Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
🧬
Einführung in Biomembranen und ihre Funktionen
Oct 27, 2024
Biomembranen
Einführung
Biomembranen sind in eukaryotischen und prokaryotischen Zellen vorhanden.
Sie fungieren als Trennschicht, die den Innenraum der Zellen vom Extrazellulärraum abgrenzt.
Umhüllen Zellorganellen wie Mitochondrien, Golgi-Apparat.
Aufbau
Doppelschicht aus Phospholipiden
Amphipatisch: enthalten wasserliebenden und wassermeidenden Anteil
Bilden in wässriger Umgebung Doppelschichten
Bestandteile:
Membranproteine
und
Kohlenhydrate
ein- oder aufgelagert
Aufgaben der Biomembran
Kompartimentbildung
Bildung von geschlossenen Räumen (Kompartimente) für Speicherung von Stoffen und Reaktionsabläufe
Stofftransport
Innerhalb und außerhalb der Kompartimente
Detaillierter Aufbau
Struktur:
Geschlossen, asymmetrisch: plasmatische Seite (dem Zellplasma zugewandt), extraplasmatische Seite (abgewandt)
Membranlipide:
Phospholipide:
mit Phosphorsäure verknüpft
Phosphoglyceride, Swingomyeline (v.a. in Nervenzellen)
Glykolipide:
kovalent an Kohlenhydrate gebunden (Erkennungssignal)
Cholesterin:
beeinflusst Fluidität der Membran
Membranproteine:
Integrale Proteine:
durchspannen Lipid-Doppelschicht (Kanal-, Transmembran-, Rezeptor-Proteine)
Periphere Proteine:
binden an integrale Proteine oder Phospholipide
Flüssig-Mosaik-Modell:
Phospholipide und Proteine bewegen sich seitlich (laterale Diffusion)
Fluidität variiert mit Temperatur und Zusammensetzung
Funktionen von Biomembranen
Kompartimentierung
Abgegrenzte Kompartimente für Reaktions- oder Speicherräume
Semipermeabilität
Selektive Durchlässigkeit basierend auf Molekülgröße und Polarität
Diffusion:
kleine unpolare Moleküle (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid)
Transport:
größere/geladene Moleküle über Membranproteine
Passiver Transport (ohne Energie)
Aktiver Transport (mit Energie, ATP)
Oberflächenvergrößerung
Durch Mikrovilli zur besseren Stoffaufnahme/-abgabe, z.B. im Darm
Kommunikation
Kohlenhydrate auf Membran-Oberfläche (Glycokalix)
Proteinkanäle (Gap Junctions) für schnellen Stoffaustausch
Zellverbindungen:
Tide Junctions: Abdichtung von Zellverbänden
Desmosomen: mechanische Stabilität
Endomembransystem
Besteht aus membranumhüllten Zellkompartimenten in eukaryotischen Zellen
Verbindung:
direkt oder über Vesikeltransport
Vesikel:
kleine runde Bläschen für Stoffaustausch, insbesondere von Proteinen
Für detaillierte Informationen siehe Studyflix oder benutze die App.
📄
Full transcript