n8n Datenfluss und Schleifen

Jun 18, 2025

Ăśberblick

Diese Vorlesung erklärt, wie Datenflüsse und Schleifen in n8n-Workflows funktionieren, insbesondere beim Umgang mit mehreren Datenelementen und der Integration mit Knoten wie Google Sheets und APIs.

Datenfluss in n8n

  • n8n verarbeitet mehrere Elemente (z. B. Zeilen oder API-Ergebnisse) hinter den Kulissen als einzelne Elemente.
  • Einfache DatenauszĂĽge (wie das Lesen eines Google Sheets) teilen Zeilen automatisch in Elemente auf, die separat verarbeitet werden.
  • Das Zuordnen von Feldern aus Knoten ist einfach, wenn die Daten bereits in einzelne Elemente aufgeteilt sind.

Umgang mit Arrays und Datenaufteilung

  • Wenn Daten als Array innerhalb eines einzelnen Elements vorliegen, können sie nicht direkt an Ziele wie Google Sheets zugeordnet werden.
  • Verwenden Sie einen "Split Out"-Knoten, um ein Array in separate Elemente umzuwandeln, die n8n einzeln verarbeiten kann.
  • Nach der Aufteilung funktioniert das Zuordnen jedes Feldes in Knoten wie Google Sheets wie erwartet.

Schleifen und Batch-Verarbeitung

  • Standardmäßig verarbeitet n8n alle Elemente fĂĽr einen Knoten, bevor es zum nächsten Knoten wechselt.
  • Der "Loop Over Items"-Knoten wird verwendet, wenn Elemente einzeln oder in Chargen verarbeitet werden mĂĽssen (nĂĽtzlich fĂĽr Ratenbegrenzung).
  • Sie können eine Batch-Größe im "Loop Over Items"-Knoten festlegen, um eine bestimmte Anzahl von Elementen gleichzeitig zu verarbeiten.
  • Das HinzufĂĽgen eines "Wait"-Knotens innerhalb der Schleife kann Verzögerungen zwischen der Verarbeitung von Elementen oder Chargen bewirken.

Erweiterte Schleifenszenarien

  • Einige Knoten (z. B. bestimmte APIs) können mehrere Elemente als Eingabe nicht verarbeiten; verwenden Sie "Loop Over Items", um jedes Element einzeln zu verarbeiten.
  • ĂśberprĂĽfen Sie immer die Einstellungen in Schleifenknoten auf Optionen wie "bei Fehler" (um bei Fehlern fortzufahren) und "immer Daten ausgeben" (um Workflow-Unterbrechungen zu vermeiden).
  • Der AusfĂĽhrungsmodus in Knoten (z. B. "Einmal fĂĽr jedes Element ausfĂĽhren" vs. "Einmal fĂĽr alle Elemente ausfĂĽhren") beeinflusst, wie Eingaben zusammengefĂĽhrt und verarbeitet werden.

Häufige Fallstricke & Tipps

  • Wenn ein Knoten ein Array anstelle von separaten Elementen erhält, teilen Sie es zuerst auf, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.
  • Verwenden Sie "Loop Over Items" fĂĽr feinkörnige Steuerung, insbesondere fĂĽr sequentielle Operationen oder Fehlerbehandlung.
  • Wenn Sie mit Knoten arbeiten, die nur das erste Element verarbeiten, teilen Sie Ihre Daten auf oder passen Sie die Knoteneinstellungen entsprechend an.

Wichtige Begriffe & Definitionen

  • n8n — Automatisierungstool zum Erstellen von Workflows, die Apps und Daten verbinden.
  • Knoten — Ein Schritt oder eine Funktion innerhalb eines Workflows (z. B. Google Sheets, HTTP-Anfrage).
  • Element — Eine einzelne Dateneinheit, die von n8n verarbeitet wird.
  • Split Out Knoten — Teilt Arrays in einzelne Elemente zur Verarbeitung auf.
  • Loop Over Items Knoten — Verarbeitet Elemente einzeln oder in Chargen; unterstĂĽtzt Ratenbegrenzung.
  • Batch-Größe — Anzahl der Elemente, die zusammen in einer Schleife verarbeitet werden.
  • Wait Knoten — Pausiert den Workflow fĂĽr eine festgelegte Zeit zwischen Elementen oder Chargen.

Aufgaben / Nächste Schritte

  • Ăśben Sie die Verwendung von "Split Out"- und "Loop Over Items"-Knoten mit Beispieldaten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Batch-Größen und Wartezeiten in Ihren eigenen n8n-Workflows.
  • ĂśberprĂĽfen Sie die Einstellungen fĂĽr Fehlerbehandlung und Ausgabe in Schleifenknoten, um Workflow-Probleme zu vermeiden.