Lateinische Vokabeln und Grammatik

Sep 1, 2025

Overview

Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten 500 lateinischen Vokabeln mit deutscher Übersetzung sowie grammatikalische Hinweise und grundlegende Anwendungsbeispiele.

Präpositionen und Konjunktionen

  • a/ab/abs (+Abl.): von, von ... her, seit
  • ad (+Akk.): zu, an, bei, gegen
  • ante (+Akk.): vor
  • apud (+Akk.): bei (Personen)
  • cum (+Abl.): mit; cum (+Konj.): als, nachdem, weil, obwohl
  • de (+Abl.): von, ĂĽber, von ... herab
  • e/ex (+Abl.): aus, seit
  • in (+Akk.): in, auf, nach; in (+Abl.): in, an, auf, bei
  • per (+Akk.): durch
  • post (+Akk.): nach, hinter
  • pro (+Abl.): fĂĽr, an Stelle von
  • sine (+Abl.): ohne
  • aut, vel: oder
  • et, atque/ac: und
  • sed, at, autem, vero: aber, jedoch

Wichtige Substantive

  • amicus, -i m.: Freund
  • amor, -oris m.: Liebe
  • annus, -i m.: Jahr
  • bellum, -i n.: Krieg
  • civitas, -atis f.: Staat, Gemeinde
  • corpus, -oris n.: Körper
  • deus, -i m.: Gott
  • domus, -us f.: Haus
  • filius, -i m.: Sohn
  • hostis, -is m.: Feind
  • miles, militis m.: Soldat
  • pater, patris m.: Vater
  • rex, regis m.: König
  • urbs, urbis f.: Stadt (oft Rom)
  • vita, -ae f.: Leben

Grundlegende Verben

  • amare: lieben
  • agere: treiben, handeln
  • audire: hören
  • capere: ergreifen, fassen, begreifen
  • dare: geben
  • dicere: sagen
  • ducere: fĂĽhren
  • habere: haben, halten
  • mittere: schicken
  • petere: zu erreichen suchen, bitten, angreifen
  • ponere: setzen, legen, stellen
  • videre: sehen

Adjektive und Adverbien

  • altus, -a, -um: hoch, tief
  • bonus, -a, -um: gut
  • clarus, -a, -um: berĂĽhmt, klar
  • fortis, forte: tapfer, mutig
  • magnus, -a, -um: groĂź
  • malus, -a, -um: schlecht
  • multus, -a, -um: viel
  • novus, -a, -um: neu
  • parvus, -a, -um: klein
  • primus, -a, -um: der erste
  • pulcher, -chra, -chrum: schön

Schlüsselwörter der Grammatik

  • qui, quae, quod: der, die, das; welcher, welche, welches
  • quis?, quid?: wer?, was?
  • is, ea, id: er, sie, es; dieser, diese, dieses
  • hic, haec, hoc: dieser
  • ille, illa, illud: jener
  • idem: derselbe
  • non: nicht
  • nec/neque: und nicht, auch nicht
  • si: wenn, falls

Key Terms & Definitions

  • Ablativ — Kasus fĂĽr Umstände, Herkunft, Trennung (z.B. ab urbe)
  • Akkusativ — Kasus fĂĽr das Objekt, Richtung (z.B. in urbem)
  • Konjugation — Verbformenbildung nach Person und Zeit
  • Komparativ/Superlativ — Vergleichsformen von Adjektiven (grande, grandior, grandissimus)

Action Items / Next Steps

  • Wichtige Vokabeln auswendig lernen.
  • Beispielsätze zu Präpositionen und Kasusverwendung schreiben.
  • Nächste Lektion: GrundzĂĽge der Deklinationen und Konjugationen im Lateinischen.