Der Zerfall Jugoslawiens

Jul 29, 2024

Zerfall Jugoslawiens

Einleitung

  • Zerfall Jugoslawiens in den 90er Jahren
  • Vielvölkerstaat auf dem Balkan scheiterte
  • Krieg kostete Zehntausenden das Leben, Millionen verloren Heimat
  • Jugoslawien war einst wirtschaftlich, politisch und ethnisch stabil
  • Vermittler zwischen Ost und West

Entstehung Jugoslawiens

  • Nach dem Zusammenbruch von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg
  • Bildung vieler Nachfolgestaaten
  • Gründung des Staates der Serben, Kroaten und Slowenen am 29. Oktober 1918
  • Beitritt des Königreichs Serbien und Montenegro
  • Umbenennung in Jugoslawien
  • Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg

Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

  • Bestand aus sechs Teilrepubliken: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien
  • Zwei autonome Provinzen: Kosovo und Vojvodina
  • Tito als Lebenszeit-Präsident
  • Tito als charismatischer Führer und Übervater
  • Personenkult um Tito

Wirtschaft und internationale Beziehungen

  • Frühe Befreiung aus der Sowjetunion
  • Blockfreier Status, aber enge Beziehungen zu Staaten des Ostblocks und Westen
  • Militärische und wirtschaftliche Unterstützung durch USA
  • Internationale Bedeutung als Vermittler zwischen Ost und West
  • Wirtschaftlicher Aufstieg

Ethnische Beziehungen

  • 1964: 75% der Jugoslawen hatten gute Beziehungen zu anderen Nationalitäten
  • Nur 5% äußerten sich negativ

Gründe für den Zerfall

Wirtschaftskrise

  • Ölkrise in den 70ern führte zu schwerer Wirtschaftskrise
  • Schuldenfalle in den 80ern, drohende Zahlungsunfähigkeit
  • Einkommensrückgang und hohe Arbeitslosigkeit
  • Streit um Güterverteilung zwischen Kroatien/Slowenien und ärmeren Landesteilen

Internationale Veränderungen

  • Ende des Kalten Krieges
  • Verlust der Vermittlerrolle Jugoslawiens
  • Bedeutungsverlust auf internationaler Bühne

Tod von Tito

  • Tito starb zu Beginn der 80er Jahre
  • Verlust des verbindenden Elements zwischen Ethnien
  • Fehlen einer Identifikationsfigur
  • Aufstieg des Nationalismus und Rückgang des Kommunismus

Nationalismus und Unabhängigkeitsbestrebungen

  • Nationalistische Politiker gewannen an Einfluss
  • Forderungen nach Unabhängigkeit der Teilrepubliken
  • Serbischer Präsident Milosevic förderte serbischen Nationalismus und Großserbien-Ideologie
  • Ethnische Säuberungen und brutale Gewalt
  • Slowenien friedlich unabhängig, blutige Konflikte in Kroatien und Bosnien-Herzegowina
  • Brutaler Kosovo-Krieg

Nachfolgestaaten

  • Entstehung von sieben Nachfolgestaaten: Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Kosovo
  • Kosovo nicht international anerkannt von allen Staaten