CRM-Ausbauprozess mit Make.com

Oct 19, 2024

CRM-Ausbau mit make.com-Automatisierungen

Überblick

  • Das Video zeigt einen CRM-Ausbau für einen Kunden.
  • Projektpreis: 2.500 USD (gilt als eher günstig).
  • Die Demonstration soll den Arbeitsablauf eines make.com-Beraters zeigen.
  • Beinhaltet Projektmanagementaspekte wie die Bestätigung von Liefergegenständen mit einem Kunden.
  • Ziel ist es, einen vollständigen Überblick von Anfang bis Ende zu bieten.

Projektaufteilung

Beteiligte Schritte

  1. Mind Mapping/Visualisierung
    • Nutzung von Software wie Whimsical für einen Überblick auf hoher Ebene.
    • Bestätigung des konzeptionellen Designs durch den Kunden.
  2. Projektaufbau
    • Zwei Phasen: MVP (Minimum Viable Product) und endgültige Lieferungen.
  3. Laufende Wartung
    • Einen Monat lang für Anpassungen und Sicherstellung des Erfolgs.

Kundendetails

  • Fotografie-Kunde, der neu im CRM ist.
  • Ziel ist die Automatisierung manueller Arbeitsprozesse.
  • Kundenumsatz: ca. 20.000 USD/Monat.
  • CRM soll helfen, den Umsatz zu steigern.

Überblick über den CRM-Arbeitsablauf

  1. Lead-Erfassung
    • Methoden: manuell über Typeform, Selbsteintragung über Typeform, Facebook-Ad-Lead-Parsing.
    • Leads werden in ClickUp auf Duplikate geprüft.
  2. Lead-Status und Buchung
    • Status wird bei Eingabe auf 'Meeting gebucht' gesetzt.
    • Integration mit Calendly für Buchungen.
  3. Entdeckungsanrufformular
    • Ziel ist die Anreicherung von Lead-Informationen.
    • Häufiges Designmuster für Vertriebsabläufe.
  4. Lead-Management nach Typ
    • Event-Shootings: Einfacher Prozess, weniger Umsatz, kurzer Anruf und Rechnung.
    • Content-Strategie: Aufwendiger, höherer Umsatz, erfordert Angebot und Rechnung.

Technische Umsetzung

CRM-Einrichtung in ClickUp

  • Räume, Ordner und Listen zur Organisation verwendet.
  • Event-Shootings und Content-Strategie sind separate Listen.
  • Informationsfelder umfassen Erstellungs-/Aktualisierungsdatum, Status, Typ, Zuweisung, Startdatum, Fälligkeitsdatum, Adresse und Kontaktinformationen.

Automatisierung mit make.com

  • Szenarien in make.com für verschiedene Funktionen erstellt.
  • Typeform-Integration: Zur Erfassung von Leads und ihren Details.
  • Google-Kalender-Integration: Terminplanung und Zeitmanagement.
  • ClickUp-Integration: Aufgabenerstellung und Statusaktualisierungen.
  • Iteratoren und Switches: Verwendet zur Bearbeitung verschiedener Lead-Typen und Prozesse.

Testen und Implementierung

  • Umfassende Tests aller Szenarien und Module.
  • Sicherstellen, dass alle Automatisierungen vom Lead-Eingang bis zum Projektmanagement wie vorgesehen funktionieren.
  • Endgültige Tests umfassen Systemprüfungen von Anfang bis Ende zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit.

Schlussbemerkungen

  • Dieser CRM-Ausbau ist ein Beispiel für die detaillierte Projektdurchführung.
  • Betonung von Tests und Kundenkommunikation für eine erfolgreiche Implementierung.
  • Das Projekt zeigt effektive Organisation durch Mind Mapping, modulare Entwicklung und iterative Tests.

Fazit

  • Das Video dient als Anleitung für make.com-Berater und freiberufliche Berater.
  • Ermutigt zu einer strukturierten Herangehensweise an CRM-Entwicklungsprojekte.
  • Hebt die Bedeutung effizienter Arbeitsablaufautomatisierung und Kundenengagement hervor.

Diese Notizen fassen die Hauptpunkte des Videos zum CRM-Ausbau unter Verwendung von make.com-Automatisierungen zusammen und bieten einen strukturierten Überblick über den Arbeitsablauf, die technische Umsetzung und die Testverfahren.