Tourismus: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft

Oct 7, 2024

Tourismus und seine Auswirkungen

Einleitung

  • Tourismus spielt eine immer wichtigere Rolle in Deutschland und weltweit.
  • Steigende Touristenzahlen: 1950 - 25 Millionen, 2012 - 1,1 Milliarden, 2030 - schätzungsweise 1,8 Milliarden.

Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus

  • 2012 betrugen die globalen Einnahmen aus dem Tourismus 6630 Milliarden US-Dollar (9,3% der Wirtschaftsleistung).
  • Zusammensetzung der Einnahmen:
    • Direkte Ausgaben der Touristen (Flugtickets, Hotels).
    • Vor- und Nachleistungen (z.B. lokale Händler, die Hotels beliefern).
    • Ausgaben von Personen, die durch den Tourismus Einkommen verdienen.
  • Tourismus schafft Millionen neuer Jobs, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern.
    • In Ländern wie Thailand und Malaysia macht Tourismus 15-20% der Wirtschaftsleistung aus.

Positive Auswirkungen des Tourismus

  • Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Verbesserung der Infrastruktur, die auch der lokalen Bevölkerung zugutekommt.
  • Förderung von Kulturaustausch.

Probleme des Massentourismus

  • Wirtschaftliche Probleme:

    • Gering entwickelte Länder können oft nicht selbst für den Tourismus sorgen (z.B. Importe nötig).
    • All-inclusive-Reisen schließen Einheimische von Gewinnen aus.
  • Ökologische Probleme:

    • Zerstörung und Belastung der Natur durch touristische Infrastrukturen.
    • Hohe CO2-Bilanz durch Anreise mit Flugzeugen und Autos.
    • Hoher Wasserverbrauch und Abfallproduktion.
  • Soziale und kulturelle Probleme:

    • Lebensstil der Touristen bedroht lokale Werte und Traditionen.
    • Dominante Position der Touristen gegenüber Einheimischen.
    • Vernachlässigung ländlicher Gebiete.
    • Schlechte Arbeitsbedingungen in der Tourismusbranche.

Nachhaltiger Tourismus

  • Ziel: Schadensminderung des Tourismus.
  • Prinzipien:
    1. Naturschutz:
      • Nachhaltige Fortbewegung (z.B. zu Fuß, mit Pferd).
      • Umweltbildung und Besucherlenkung (z.B. Naturlehrpfade).
    2. Förderung der lokalen Kultur:
      • Einbeziehung der Einheimischen bei Planung und Angeboten.
      • Faire Arbeitsbedingungen und Löhne.
    3. Wirtschaftliche Stärkung der Region:
      • Gewinne sollen im Urlaubsland bleiben.
  • Beitrag zum nachhaltigen Tourismus:
    • Weniger fliegen, alternative Verkehrsmittel nutzen.
    • Längere Aufenthalte bei entfernten Reisezielen.
    • Direkt bei regionalen Anbietern buchen.
    • Nachhaltige Unterkünfte wählen.
    • Auf lokale Produkte und Dienstleistungen zurückgreifen.
    • Urlaubsaktivitäten an lokale Gegebenheiten anpassen.