Synaptische Integration

Jun 28, 2025

Ăśberblick

In der Vorlesung wurden die Begriffe räumliche und zeitliche Summation im Zusammenhang mit der Erregungsweiterleitung an Synapsen erläutert.

Erregungsweiterleitung an Synapsen

  • Das elektrische Signal (Aktionspotential) wird an der Synapse in ein chemisches Signal umgewandelt und dann wieder zurĂĽck.
  • Eine Nervenzelle empfängt viele Eingangssignale, gibt aber nur ein Ausgangssignal an ein Axon weiter.
  • Ob ein Aktionspotential ausgelöst wird, hängt vom Erreichen eines bestimmten Schwellenwerts des Membranpotentials ab (ca. -55 mV).

Integration von Signalen

  • Die postsynaptische Zelle verrechnet alle eingehenden erregenden und hemmenden Signale.
  • Erregende postsynaptische Potentiale (EPSP) depolarisieren die Membran (positiveres Potential).
  • Hemmende postsynaptische Potentiale (IPSP) hyperpolarisieren die Membran (negativeres Potential).
  • Das Ruhepotential liegt bei etwa -70 mV.

Räumliche und zeitliche Summation

  • Räumliche Summation: Gleichzeitige Potentiale mehrerer Synapsen summieren sich am AxonhĂĽgel.
  • Einzelne unterschwellige Signale können gemeinsam ein ĂĽberschwelliges Signal erzeugen und ein Aktionspotential auslösen.
  • Zeitliche Summation: Rasch aufeinanderfolgende Potentiale einer Synapse addieren sich zeitlich am selben Ort.
  • Diese Mechanismen kompensieren die Abschwächung der Potentiale auf dem Weg vom Dendrit zum AxonhĂĽgel.

SchlĂĽsselbegriffe & Definitionen

  • Aktionspotential — Kurze elektrische Erregung, die entlang eines Axons weitergeleitet wird.
  • EPSP (Erregendes postsynaptisches Potential) — Depolarisation der postsynaptischen Membran durch Einstrom positiver Ionen.
  • IPSP (Hemmendes postsynaptisches Potential) — Hyperpolarisation der postsynaptischen Membran durch Einstrom negativer Ionen.
  • Schwellenwert — Membranpotential, das ĂĽberschritten werden muss, um ein Aktionspotential zu erzeugen (ca. -55 mV).
  • Räumliche Summation — Addition von Potentialen verschiedener Synapsen zur gleichen Zeit.
  • Zeitliche Summation — Addition direkt aufeinanderfolgender Potentiale derselben Synapse.

Aufgaben / Nächste Schritte

  • Wiederhole die Begriffe EPSP, IPSP, räumliche und zeitliche Summation.
  • Lies im Lehrbuch das Kapitel zu synaptischer Integration.