Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Vergleich Pflanzen- und Tierzellen
Sep 5, 2024
Unterschiede zwischen Pflanzen- und Tierzellen
Einführung
Pflanzen und Tiere sind äußerlich gut zu unterscheiden.
Wichtiger jedoch: der Unterschied innerhalb der Zelle.
Grober Überblick
Pflanzenzellen: Kompartimentierung durch Zellorganellen.
Tierzellen: ähnliche Struktur, aber mit einigen Unterschieden.
Zellorganellen in Pflanzenzellen
Zellkern:
Enthält das Erbgut, Ort der DNA-Replikation und Transkription.
Chloroplasten:
Ort der Photosynthese, wandeln CO2 und H2O in Glucose und O2 um.
Mitochondrien:
Kraftwerk der Zelle, Zellatmung (Sauerstoff + Zucker zu CO2, Wasser und Energie).
Endoplasmatisches Reticulum (ER):
Raues ER:
mit Ribosomen, Proteinbiosynthese.
Glattes ER:
Lipid-/Steroidherstellung, Calciumspeicher, Entgiftung.
Ribosomen:
Proteinsynthese durch Übersetzung der mRNA.
Golgi-Apparat:
Modifikation, Sortierung und Transport von Proteinen.
Peroxisomen:
Entgiftung, wandeln Peroxide in Wasser um.
Vakuole:
Zellsaft, Form, Wachstum, Turgordruck, Lagerung von Stoffen.
Zellwand und Plasmodesmen:
Struktur und Verbindung zwischen Pflanzenzellen.
Zellorganellen in Tierzellen
Zellkern, Mitochondrien, ER, Golgi-Apparat, Ribosomen, Peroxisomen:
wie in Pflanzenzellen.
Zentriolen:
Mikrotubuli, wichtig bei Mitose/Meiose.
Lysosomen:
Verdauung von Stoffen/Zellteilen, Zellerneuerung.
Zellmembran:
Lipid-Doppelschicht, semipermeabel.
Hauptunterschiede
Chloroplasten, Zellwand, Vakuole:
nur in Pflanzenzellen.
Zentriolen, Lysosomen:
nur in Tierzellen.
Tierzellen sind flexibler und benötigen kein stabiles Zellwandgerüst.
Zytoplasma
Zytosol + Zytoskelett:
Stabilität, Form, Transport in beiden Zelltypen.
Protoplasma:
Kombination aus Organellen und Zytoskelett.
Fazit
Beide Zelltypen haben viele gemeinsame Organellen mit spezifischen Funktionen.
Pflanzenzellen sind auf Stabilität und Photosynthese ausgerichtet, Tierzellen auf Beweglichkeit und Flexibilität.
📄
Full transcript