Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Muskeln des Armes
Jun 5, 2024
Muskeln des Armes
Einführung
Willkommen zu einem Tutorial von Canon
Thema: Muskeln des Oberarmes
Grobe Einteilung: Muskeln des Unterarms (links) und Oberarms (rechts)
Einteilung nach Lage, nicht nach Funktion
Überblick Oberarmmuskeln
Vier Muskeln des Oberarmes
Musculus biceps brachii (Bizeps)
Musculus triceps brachii (Trizeps)
Musculus brachialis
Musculus anconaeus
Erklärung der Ursprungs- und Ansatzpunkte sowie der Innervation
Musculus Biceps Brachii (Bizeps)
Großer, dicker Muskel, trainiert im Fitnessstudio
Zwei Köpfe:
Caput longum (langer Kopf)
Ursprung: Tuberculum supraglenoidale der Scapula
Verlauf: Richtung Humerus, zwischen Tubercula des Humerus
Caput breve (kurzer Kopf)
Ursprung: Processus coracoideus der Scapula
Beide Köpfe verschmelzen zum Muskelbauch
Ansatz: Tuberositas radii des Radius
Oberflächliche Sehne: Aponeurosis bicipitalis
Innervation: Nervus musculocutaneus (Plexus brachialis, Segmente C5-6)
Musculus Triceps Brachii (Trizeps)
Drei Köpfe:
Caput longum (langer Kopf)
Ursprung: Tuberculum infraglenoidale der Scapula
Caput mediale (mittlerer Kopf)
Ursprung: Dorsalseite des Humerusschafts
Caput laterale (seitlicher Kopf)
Ursprung: Proximal des Sulcus nervi radialis am Humerusschaft
Gemeinsamer Ansatz: Olecranon der Ulna
Innervation: Nervus radialis (Plexus brachialis, Segmente C6-8)
Musculus Brachialis
Liegt größtenteils unter dem Bizeps
Ursprung: Distale Hälfte der Vorderfläche des Humerus
Ansatz: Tuberositas ulnae der Ulna
Innervation: Nervus musculocutaneus (C5-7) und teilweise Nervus radialis
Musculus Anconaeus
Ursprung: Epicondylus lateralis des Humerus
Ansatz: Olecranon der Ulna
Innervation: Nervus radialis (Segmente C6-8)
Funktionell und von der Innervation ähnlich wie Trizeps
Abschließendes
Tutorial abgeschlossen
Möglichkeiten zum Wissen anwenden: Training starten, Artikel lesen, Anatomie-Atlas entdecken.
📄
Full transcript