Struktur und Funktion der DNA

Mar 17, 2025

Aufbau und Struktur der DNA

Allgemeines zur DNA

  • Die DNA ist der Träger unserer Erbinformationen.
  • Sie ist in einem spiralförmigen Doppelstrang aufgebaut.
  • Vergleichbar mit einer Strickleiter.
  • Besteht aus speziellen Bausteinen, den Nukleotiden.

Vorkommen der DNA

  • In jeder Zelle vorhanden.
  • Bei Eukaryoten im Zellkern verpackt.
  • Bei Prokaryoten frei im Zytoplasma.

Chromosomen

  • Im Zellkern befinden sich 46 menschliche Chromosomen.
  • Sie besitzen oft ein X-förmiges Erscheinungsbild.
  • DNA ist komprimiert und um Proteine gewickelt.

Molekularer Aufbau der DNA

  • Grundbaustein: Nukleotid
    • Bestandteile eines Nukleotids:
      • Zuckermolekül (Desoxyribose)
      • Phosphatgruppe
      • Base (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin)
  • Zucker verbindet sich mit einer Base über eine N-Glykosidbindung.
  • Nukleosid verbindet sich über eine Esterbindung mit einer Phosphatgruppe.

Struktur der DNA

  • DNA besteht aus zwei schraubenförmigen Doppelsträngen.
  • Nukleotide reihen sich zu einem Strang (Polynukleotid) aneinander.
  • Der Strang wächst nur am 3'-Ende durch Verbindung der Hydroxylgruppe mit einer Phosphatgruppe eines neuen Nukleotids.
  • Doppelstrang ist über Wasserstoffbrücken zwischen den Basen verbunden.
    • Komplementäre Basenpaarungen:
      • Adenin-Thymin
      • Cytosin-Guanin
  • Die Einzelstränge sind gegenläufig angeordnet.
    • Eine Kette verläuft vom 5'- zum 3'-Ende, die andere umgekehrt.

Räumliche Struktur der DNA

  • DNA kommt in Form einer schraubenförmigen Doppelhelix vor.
  • Erkenntnisse durch Röntgenstrahlung bestätigt.

Zusammenfassung

  • DNA ist eine doppelsträngige, schraubenförmige Helix.
  • Kleinste molekulare Einheit: Nukleotid (Zucker, Phosphat, Base).
  • Doppelstrang ist über Wasserstoffbrückenbindungen verbunden und im Zellkern als Chromosomen verpackt.