🧬

DNA-Replikation Überblick

Sep 7, 2025

Overview

Die Vorlesung behandelt den Ablauf und die Enzyme der DNA-Replikation, die vor jeder Zellteilung zur identischen Verdopplung des Erbguts nötig ist.

Aufbau und Funktion der DNA

  • Die DNA liegt bei Eukaryoten im Zellkern als schraubenförmiger Doppelstrang (Chromosom) vor.
  • Vor der Mitose wird die DNA verdoppelt, damit beide Tochterzellen identische Informationen erhalten.

Ablauf der DNA-Replikation

  • Die Replikation verläuft semikonservativ: ein alter Strang bleibt erhalten, ein neuer entsteht.
  • Die DNA wird zuerst entwunden (Entspiralisierung), dann die Stränge getrennt (Aufspaltung).
  • Jeder Einzelstrang dient als Vorlage (Matrize) für einen neuen Strang.

Phasen der Replikation

  • Initiation: Start an Replikationsursprüngen durch Entspiralisierung (Topoisomerase) und Trennung der Stränge (Helikase).
  • Spezielle Proteine stabilisieren die Einzelstränge.
  • Primer (kurze RNA-Stücke von der Primase hergestellt) setzen am 3’-Ende der Einzelstränge an.
  • Elongation: DNA-Polymerase verlängert die Stränge, arbeitet von 5’- zu 3’-Richtung.
  • Am Leitstrang erfolgt die Synthese kontinuierlich, am Folgestrang diskontinuierlich (Okazaki-Fragmente).
  • Primer werden entfernt und durch DNA ersetzt, Ligase verknüpft die Fragmente.
  • Termination: Bei Eukaryoten endet die Replikation an den DNA-Enden, bei Prokaryoten an spezifischen Abschnitten.

Zusammenfassung

  • Die DNA-Replikation ermöglicht die identische Verdopplung des Erbguts vor jeder Zellteilung.
  • Wichtigste Enzyme: Topoisomerase, Helikase, Primase, DNA-Polymerase, Ligase.

Key Terms & Definitions

  • Mitose — Zellteilung bei Eukaryoten.
  • Semikonservative Replikation — Jeder neue DNA-Doppelstrang besteht aus einem alten und einem neuen Einzelstrang.
  • Primer — Kurze RNA-Stücke, die als Startpunkt für die DNA-Synthese dienen.
  • Okazaki-Fragmente — Kurze DNA-Stücke des Folgestrangs bei diskontinuierlicher Synthese.
  • Ligase — Enzym, das Lücken zwischen Okazaki-Fragmenten schließt.

Action Items / Next Steps

  • Ablauf der DNA-Replikation auswendig lernen.
  • Enzyme der Replikation und ihre Aufgaben zusammenfassen.
  • Unterschiede zwischen Leitstrang- und Folgestrangsynthese wiederholen.