🎶

Die Welt der Vierklänge in der Musik

Jun 2, 2025

Vierklänge in der Musik

Einführung

  • Ein Vierklang besteht aus vier Tönen.
  • Vor allem typisch für die Jazzmusik.
  • Basis: Dreiklang plus ein Ton im Terzabstand.

Aufbau eines Vierklangs

  • Dreiklang: Grundton, Terz, Quinte.
  • Vierklang: Dreiklang plus zusätzliche Terzschichtung.
  • Verschiedene Typen, vergleichbar mit Dreiklangstypen.

Typen von Vierklängen

  1. Major 7 Akkord (C-Maj7)

    • Grundton: C
    • Struktur: Großer Dreiklang + große Septime (H)
    • Klang: Heller Dur-Klang mit spannungsreicher großer Septime.
    • Verwendung: Häufig in Jazzmusik.
  2. Moll 7 Akkord (D-Moll7, E-Moll7)

    • Beispiele: D-Moll7, E-Moll7
    • Struktur: Moll-Dreiklang + kleine Septime (C)
    • Klang: Beliebt in Jazz, Pop, Rock.
  3. Dominant 7 Akkord (G7)

    • Grundton: G
    • Struktur: Großer Dreiklang + kleine Septime (F)
    • Klang: Sehr spannungsreich, wird zur Auflösung in der klassischen Musik genutzt.
    • Genres: Blues, Funk.
  4. Halbverminderter Akkord (B-Halbvermindert)

    • Struktur: Verminderter Dreiklang + kleine Septime (A)
    • Klang: Sehr dissonant, häufig in Moll-Akkordverbindungen.

Zusammenfassung der Akkordtypen

  • Major 7: Großer Dreiklang + große Septime.
  • Dominant 7: Großer Dreiklang + kleine Septime.
  • Moll 7: Moll-Dreiklang + kleine Septime.
  • Halbvermindert: Verminderter Dreiklang + kleine Septime.

Übergänge zwischen Akkorden

  • Von Major 7 zu Dominant 7: Große Septime zu kleiner Septime.
  • Von Dominant 7 zu Moll 7: Große Terz zu kleiner Terz.
  • Von Moll 7 zu Halbvermindert: Reine Quinte zu verminderter Quinte.

Tipps zum Lernen

  • Einzelne Akkordtypen auswendig lernen und bilden können.
  • Praktisches Spielen auf Instrumenten empfohlen.

Anwendung

  • Beispiel-Song: "Sunny"
  • Vierklänge bieten vielfältige Klangfarben.

Schluss

  • Interaktion: Kommentare und Feedback erbeten.