Bei einer erweiterten Inhaltsangabe musst du nicht nur eine Inhaltsangabe schreiben, sondern auch immer eine kleine Analyseaufgabe lösen. Die kann zum Beispiel die Analyse der Erzählmerkmale oder der Figuren umfassen. Die klassische Inhaltsangabe ist ja einfach eine Zusammenfassung eines literarischen oder sachlichen Textes.
Diese ist auch wesentlicher Bestandteil der erweiterten Inhaltsangabe, nur musst du hier noch eine zusätzliche Aufgabe lösen. Entweder musst du die Textsorte anhand geeigneter Beispiele nachweisen, die Erzählmerkmale analysieren, die Figurenkonstellation erläutern oder aber die Sprache analysieren. Die erweiterte Inhaltsangabe hat im Wesentlichen dieselben Merkmale wie die der Inhaltsangabe, die du schon kennst.
Du gibst die wesentlichen Handlungsschritte des Textes wieder, musst aber darauf achten, dass du keine wörtliche Rede verwendest, sondern diese, falls vorhanden, in die indirekte Rede umwandelst. Verwende außerdem deine eigenen Formulierungen und handle dich nicht zu sehr am Text entlang. Bei der gesamten erweiterten Inhaltsangabe verwendest du das Präsens, bei Vorzeitigkeit wird das Perfekt verwendet. Neu ist jetzt, dass du eine weiterführende Aufgabe bearbeiten musst, in welcher du dich mit dem Text auseinandersetzt.
Belege deine Aussagen immer am Text. Dafür hast du zwei Möglichkeiten. Entweder machst du dies durch ein direktes Zitat, das den genauen Wortlaut des Textes wiedergibt, oder du verwendest ein indirektes Zitat, in dem du den Inhalt des Textes sinngemäß zusammenfasst. In der Einleitung nennst du Informationen zum Autor, nennst Titel und Textsorte.
Du gibst Erscheinungsdatum und Ort an. Du schreibst kurz, worum es in dem Text geht. Das nennt man Kernsatz.
Im Hauptteil beginnst du zunächst mit der Textzusammenfassung und bearbeitest anschließend die gestellte Zusatzaufgabe. Dabei musst du entweder die Textsorte nachweisen, die Figuren und ihre Beziehung analysieren, die Erzählmerkmale herausarbeiten oder besondere sprachliche Mittel darstellen. Der Schluss deiner Arbeit sollte diese abrunden.
Dabei kannst du auch auf die Aussageabsicht des Autors eingehen. Weitere Videos zu allen neuen Schulfächern findest du auf learn-it-tech.de. Melde dich an und erweitere dein Wissen. Du hast etwas nicht verstanden?
Kein Problem, frag einfach unsere WhatsApp-Nachhilfe. Und willst du dein erlerntes Wissen testen? Dann bereite dich optimal mit interaktiven Übungen vor.
Unsere zahlreichen Original-Klassenarbeiten und die dazugehörigen Musterlösungen helfen dir von der 5. Klasse bis hin zur Abschlussprüfung. Worauf wartest du noch? Melde dich jetzt auf Learnatec.de an und lerne mit über 5000 Videos, Klassenarbeiten und Musterlösungen.