Relativpronomen im Deutschen

Jul 2, 2024

Relativpronomen im Deutschen

Einleitung

  • Relativpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ (im Dt.).
  • Ziel: Keine Probleme mehr bei der Entscheidung, welches Relativpronomen benötigt wird.
  • Abschlusstest am Ende, um das Verständnis zu überprüfen.

Übersicht der Relativpronomen

  • Relativpronomen sind identisch mit bestimmten Artikeln.
  • Ausnahme: Dativ Plural → „denen“ (nicht „den“).

Relativpronomen im Nominativ

  • Beispiel 1: "Der Computer, der sehr teuer war, ist jetzt schon kaputt."
    • Relativsatz als Hauptsatz: „Der Computer war sehr teuer."
    • Subjekt: „Der Computer“.→ Relativpronomen im Nominativ.
  • Weitere Beispiele:
    • „Das Haus, das dort steht, gehört meinem Bruder.“ → „Das Haus steht dort." (Subjekt: "Das Haus")
    • „Anne, die Lehrerin ist, möchte heute Abend auch kommen.“ → „Anne/Sie ist Lehrerin." (Subjekt: "Anne/Sie")
    • „Die Stühle, die kaputt sind, müssen ausgetauscht werden.“ → „Die Stühle sind kaputt." (Subjekt: „Die Stühle“)

Unterschied: Relativpronomen im Nominativ vs. Akkusativ

  • Beispiel: Nominativ: „Der Computer, der sehr teuer war, ist jetzt schon kaputt."
  • Beispiel: Akkusativ: „Der Computer, den ich gestern gekauft habe, ist jetzt schon kaputt."
  • Erklärung:
    • Relativpronomen im Nominativ → Kein Subjekt im Relativsatz vorhanden → Relativpronomen = Subjekt.
    • Relativpronomen im Akkusativ → Subjekt nach Relativpronomen (z.B. „ich“).
  • Verbabhängigkeit: „kaufen“ → Akkusativ.
  • Beispiel: „Das Haus, das dort steht, gehört meinem Bruder.“
    • Nominativ: „Das Haus steht dort." (kein Subjekt im Relativsatz)
  • Beispiel: „Das Haus, das der Mann gemietet hat, hat 100 Quadratmeter Wohnfläche." → „Der Mann" als Subjekt (Relativpronomen im Akkusativ).
  • Übung: Kommentare schreiben und bestimmen, ob Nominativ oder Akkusativ.

Relativpronomen im Dativ

  • Funktionsweise wie Akkusativ, aber mit Dativ-verlangenden Verben.
  • Beispiel: Maskulin – „Er ist ein Lehrer, dem die Schüler gerne zuhören." → „Die Schüler hören dem Lehrer gerne zu." (Subjekt: „Die Schüler", Verb „zuhören“ verlangt Dativ, daher „dem“).
  • Beispiel: Feminin – „Meine beste Freundin, der ich heute gratuliert habe, wurde befördert." → „Ich“ als Subjekt (Verb „gratulieren" verlangt Dativ, daher „der").
  • Übung: Kommentare schreiben und bestimmen, ob Akkusativ oder Dativ.

Abschlusstest

  • Multiple Sätze analysieren und richtige Relativpronomen einsetzen.
  • Ziel: Verständnisüberprüfung für Nominativ, Akkusativ und Dativ.

Schlusswort

  • Ziel: Klarheit über den Unterschied und die Anwendung von Relativpronomen.
  • Anleitung: Beispiele kontrollieren und weitere Kommentare schreiben zur Übung.

Viel Erfolg beim weiteren Lernen!