Ăśberblick
Die Vorlesung behandelt den Aufbau und die Verpackung der DNA in Zellen, ihre chemische Struktur sowie die Basenpaarung der Nukleotide.
Aufbau der Erbinformation
- Proteine werden in Körperzellen nach Bauplänen der Erbinformation aufgebaut.
- Die Erbinformation liegt bei Eukaryoten im Zellkern als Chromosomen vor.
- Chromosomen bestehen in X-Form aus zwei identischen Chromatiden; das zweite Chromatid ist die Sicherungskopie.
- Jedes Chromatid enthält einen einzelnen DNA-Faden.
Struktur und Verpackung der DNA
- DNA steht für Desoxyribonukleinsäure (DNS).
- Würde man alle DNA-Fäden aus einem Zellkern aneinanderlegen, wären sie über 2 Meter lang, aber nur 2 Nanometer dick.
- DNA wird mithilfe von Proteinen, den Histonen, kompakt verpackt.
- Histone dienen als Wickelkerne fĂĽr den DNA-Faden.
Chemischer Aufbau der DNA
- Ein DNA-Faden besteht aus zwei Strängen, die wie eine Strickleiter durch Querverstrebungen verbunden sind (Doppelhelix).
- Die „Seile“ der Strickleiter bestehen aus Ketten von Zucker (Desoxyribose) und Phosphat.
- Zucker- und Phosphatgruppen wechseln sich im RĂĽckgrat der DNA ab.
- Der Zucker ist an den Kohlenstoffatomen von 1' bis 5' nummeriert.
Orientierung und Verlängerung der DNA
- DNA-Stränge besitzen ein 3'- und ein 5'-Ende.
- Die Verlängerung der DNA erfolgt nur am 3'-Ende, also wächst sie von 5' nach 3'.
Basen und Basenpaarung
- Die „Sprossen“ der Strickleiter bestehen aus Nukleinbasen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G), Zytosin (C).
- Jeweils zwei Basen bilden ein Basenpaar: Adenin paart mit Thymin, Guanin mit Zytosin.
- Adenin und Thymin sind ĂĽber zwei, Guanin und Zytosin ĂĽber drei WasserstoffbrĂĽcken verbunden.
- Die Paarungen sind komplementär, aus einem Strang kann der andere ergänzt werden.
- Die menschliche DNA besteht aus insgesamt 3,2 Milliarden Basenpaaren.
SchlĂĽsselbegriffe & Definitionen
- Chromosom — Struktureinheit der Erbinformation im Zellkern, bestehend aus zwei Chromatiden
- Chromatid — Identischer Teil eines Chromosoms, enthält einen DNA-Faden
- DNA/DNS — Träger der Erbinformation, Doppelhelix-Struktur (engl. Deoxyribonucleic Acid)
- Histone — Proteine, die DNA verpacken und stabilisieren
- Doppelhelix — Schraubenförmige Doppelstrangstruktur der DNA
- Nukleinbasen — Bausteine der DNA: Adenin, Thymin, Guanin, Zytosin
- Komplementäre Basen — Spezifische Paarung der Basen: A-T, G-C
Aufgaben / Nächste Schritte
- Lerne die vier Nukleinbasen und deren Paarungsregeln auswendig.
- Wiederhole die Struktur und Verpackung der DNA in Zellen.