🌍

Kalter Krieg Konflikte

Sep 9, 2025

Overview

Die USA und die Sowjetunion ringen im Kalten Krieg um die globale Vorherrschaft; vier große Konflikte bringen die Welt mehrfach an den Rand einer Katastrophe.

Der Koreakrieg (1950-1953)

  • Korea wird nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Südkorea geteilt.
  • 1950 überschreitet Nordkorea die Grenze, unterstützt von der Sowjetunion und China.
  • Die USA und UN-Truppen greifen zugunsten Südkoreas ein.
  • Der Krieg endet 1953 ohne Sieger, die Grenze bleibt bis heute bestehen.

Die Kuba-Krise (1962)

  • Die Sowjetunion stationiert Atomraketen auf Kuba, nur 150 km vor den USA.
  • Die USA fordern den Abzug, es droht ein Atomkrieg.
  • Nach Verhandlungen ziehen die Sowjets die Raketen ab, die USA verzichten im Gegenzug auf eine Invasion Kubas.

Der Vietnamkrieg (1955-1975)

  • Südvietnam wird von den USA, Nordvietnam von der Sowjetunion und China unterstützt.
  • 1960er Jahre: Massive US-Truppenpräsenz, heftige Kämpfe und hoher Blutzoll.
  • 1975 siegt Nordvietnam, das Land wird kommunistisch wiedervereinigt.

Der Afghanistan-Krieg (1979-1989)

  • Die Sowjetunion marschiert in Afghanistan ein, um die kommunistische Regierung zu stützen.
  • USA und weitere westliche Staaten unterstützen islamistische Widerstandsgruppen.
  • 1989 zieht die Sowjetunion nach hohen Verlusten ab, der Krieg schwächt das sowjetische System.

Key Terms & Definitions

  • Kalter Krieg — Konflikt zwischen Ostblock (Sowjetunion) und Westblock (USA) ohne direkte militärische Auseinandersetzung.
  • Stellvertreterkrieg — Krieg, bei dem Großmächte indirekt durch Unterstützung anderer Parteien gegeneinander kämpfen.
  • Kuba-Krise — Konfrontation 1962, die die Welt an den Rand eines Atomkriegs brachte.

Action Items / Next Steps

  • Recherchiere die Ursachen und Folgen eines der vier Konflikte für die heutige Weltpolitik.