Funktionsweise der hydraulischen Hebebühne

Sep 9, 2024

Notizen zur hydraulischen Hebebühne

Einleitung

  • Thema: Funktionsweise einer hydraulischen Hebebühne
  • Problem: Ida und Eva können aufgrund eines platten Reifens nicht weiterfahren.
  • Lösung: Sie fahren zu ihrer Freundin Anna, die eine hydraulische Hebebühne hat.

Aufbau der hydraulischen Hebebühne

  • Besteht aus:
    • Hebebühne (Kolben auf Wasseroberfläche)
    • Geschlossenes Wassersystem
    • Zweiter, schmaler Kolben am Austritt

Funktionsweise

  • Anna springt auf den schmalen Kolben, um das Auto anzuheben.
  • Gravitationskraft wirkt auf Anna und drückt auf die Wasseroberfläche (A1).
  • Druck im Wasser erhöht sich und wird gleichmäßig auf den rechten Kolben übertragen.

Druckformel

  • Druck (P) berechnet sich als:
    • P = Kraft (F) / Fläche (A)

Anwendung der Druckformel

  • Linke Seite:
    • Fläche A1 (klein) und Gewichtskraft von Anna (F1)
  • Rechte Seite:
    • Fläche A2 (groß) und Hubkraft (F2)

Druckausgleich

  • Um gleichen Druck (P) auf beiden Seiten zu haben:
    • F2 (Hubkraft) muss größer sein als F1 (Gewichtskraft von Anna).
    • A1 < A2, daher muss F2 < A2 sein.

Weg und Kraft

  • Der schmale Kolben (links) legt mehr Strecke zurück als der breite Kolben (rechts).
  • Was an Kraft eingespart wird, muss in Weg zurückgelegt werden.

Abschluss

  • Ida und Eva können den Reifen wechseln und sind glücklich.