Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Die Endosymbiotische Theorie erklärt Evolution
Sep 10, 2024
Endosymbiotische Theorie
Einleitung
Erste Lebewesen auf der Erde: Bakterien
Entwicklung zu höheren Lebensformen zwischen 1 und 3,5 Milliarden Jahren her
Theorie der Endosymbiose erklärt die Evolution von einfachen Organismen zu komplexen Pflanzen- und Tierzellen
Ursprung der Endosymbiose
Begann mit zwei einzelligen Organismen
Größerer Organismus: möglicherweise ein Archaebakterium
Kleinerer Organismus: ein Alphaproteobakterium
Der größere Organismus nutzte Wasserstoff als Energiequelle, der kleinere setzte Wasserstoff frei
Prozess der Endosymbiose
Größere Zelle verschlang die kleinere, sicherte eine ständige Wasserstoffquelle
Kleinerer Organismus erhielt eine zweite Membran
Innere Membran vom Organismus selbst
Äußere Membran von der Wirtszelle
Über Millionen Jahre verlor die absorbierte Zelle ihre Selbstständigkeit
Viele Gene gingen verloren oder wurden in das genetische Material der Wirtszelle integriert
Entwicklung von Mitochondrien
Die absorbierte Zelle entwickelte sich zu einem Zellorganell - einem Mitochondrium
Mitochondrien perfektionierten die Energieproduktion
Liefern ATP, wertvolle Energiequelle
Bildung des Zellkerns
Zelle bildete einen Zellkern, packte ihre DNA hinein
Aufnahme von Cyanobakterien
Cyanobakterien können Photosynthese betreiben
Vorteil für die Wirtszelle
Entwicklung zu Chloroplasten in Pflanzenzellen
Großteil des Genoms der Cyanobakterien ging in den Zellkern über
Beweise für die Endosymbiotische Theorie
Doppelte Membran um Mitochondrien und Chloroplasten
Gene im Zellkern eukaryotischer Zellen stammen ursprünglich von Proteobakterien
Chloroplasten und Mitochondrien besitzen eigenes genetisches Material in einem DNA-Ring
Reproduktion durch Teilung, ähnlich wie Bakterien
Endosymbiose in der Evolution
Häufig in der Evolution vorgekommen
Einzelne Algen verschmelzen oft
Höhere Organismen nutzen Einzeller, z.B. die Meeresschnecke Elysia chlorotica
Nimmt Chloroplasten von der Alge Vaucheria litorea auf
Fazit
Endosymbiose: Eine komplizierte evolutionäre Strategie zur Entwicklung komplexer Lebensformen
📄
Full transcript