Transcript for:
Schillers Drama Wilhelm Tell: Aufbau der Figuren und deren Konstellation

in diesem Video geht es um Aufbau Figuren und deren Konstellation in Schillers Drama Wilhelm Tell in einem zweiten Video gebe ich euch eine Inhaltszusammenfassung sowie ein Überblick über die drei Handlungsstränge des Stücks die Links dazu sowie alle meine Quellen findet ihr eine Videobeschreibung [Musik] schiller hat das Drama in Fersen geschrieben die Ferse sind in sämtlichen Ausgaben durchnummeriert das heißt für euch dass ihr mit egal welche Ausgabe dieses Video nutzen könnt ich zitiere nämlich nicht die Seiten sondern die verszahlen wenn ihr weitere Informationen zu Metrum bzw Versmaß braucht könnt ihr gerne mal weiteres Video dazu angucken den Link findet ihr auch in der Videobeschreibung [Musik] Wilhelm Tell ist ein Drama mit fünf sogenannten Aufzügen also Akten damit folgt Schiller dem klassischen dramenaufbau nach Aristoteles bei dem jeder dieser fünf Akte eine ganz eigene bestimmte Funktion erfüllt diese fünf Akte lassen sich in einem Schema auch als Dreieck darstellen weitere Informationen zur Dramatik und dem klassischen Rahmenaufbau findet ihr auch in dem Video dass ich jetzt für euch einblende der erste Akt nennt sich Exposition darin werden die Figuren vorgestellt und die Handlung eingeleitet das grundlegende Setting also gezeigt im zweiten Akt steigt die Handlung an der Konflikt der Handlung wird offenbar und die Handlung bekommt erste Spannung im dritten Akt findet der Höhepunkt der Handlung oder die Klimax statt nach der die Handlung wieder fällt und umschlägt der Wendepunkt der Handlung heißt Peripetie im vierten Akt findet sich das retardierende Moment bei dem die Handlung verzögert wird dadurch wird Spannung nochmals erhöht und die Handlung kurz aufgehalten im fünften Akt wird die Handlung dann aufgelöst in Bezug auf Wilhelm Tell sieht das Dramen Dreieck dann so aus in der Exposition zeigt sich die Unterdrückung der Schweiz durch die Gewaltherrschaft der Österreicher in der Steigerung wird der Widerstand der Schweizer gegen Österreich klar das sieht man am Konflikt attinghausens mit seinem Neffen rudens aber auch am rütlich Schwur die Handlung nimmt also Fahrt auf im Höhepunkt wenden sich selbst die Zweifler dem Widerstand gegen Österreich zu Bertha von Bruneck überzeugt Ulrich von rudens vom Widerstand und Wilhelm Tell wird durch den erzwungenen apfelschuss gegen Österreich radikalisiert im retardierenden Moment erleidet der Widerstand schwere Rückschläge tell wird gefangen genommen Attinghausen stirbt und Berta wird entführt am Ende des Akts kann sich tell jedoch aus der Gefangenschaft befreien und den Vogt Gessler töten im fünften Akt schließlich kommt es zur Lösung des Konflikts gesslers Tod nehmen die Freiheitskämpfer als Signal für ihren Widerstand und treiben die österreichische macht aus der Schweiz dabei kann die gefangen gehaltene Berta befreit werden die Schweiz ist damit befreit und tell ein Volksheld lass gerne Kommentar da abonniert den Kanal gibt gerne einen Daumen nach oben das hilft mir in meinem Kanal sehr [Musik] im Drama Wilhelm Tell sind über 40 Figuren gelistet die kann ich hier in diesem Video natürlich nicht alle charakterisieren ich beschränke mich deswegen hier auf die wichtigsten das sind natürlich Wilhelm Tell der vorgesler die Anstifter zum Widerstand weiter Fürst Arnold von mich total und Werner Stauffacher außerdem die Adligen artinghausen und rudens am Ende komme ich außerdem auch noch auf die Frauenfiguren im Stück zu sprechen der Titelheld Wilhelm Tell ist alpenjäger also Naturmensch und eigentlich ein Einzelgänger wegen seines Mutes seiner Stärke und Geschicks ist er beim Volk hoch angesehen das zeigt sich schon in der ersten Szene als er den fliehenden Baumgarten über den Vierwaldstättersee fährt tell ist Vater zweier Söhne und verheiratet mit Hedwig seine Familie ist ihm sehr wichtig tell will nicht ins politische gezogen werden wie er im Gespräch mit staufacher klar macht er nimmt auch nicht am rütlich Vorteil man merkt aber auch dass tell kein politisches Gespür hat im Gespräch mit Hedwig denkt er der Vogt Gessler würde ihn in Ruhe lassen Hedwig dagegen weiß es besser und schätzt die Lage richtig ein nicht das politische Kalkül bestimmt Tales Handeln vielmehr ist es sein Bauchgefühl statt eines politischen Strategen ist hell ein Meister der Improvisation und Spontanität also ein Mann der Tat das zeigt sich nicht nur bei der Rettung baumgartens in der ersten Szene so sagt er selbst auch ich kann nicht lange prüfen oder wählen bedürft ihr meiner zu bestimmten tat dann ruft den tell es soll an mir nicht fehlen erst die grausame Willkür fog gäßlers der tell zwingt den Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schießen radikalisiert hält nach der Flucht vom Schiff Plan tell die Tötung gesslers aber nur um seine Familie vor der Rache des Vogts zu schützen wie er im Gespräch mit dem Königsmörder parizida erklärt den Mord am Vogt beschreibt tell als Notwehr eines Vaters diese Tat macht ihn am Ende zum Volkshelden Hermann Gessler ist der Reichsvogt von Schwyz und Uri die reichsfügte sollen eigentlich im Namen des Königs Recht und Ordnung aufrecht erhalten allerdings ist könig Albrecht gleichzeitig auch österreichischer Herrscher der das Einflussgebiet Österreichs ausdehnen will deshalb werden die fügte unter ihm zu Tyrannen Österreichs dem Reichshof Gessler eilt ein Ruf von Willkür und Grausamkeit voraus er hasst das Schweizer Volk und ist überzeugt er müsse es weiter drangsalieren und tyrannisieren um dessen Freiheitswillen zu brechen er demonstriert seine Macht indem er Festungen bauen lässt und mit großem Gefolge auftritt auch Demütigungen und Grausamkeiten stellt der öffentlich zur Schau wie sich am apfelschuss zeigt seine Zusage tell gehen zu lassen bricht Gessler nach dem geglückten Schuss damit stellt er seine Willkür unter Beweis wenn er jedoch alleine ist scheint der ängstlich und unsicher zu sein wie Teil von einer Begegnung mit Gessler in den Bergen berichtet die drei Initiatoren des rütlischspurs und damit wichtige Initiatoren des gesamten Widerstands sind Walter Fürst Werner Stauffacher und Arnold vom Melchtal weiterführst ist Wilhelm tells Schwiegervater also der Vater von Tales Frau Hedwig er genießt unter den Schweizern ein hohes Ansehen er vertritt der Kanton Uri im Widerstand als Mitglied der großvater-generation hat er ein Bild der alten freien Schweiz vor Augen er steht für Vorsicht Ruhe und Mäßigung die er immer wieder beschwört so im Gespräch mit Arnold vom mechtal in der apfelschuss Szene oder nachdem der Vogt Gessler tot ist Walter Fürst ist trotz aller Vorsicht ein mutiger Mann dem Flüchtenden Baumgarten gewährt er Schutz bei sich zu Hause und noch vor dem rütlich Schwur verschwört er sich mit den Verbündeten auf Tod und Leben Arnold vom mechtal vertritt unter beiden und ist der jüngste der drei Freiheitskämpfer Melchtal flieht nach Uri zu Walter Fürst denn beim Versuch Milch teils Ochsen zu stehlen hat er den Diener des Vogts von unterweiden den Finger gebrochen wie sich herausstellt hat man Milch teils Vater dafür die Augen ausgestochen Arnold vor Melchtal wird als temperamentvoller Stürmer und Dränger dargestellt der wie er es nennt gerechten Zorn oder auch ein glühende rachgefühl spürt zum Beispiel nachdem er von der grausamen Strafe an seinem Vater erfährt die beiden anderen Eidgenossen beruhigen ihn darauf immer wieder und halten ihn so von unüberlegten impulshandlungen ab im Lauf des Dramas verändert sich Melchtal allerdings weil der Vater ist so wünscht verschontmechtal den Vogt der dem Vater die Augen ausstechen ließ der dritte Freiheitskämpfer ist Werner staufacher er ist ein freier Bauer aus Schwyz und wohlhabend aufgrund seines Reichtums und seines Erbes ist der Vogt Gesslein neidisch und deshalb schlecht auf Stauffacher zu sprechen wie sich aus dem Gespräch zwischen staufacher und Gessler zeigt hat staufacher politisches Fingerspitzengefühl und schätzt die Gefahr durch Gessler richtig ein [Musik] durch ein Gespräch mit seiner Frau wird staufacher politisch aktiv und entwickelt sich zum Kopf der drei Verschwörer in dem er Verbündete für seine Sache sucht beim Treffen auf dem Rütli ist der einer der Vordenker und beruft sich auf den alten Bund der Eidgenossen es geht ihm nicht um persönlichen Aufstieg oder macht er lehnt zum Beispiel ab der Ammann also politisches Oberhaupt der Kantone zu werden es geht ihm um das Wohl seiner Familie und der Schweiz Werner Freiherr von Attinghausen gehört zum Landadel er ist 85 für die Verhältnisse zur Handlungszeit vor rund 800 Jahren also uralt und hat eine hohe edle Statur Attinghausen ist bei seinen Knechten und der Bevölkerung hoch angesehen oder ein Anhänger der alten freien Schweiz für eine aktive Rolle in der Rebellion gegen die fügte fühlt er sich allerdings zu alt im Laufe des Dramas stirbt er dann auch eines natürlichen Todes Attinghausen betrachtet seine Knechte als seine Kinder und fühlt sich in der Pflicht für ein gutes Zuhause zu sorgen deshalb ist er gegen den österreichischen Einfluss und für eine freie Schweiz auf dem Sterbebett gibt ihm die Informationen über den Rütlischwur und Widerstand Hoffnung seine letzten Worte lauten seit einig einig einig [Musik] der Attinghausen keine eigenen Kinder hat ist sein Neffe Ulrich von Rudenz sein Erbe und Nachfolger Attinghausen fleht ihn an sich nicht den Österreichern zu unterwerfen entgegen dem Wunsch seines Onkels unterwirft sich rudens aber dem österreichischen Einfluss er ist zunächst Teil des Gefolges von Vogt Gessler es zeigt sich aber dass Rudenz vor allem ein Opportunist ist er sich also durch diese Positionierung persönliche Vorteile erhofft er ist also nicht überzeugt aber er ist verliebt in Bertha von Bruneck die ebenfalls im Gefolge von Gessler steht und die er deshalb auf Seiten der Österreicher vermutet nach einem klärenden Gespräch spricht sie sich allerdings für die freie Schweiz aus sie schafft es deshalb rudens von den Freiheitskämpfern zu überzeugen in der apfelschussszene bricht er schließlich mit Vogt Gessler mit seinem Onkel kann rudent sich allerdings nicht mehr versöhnen da er zu spät an dessen Totenbett erscheint am Ende werden rudens und Berta von der Bevölkerung gemeinsam als Teil der ihrigen akzeptiert zum Dank entlässt Rudenz alle seine Knechte in die Freiheit [Musik] jetzt haben wir natürlich sehr viel über Männer gesprochen Frauen bekleiden in diesem Stück nur Nebenrollen da ist tells Ehefrau Hedwig sie ist ein ängstlicher Mensch der sich auf den Schutz der Familie konzentriert so verurteilt sie teils Wagemut als der Baumgarten über den See gefahren hat und will ihn abhalten nach Altdorf zu gehen wo er dem Vogt in die Arme läuft auch dass ihr Mann auf den Apfel auf dem Kopf des Sohnes geschossen hat verurteilt sie aufs schärfste das tell keine Wahl hatte sieht sie nicht die nächsten beiden Frauen schaffen es beide ihre Männer vom Widerstandskampf gegen Österreich zu überzeugen Gertrud macht staufacher klar dass gässlas night auf dessen Besitz eine Gefahr darstellt und überzeugt ihn für den Freiheitskampf Verbündete zu suchen damit ist Gertrud diejenige die den eigentlichen Stein erst ins Rollen bringt auch Bertha von Bruneck schafft es Bruder uns davon zu überzeugen sich vom Vogt abzuwenden und für die Freiheit der Schweiz einzustehen auch sie steht von Anfang an eigentlich auf Seiten der einfachen Bevölkerung wie sich zeigt als der Dachdecker in den Tod stürzt sie will ihren Schmuck spenden und damit Hilfe leisten jedoch denkt das Volk sie sei auf Seiten Österreichs und lehnt ihre Unterstützung ab die Frauenfiguren bringen sich durchaus ins Geschehen ein und agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten gegen die Schweiz allerdings sind die Möglichkeiten sehr begrenzt im Verständnis des Stücks sind Frauen für Haushalt und Familie zuständig und nicht für Kriege und Politik beim Rütlischwur beispielsweise sind 30 Männer zugegen aber keine Frau so heißt es im Gespräch zwischen staufacher und seiner Frau dass Männer tapferfechten sterben können aber Frauen nur der Suizid übrig bleibt falls der Kampf gegen die österreichische macht fehlschlüge das auch Frauen kämpfen könnten steht gar nicht zur Debatte in der heutigen Zeit gilt dieses frauenverständnis jedenfalls als überholt [Musik] in einem Schaubild könnte man die Figuren des Dramas so einordnen grundsätzlich stehen sich die Anhänger Österreichs und die Kämpfer für eine freie Schweiz gegenüber die österreichische Seite ist im Drama besonders geprägt durch den Reichshof Gessler und sein Gefolge die Schweizer Seite ist unterteilt in Adelige und einfaches Volk zu den Adeligen Anhängern der Schweiz gehören Werner Freiherr von Attinghausen und Bertha von Bruneck Attinghausen Neffe Ulrich von Rudenz ist als Opportunist zunächst auf Seiten Österreichs wird während des Dramas aber überzeugter Widerständler zum einfachen Volk gehören natürlich Wilhelm Tell sowie die Anführer vom Rütli Walter Fürst Werner Stauffacher und Arnold von Melchtal inklusive deren Frauen wenn euch das Video geholfen hat gebt gerne einen Daumen nach oben abonniert den Kanal und teilt das Video mit eurer Klasse im zweiten Video von mir geht es um eine Inhaltszusammenfassung und einen Überblick über die drei großen Handlungsstränge im Stück alle meine Quellen und links findet ihr außerdem in der Videobeschreibung [Musik]