Overview
In dieser Vorlesung werden die verschiedenen Transportvorgänge durch Biomembranen erläutert, insbesondere die Unterschiede zwischen passivem und aktivem Transport sowie deren Mechanismen.
Eigenschaften der Biomembran
- Biomembranen umgrenzen Zellen und Zellorganellen und kontrollieren den Stoffaustausch.
- Sie sind selektiv permeabel, das heiĂźt, sie lassen nur bestimmte Substanzen durch.
- Hydrophile Teilchen benötigen spezielle Proteine, um die Membran zu passieren.
Passive Transportmechanismen
- Beim passiven Transport wird keine zusätzliche Energie benötigt.
- Zwei Typen: einfache Diffusion und erleichterte Diffusion.
- Einfache Diffusion: kleine, lipophile (fettlösliche), ungeladene Moleküle passieren direkt die Phospholipid-Doppelschicht.
- Teilchen bewegen sich entlang des Konzentrationsgradienten (von hoher zu niedriger Konzentration).
- Erleichterte Diffusion erfolgt durch Kanalproteine (z.B. Aquaporine) oder Carrierproteine.
- Carrierproteine sind spezifisch fĂĽr bestimmte MolekĂĽle (z.B. Glucosetransporter).
Aktive Transportmechanismen
- Aktiver Transport benötigt Energie (meist ATP).
- Substanzen werden gegen ihren Konzentrationsgradienten transportiert (von niedriger zu hoher Konzentration).
- Drei Proteintypen: Uniporter (eine Substanz, eine Richtung), Symporter (zwei Substanzen, gleiche Richtung), Antiporter (zwei Substanzen, entgegengesetzte Richtung).
- Primär aktiver Transport: direkte ATP-Nutzung (z.B. Natrium-Kalium-Pumpe).
- Sekundär aktiver Transport: nutzt durch primär aktiven Transport erzeugte Gradienten; z.B. Glucoseaufnahme gekoppelt an Natriumionen.
Wichtige Beispiele und Tipps fĂĽr Klausuren
- Glucosetransport als häufiges Klausurbeispiel.
- Unterschiedliche Transportmechanismen und Beispiele werden oft abgefragt.
Key Terms & Definitions
- Biomembran — Umhüllende Schicht von Zellen/Zellorganellen, reguliert Stofftransport.
- Selektive Permeabilität — Eigenschaft, nur bestimmte Substanzen durchzulassen.
- Diffusion — Passiver Stofftransport entlang eines Konzentrationsgradienten.
- Kanalprotein — Membranprotein, das spezifische Kanäle für Polare/Ionische Moleküle bildet.
- Carrierprotein — Transportprotein, das gezielt Moleküle bindet und transportiert.
- Uniporter — Transportiert eine Substanz in eine Richtung.
- Symporter — Transportiert zwei Substanzen in die gleiche Richtung.
- Antiporter — Transportiert zwei Substanzen in entgegengesetzte Richtungen.
- Primär aktiver Transport — Direkt ATP-abhängiger Transport gegen das Konzentrationsgefälle.
- Sekundär aktiver Transport — Indirekt ATP-abhängiger Transport, gekoppelt an andere Gradienten.
Action Items / Next Steps
- Lerne die Tabelle mit den Unterschieden der Transportmechanismen.
- Wiederhole den Glucosetransport als Beispiel für erleichterte und sekundär aktive Transporte.
- Bei Bedarf Video zur Biomembran oder zu Diffusion erneut ansehen.