🔄

Periodische Bewegungen und Schwingungen erklärt

Sep 2, 2024

Periodische Bewegungen und Schwingungen

Periodische Bewegung

  • Begriff: Eine Bewegung, bei der ein Objekt nach einer bestimmten Zeit an den Ausgangsort zurückkehrt, mit gleicher Richtung und Geschwindigkeit.
  • Beispiele:
    • Schaukel: Schwingt zur anderen Seite, am höchsten Punkt (Umkehrpunkt) ist Geschwindigkeit kurzzeitig 0, dann schwingt sie zurück.
    • Flummi: Wird geworfen, prallt auf den Boden und springt wieder hoch.

Wichtige Begriffe

Periodendauer (T)

  • Definition: Zeit für eine vollständige Bewegung (ein Zyklus).
  • Einheit: Sekunden (s).
  • Beispiel: Schaukel benötigt 3 Sekunden für eine vollständige Bewegung.

Frequenz (f)

  • Definition: Häufigkeit der Wiederholungen eines Vorgangs.
  • Berechnung: Frequenz = 1 / Periodendauer (f = 1/T).
  • Einheit: Hertz (Hz).
  • Beispiel: Bei einer Periodendauer von 3 Sekunden ist die Frequenz 0,33 Hz.

Schwingung

  • Definition: Eine spezifische Form der periodischen Bewegung.
  • Voraussetzungen:
    1. Stabile Gleichgewichtslage: Position, die ein Körper ohne Beeinflussung einnimmt (z.B. Ruhelage/Nulllage der Schaukel).
    2. Periodische Bewegung durch die Ruhelage: Muss regelmäßig durch die Gleichgewichtslage schwingen.
  • Beispiel: Schaukel erfüllt beide Voraussetzungen einer Schwingung.

Zusammenfassung

  • Periodische Bewegung: Objekt kehrt nach einer bestimmten Zeit an den Ausgangsort zurück.
  • Periodendauer: Zeit für die vollständige Durchführung einer Bewegung.
  • Frequenz: Anzahl der Wiederholungen pro Zeiteinheit.
  • Schwingung: Spezialfall periodischer Bewegungen mit stabiler Gleichgewichtslage.

Zusätzliche Ressource

  • SimpClub App: Aufgaben auf Klausurniveau mit einfachen Lösungswegen.