Eisengewinnung und Hochofenprozess

May 17, 2025

Eisengewinnung im Hochofen

Allgemeines zur Eisengewinnung

  • Eisen ist das häufigste Gebrauchsmetall.
  • Weltweit werden jährlich etwa 1,4 Milliarden Tonnen Eisen produziert.
  • Eisen kommt hauptsächlich in Verbindungen vor, nicht elementar.
  • Häufige Eisenerzminerale: Magnetit ( \ce{Fe3O4} ), Hämatit ( \ce{Fe2O3} ), Pyrrhotin ( \ce{FeS} ) und Pyrit ( \ce{FeS2} ).

Der Hochofen

  • Eisen wird aus Erzen im Hochofen gewonnen.
  • Hochofen kann einen Durchmesser von bis zu 14 m und eine Höhe von 25 bis 60 m haben.
  • Betriebsdauer eines Hochofens beträgt ca. 10–20 Jahre.
  • In Deutschland: 1960 gab es 136 Hochöfen, 2005 nur noch 16.

Hochofenprozess und Produkte

  • Ständige Zuführung von Eisenerz und Koks erforderlich.
  • Vorzugsweise wird Hämatit ( \ce{Fe2O3} ) verwendet.
  • Sulfidische Erze müssen erst in Oxide umgewandelt werden (Rösten).
  • Kalkstein wird hinzugefügt, um Verunreinigungen zu binden.
  • Koks: poröser Kohlenstoff, entsteht durch Erhitzen von Steinkohle ohne Sauerstoffkontakt.

Chemische Reaktionen im Hochofen

  • Heißluft bläst in den unteren Teil des Hochofens, die den Sauerstoff verbrennt und Kohlenstoffmonoxid ( \ce{CO} ) erzeugt:
    • ( \ce{2C + O2 -> 2CO} ) (exotherm)
  • Kohlenstoffmonoxid reagiert mit Eisenoxiden:
    • ( \ce{FeO + CO -> Fe + CO2} )
    • ( \ce{Fe3O4 + CO -> 3FeO + CO2} )
    • ( \ce{3Fe2O3 + CO -> 2Fe3O4 + CO2} )
  • Boudouard-Gleichgewicht: ( \ce{CO2 + C <=> 2CO} ) (endotherm)
  • In oberen Hochofenschichten wird kein Eisen(II)-oxid ( \ce{FeO} ) gebildet, sondern Eisen(III)-oxid ( \ce{Fe2O3} ) und Eisen(II,III)-oxid ( \ce{Fe3O4} ).
  • Heißgase nutzen zur Vorwärmung der Erz- und Koks-Schichten.

Ergebnis des Hochofenprozesses

  • Gewonnenes Roheisen ist flüssig, fließt nach unten und sammelt sich am Boden.
  • Roheisen enthält ca. 95 % elementares Eisen.
  • Roheisen wird regelmäßig abgestochen und weiterverarbeitet.
  • Schlacke schwimmt auf dem flüssigen Eisen, schützt es vor Oxidation.
  • Schlacke wird vor allem zur Zementherstellung verwendet.

Massenbilanz für den Hochofenprozess

  • Für eine Tonne Roheisen: 1 Tonne Koks, 0,5 Tonne Kalkstein, 2 Tonnen Eisenerz, 5 Tonnen Luft.
  • Nebenprodukten: 1 Tonne Schlacke, 7 Tonnen Gas (verdampfen).