Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Staatsverschuldung – Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Jul 12, 2024
Staatsverschuldung – Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Einführung
Deutschland geht es wirtschaftlich gut (z.B., 2012: über 600 Milliarden Euro Steueraufkommen).
Trotzdem gibt Deutschland immer mehr Geld aus und erreicht damit weniger.
Problemstellung
Grundlagen: Ständiges Leben über den Verhältnissen führt zu Schulden.
Deutschlands Schuldenberg wächst jährlich, mittlerweile über 2 Billionen Euro (ca. 25.000 Euro pro Einwohner).
Regierung plant weiterhin Ausgaben auf Pump, was das System langfristig schwächt.
Gefahr bei der nächsten Krise: Deutschland könnte Kredite nicht zurückzahlen und keine finanzielle und soziale Sicherheit bieten.
Beispiele aus EU-Nachbarländern zeigen die negativen Auswirkungen.
Lösungsansatz – Sparregel der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Ergänzung zur Schuldenbremse.
Regeln: Staat soll nicht mehr Geld ausgeben als im Vorjahr.
Verwendung von Einnahmen: Entweder zur Schuldentilgung oder für Bildung und Forschung.
Potenzielles Ergebnis: In 15 Jahren Ausgaben um 9% reduzieren und staatliche Schulden halbieren.
Erfolgsbeispiele
Bayern und Sachsen: Erfolgreiche Anwendung der Sparregel.
Langfristiger Effekt: Stabiler und gesunder Staat, weniger Sorgen über teure Wahlgeschenke.
Aktiv werden
Staatsschulden sind Schulden der Bürger und zukünftiger Generationen.
Handlungsaufruf:
Sprich mit Abgeordneten.
Starte eigene Initiativen.
Mehr Informationen unter: www.ford.de/initiative.org
Ziel
Effizienter und zukunftssicherer Staat durch Schuldenbremse und Sparregel.
Mehr Generationengerechtigkeit.
📄
Full transcript