleidigung des Innensenators.
Frag den Staat
: Rücktritt von Dr. Giffey durch eine IFG-Anfrage.
Glyphosat-Gutachten
: Rechtsstreit und Sieg gegen Urheberrechtsklage.
Abschiebezentrum BER
: Enthüllungen über illegale Pläne und Verbindungen.
SPD und Russland
: Verbindungen zu russischen Staatskonzernen aufgedeckt.
Horst Seehofers Brief
: Kritik an der EU wegen Afghanistan-Abschiebungen.
Finanzierung parteinaher Stiftungen
: IFG-Anfragen führten zu politischem Druck.
Herausforderungen und Anpassungen
Behörden umgehen Gesetze durch Nicht-Erstellung von Dokumenten.
Merkels SMS
: Alle während der Regierungszeit gelöscht.
Bundeswehr-Sondervermögen
: Kaum Dokumentation vorhanden.
Pressefreiheit und Rechtsstreitigkeiten
Einsatz von Presseanfragen zur Informationsgewinnung.
Gerhard Schröders Büro
: Diskussion über Pressefreiheit und Online-Medien.
Bundespräsidialamt
: Streit über Bekanntgabe von Begnadigungen.
Große Erfolge
Veröffentlichung von NSU-Akten trotz Widerstand.
Idioten-Chat
: Polizeiinternes Versagen beim Hanau-Attentat.
Repression gegen Klimaaktivisten
: Veröffentlichung von wichtigen Dokumenten.
Frontex und EU-Politik
Frontex-Klage
: Rechtsstreit über Auskunftspflichten und hohe Anwaltskosten.
Abolish Frontex
: Kampagnen zur Abschaffung der EU-Grenzschutzagentur.
Gesellschaftlicher Wandel und Solidarität
Freiheitsfonds
: Menschen aus Gefängnissen freikaufen, die wegen Schwarzfahren einsitzen.
Diskriminierung im Justizsystem
: Unterstützung von Menschen, die von Repression betroffen sind.
Erfolge in der Entkriminalisierung
: Fortschritte bei der Abschaffung von §265a.
Herausforderungen und Ausblick
Gefahr der autoritären Wende und Einschränkungen der Zivilgesellschaft.
Widerstand gegen die Einschränkung von NGO-Spielräumen.
Schlusswort
Ermutigung, sich zu organisieren und die demokratischen Spielräume zu verteidigen.
Habt Spaß am Kampf für Informationsfreiheit und gesellschaftlichen Wandel.
📄
Full transcript