Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
📝
Erstellung einer textgebundenen Erörterung
Apr 25, 2025
Die Perfekte Textgebundene Erörterung
Einleitung
Definition
: Eine textgebundene Erörterung ist eine spezielle Form der Erörterung, die sich auf einen vorgegebenen Text stützt.
Ziel
: Wiedergabe der Argumentation des Autors und Stellungnahme dazu mit eigenen Argumenten und Beispielen.
Struktur
: Besteht aus einem analysierenden Teil und einer eigenen Argumentation.
Vorbereitung
Textverständnis
: Mehrmaliges Lesen des Textes, wichtige Textstellen und Schlagwörter markieren.
Argumentationsstruktur
: Herausarbeiten der Struktur durch farbliche Markierung von Behauptungen, Begründungen und Beispielen.
Eigene Meinung
: Überlegen, ob man der Meinung des Autors zustimmt, teilweise zustimmt oder widerspricht.
Sammlung eigener Argumente und Beispiele.
Bei Widerspruch: Gegenargumente und passende Beispiele suchen.
Bei Teilszustimmung: Pro- und Contra-Argumente in einer Tabelle sammeln.
Gliederung
: Eine gute Gliederung ist essentiell, um den Überblick zu behalten.
Erörterung Schreiben
Einleitung
Ziel
: Interesse des Lesers wecken, Bezug auf aktuelles Ereignis nehmen.
Informationen
: Autor, Titel, Thema, Erscheinungsort und -datum, Textsorte, Absicht der Veröffentlichung.
Hauptteil
Wiedergabe des Textes
:
Kurze Zusammenfassung in Abschnitten mit Zeilenangaben.
Hauptgedanken in eigenen Worten wiedergeben.
Struktur des Textes
:
Erklärungen zu den Argumenten des Autors.
Bewertung der Begründungen und Beispiele auf Sinnhaftigkeit.
Eigene Argumentation
:
Kritische Stellungnahme zum Text.
Begründen, warum die Argumente des Autors überzeugen oder nicht.
Analyse der Argumenttypen (z.B. Fakten, Expertenmeinungen, Logik).
Eigene Argumente darlegen, klar zwischen eigener und Autor-Meinung unterscheiden.
Schluss
Zusammenfassung
: Knapp die Ergebnisse des Hauptteils.
Stellungnahme
: Klare Positionierung zum Thema.
Kritische Bewertung
: Rückgriff auf Beobachtungen zur Argumentationsstruktur.
Abschluss
: Ausblick, Aufruf an Leser oder Lösungsvorschlag.
Ressourcen
Weitere Lernmöglichkeiten
: Beispiel zur Erörterung für eine Musterlösung.
Kostenlose Bildung
: Abonnement für weitere Videos und Nutzung der App für zusätzliche Unterstützung.
📄
Full transcript