Bestandteile und Funktionen der Zellmembran

Dec 16, 2024

Zellmembran und ihre Bestandteile

Einführung

  • Die Zelle ist kompartimentiert mit verschiedenen Aufgaben.
  • Membranen, genannt Biomembranen, umgeben die Kompartimente.
  • Zellmembran: äußere Begrenzung zu Nachbarzellen.

Aufbau der Zellmembran

  • Doppellipidschicht
    • Besteht aus zwei Reihen von Phospholipiden.
    • Hydrophiler Kopf (wasserliebend), hydrophobe Schwänze (wasserabstoßend).
  • Hydrophilie & Hydrophobie
    • Hydrophil = lipophob (fettunlöslich).
    • Hydrophob = lipophil (fettlöslich).

Proteine in der Zellmembran

  • Periphere Proteine: nicht fest gebunden, lagern außen an.
  • Lipidverankerte Proteine: verbunden mit einem lipophilen Molekül.
  • Integrale Proteine: größtenteils oder komplett in der Lipidschicht.
    • Transmembranproteine: gehen durch die Membran (z.B. Kanalproteine/Ionenkanäle).
    • Funktionen
      • Transporter und Kanäle: regulieren Molekülgleichgewicht.
      • Rezeptoren: Signalweiterleitung (Schlüssel-Schloss-Prinzip).
      • Enzyme: Stoffwechselprozesse.
      • Konnexine: bilden Gap Junctions für Zellverbindungen.

Weitere Bestandteile der Zellmembran

  • Cholesterin
    • Reduziert Fluidität, verhindert Gelbildung bei niedrigen Temperaturen.
    • Unterstützt Stofftransport mit Proteinen.
  • Glykoproteine und Glykolipide
    • Zuckerketten an Proteinen (Glykoproteine) oder Lipiden (Glykolipide).
    • Hydrophil, nur außerhalb der Doppellipidschicht.
  • Zytoskelett
    • Netzwerk aus Proteinfäden (Filamente).
    • Stabilisiert die Zelle und ermöglicht Bewegung.

Zusammenfassung

  • Zellmembran reguliert Stoffein- und austritt.
  • Proteine nach Verankerung oder Funktion unterscheidbar.
  • Cholesterin beeinflusst Membranfluidität.
  • Glykoprotein- und Glykolipidketten, sowie Zytoskelett, stabilisieren die Zelle.

Zusatzinformationen

  • Weitergehende Informationen in der SimpleClub-App verfügbar.