Transcript for:
Soziale Probleme der Industrialisierung

in diesem video beschäftigen wir uns mit den schattenseiten der industrialisierung klar wenn die welt umgekrempelt wird dann gibt es ganz schön viele probleme und die sozialen probleme die durch die industrielle revolution auftreten die bezeichnet man als soziale frage alles was sie dazu wissen musst jetzt was genau während der industrialisierung passiert und wie sie in deutschland abläuft das könnt ihr euch in diesen beiden videos hier oben nochmal anschauen wenn ihr wollt industrialisierung ganz kurz bedeutet massenweise produktion mit maschinen fabriken mit massenhaft arbeitern und genau bei den arbeitern fängt die soziale frage an in mittelalter und in der frühen neuzeit arbeiten die menschen als handwerker oder als landarbeiter entweder in ihrem zuhause oder sie arbeiten im zusammenhang mit ihrer familie jetzt ist es anders gearbeitet wird in der fabrik die männer und zunehmend auch frauen und kinder bedienen dort maschinen und das mit dem bedienen kann man ganz wörtlich nehmen denn die maschinen geben den takt vor die maschinen bestimmen die schnell gearbeitet wird und wann pause ist zwar übernehmen die maschinen oft die ganz schwere arbeit aber ich jetzt muss man immer dieselben handgriffe machen das ist eintönig und ermüdet und wenn ich auf passt der kann schnell mal der maschine in die quere kommen und dann ist vielleicht auch eine hand oder ein bein ab gearbeitet wird zwölf oder mehr stunden lang sechs tage die woche ohne urlaub in der fabrik ist es oft wahnsinnig laut und heiß es stinkt es ist staubig und irgendwelche schädlichen dämpfe wabern umher keine wirklich gute arbeitsumgebung wenn die arbeiterinnen und arbeiter nach hause kommen dann in eine sehr kleine wohnung außerdem wohnt oft mehr als eine familie in einer wohnung und die familie damals sie sind viel größer als heute denn als die fabriken arbeiter anziehen da kommen die menschen vom land in die stadt und suchen arbeit die menschen müssen irgendwo wohnen und so eine typische arbeiter wohnung die hat zwei zimmer darin leben dann tatsächlich achtköpfige familien und zwei untermieter mehrere leute schlafen in einem bett manche männer ohne familie teilen sich ihr bett mit einem anderen mann natürlich gleichzeitig einander wenn der eine von der schicht heimkommt steht der andere auf und geht in die fabrik da kann sich der erste hinlegen und so weiter und so fort nicht auf die matratze übrigens sondern auf den dreckigen strohsack und war dass zu wenige wohnungen gibt sind selbst ratten löcher teuer fließend wasser ein bad oder und klo gibt es natürlich nicht oft auch keinen strom also kein licht und nur nebenbei kinder ab sechs jahren schafften genauso hart wie erwachsene in den fabriken und in den bergwerken oft kommen sie wochenlang nicht mehr an die oberfläche und die kinder bekommen sehr viel weniger lohn als die erwachsenen gearbeitet wird trotzdem auf teufel komm raus denn wer nicht arbeitet er verdient auch kein geld und wenn man so krank ist dass man zu hause bleiben muss dann verdient man auch nichts oder sich die meisten arbeiterfamilien auch nichts ansparen können haben sie schnell kein geld mehr und damit nichts zu essen wer arbeitslos ist der muss betteln denn es gibt kein am zu dem man mal hingehen kann um hilfe zu bekommen und das heißt die arbeiter haben ein elendes leben das ist so nicht weitergehen kann das wird auch vielen leuten klar die von der industrialisierung profitieren die bürger denen es besser geht und die sozial aufsteigen wie kann man die lebensverhältnisse der arbeiter verbessern die kirchen betreiben sozialfürsorge johann hinrich wichern gründet waisenhäuser adolph kolping die kolping häuser für die handwerks gesehen aber das sind alles aktionen von einzelnen engagierten grundsätzlich rufen die evangelische und die katholische kirche die unternehmer dazu auf den arbeitern etwas von den gewinnen der unternehmen abzugeben aber sie wollen auch keinen gesellschaftlichen wandel die unternehmer erkennen auch dass sie was für ihre arbeiter tun müssen einige unternehmen betreiben krankenhäuser in denen sich die erkrankten oder verunfallten arbeiter versorgen lassen können andere bauen wohnungen oder errichten rentenkassen damit die arbeiter auch was für ihr alter zurücklegen können all diese maßnahmen sind auch immer dazu gedacht die arbeiter an das unternehmen zu binden die unternehmer sehen sich also eine art strenger vater der den kindern den arbeitern auf den rechten weg helfen muss das bedeutet wer aufmuckt der ist raus und bekommt auch nichts mehr das sind schöne bemühungen aber das reicht natürlich nicht aus um millionen menschen aus der armut zu führen es gibt keine rechtliche absicherung der arbeiter deshalb schließen sich zusammen um ihr recht zu erkämpfen in gewerkschaften vertreten arbeiter ihre forderungen wie höhere löhne weniger arbeitszeit mehr gesundheitsschutz absicherung gegen arbeitslosigkeit um diese ziele durchzusetzen organisieren sie streiks das bedeutet dass alle arbeiter eines unternehmens die arbeit niederlegen um die arbeiter auch politisch zu vertreten um ihre anliegen die parlamente zu bringen 100 ferdinand lassalle den allgemeinen deutschen arbeiterverein kurz darauf gründen august bebel und wilhelm liebknecht eine weitere partei 1875 wird daraus die sozialistische arbeiterpartei deutschlands die heutige sozialdemokratische partei die spd so alt es sie schon weil die spd bei den wahlen immer erfolgreicher wird versucht die regierung des deutschen kaiserreichs der reichskanzler otto von bismarck etwas für die arbeiter zu tun seine idee ist es wenn es den arbeitern besser geht dann wählen sie keine sozialdemokraten mehr deshalb führt er in deutschland die sozialgesetzgebung 1 die arbeitnehmer und arbeitgeber gemeinsam bezahlen 1883 die krankenversicherung die versicherung bezahlt arbeitern ärztliche behandlungen und krankengeld 1884 die unfallversicherung diese versicherung bezahlt rente wenn der arbeiter nach dem unfall nicht mehr arbeiten kann oder hinterbliebenenrente wenn der arbeiter beim unfall gestorben ist 1889 dann die altersversorgung die versicherung bezahlt ab dem 70 lebensjahr rente das ist nicht viel und es ist immer auch wenig geld aber es ist ein anfang nämlich der anfang des sozialstaates in dem wir heute leben gelöst ist die soziale frage damit natürlich noch lange nicht die arbeiter bewegung kämpft noch jahrzehntelang aber das nehmen wenn man in einem anderen video vor bis dahin liege ich euch wärmstens ans herz dass hier unsere videos zur industrialisierung anschaut wie gesagt sie sind verlinkt wenn ihr oben auf das geklickt und wenn der nichts verpassen wollt dann abonniert diesen kanal einfach vielen dank fürs zuschauen bis zum nächsten mal