Tierische Zellen und ihre Organellen

Sep 29, 2024

Tierische Zelle und Zellorganellen

Einleitung

  • Mensch besteht aus bis zu 100 Billionen Zellen (u.a. Stammzellen, Hautzellen, Muskelzellen, Nervenzellen).
  • Alle Zellen haben im Grundaufbau Ähnlichkeiten.
  • Tierische Zellen gehören zu den Eukaryoten.

Zellkern

  • EnthĂ€lt das Erbmaterial, schĂŒtzt es vor Ă€ußeren EinflĂŒssen.
  • Steuerzentrale der Zelle.
  • Nucleolus:
    • Bildet Ribosomen.
    • EnthĂ€lt DNA in Form von Chromosomen.
  • Funktionen:
    • DNA speichert BauplĂ€ne der Zelle.
    • DNA-Replikation und Transkription möglich.

Zellplasma und Zytoskelett

  • Zytoplasma: FlĂŒssige Masse, in der Zellorganellen schwimmen.
  • Besteht aus Wasser, Proteinen, NĂ€hrstoffen, Zucker, Salzen.
  • Zytoskelett: Fadenförmiges Netzwerk aus Proteinen (Mikrotubuli).
    • Sorgt fĂŒr StabilitĂ€t und Beweglichkeit.

Zellmembran

  • Begrenzung der Zelle, semipermeabel.
  • Kontrolliert Stoffaustausch, hĂ€lt zellinneres Gleichgewicht.
  • Struktur: Phospholipid-Doppelschicht mit Membranproteinen.

Mitochondrium

  • Kraftwerk der Zelle, Ort der Zellatmung.
  • Funktionen:
    • Energiegewinnung in Form von ATP.
    • Calcium-Speicher.
    • Apoptose (programmierter Zelltod).
  • Endosymbionten-Theorie: Eigenes Erbgut, durch Teilung vermehrbar.

Endoplasmatisches Reticulum (ER)

  • Aufbau: Verzweigtes Röhrensystem um den Zellkern.
  • Arten:
    • Raues ER: Mit Ribosomen, Proteinbiosynthese.
    • Glattes ER: Synthese von Hormonen, Lipiden; Entgiftung.

Ribosomen

  • Produktionsanlagen der Zelle.
  • Lesen mRNA, bauen Proteine aus AminosĂ€uren.

Golgi-Apparat

  • Liefersystem der Zelle, bestehend aus Dictyosomen.
  • Aufgaben:
    • Verarbeitung und Modifikation von Proteinen und Lipiden.
    • Bildung und Speicherung von Vesikeln.
    • Bildung von Lysosomen (Recyclinganlage).

Lysosomen und Peroxisomen

  • Lysosomen: Enthalten Verdauungsenzyme, zersetzen Stoffe.
  • Peroxisomen: Katalysieren Abbau von zellschĂ€dlichen Stoffen.

Zusammenfassung

  • Tierische Zelle wird durch Zusammenspiel von Zellorganellen reguliert.
  • Funktionen umfassen Energieproduktion, Stoffsynthese, Kommunikation und Schutz der Zelle.
  • Zytoskelett sorgt fĂŒr StabilitĂ€t und Beweglichkeit.

Fazit: Tierische Zellen haben eine komplexe Struktur mit spezialisierten Funktionen, die ihre AktivitÀt und Interaktion regeln.