Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Lehenswesen, Grundherrschaft und Feudalismus
Jun 9, 2024
📄
View transcript
🃏
Review flashcards
Lehenswesen, Grundherrschaft und Feudalismus
Überblick und Einleitung
Einführung in das Lehenswesen, die Grundherrschaft und den Feudalismus
Kontext: Jahr 800, König benötigt Verwaltungshilfen und schwer bewaffnete Panzerreiter
Lehenswesen
Definition
Lehen: Verleihen von Land und darauf wohnenden Leute
Der König verleiht Land an einen Adeligen (Lehensmann)
König wird zum
Lehensherr
, Adelige zum
Lehensmann
Vorteile für den Lehensmann
Schutz durch den König
Wirtschaftliche Existenz gesichert durch Land und Leute
Bauern auf dem Land leisten Abgaben an den Lehnsmann
Vorteile für den Lehensherrn
Verwaltungshilfen durch den Lehensmann
Heeresfolge: Der Lehensmann stellt Panzerreiter für Kriegszüge
Bedingungen
Lehensvertrag auf Lebenszeit
Erneuerung bei Tod von Lehensherr oder Lehensmann
Einschränkungen
Nicht alles Land ist durch Lehenswesen geregelt, manches ist Eigenbesitz
Grundherrschaft
Definition
Beziehung zwischen Bauern und Grundherr
Grundherr: Chef über Land und Leute, behält Teil des Landes zur Eigenbewirtschaftung
Bedingungen und Vorteile
Bauern erhalten Land unter bestimmten Bedingungen
Abgaben und Frondienste an den Grundherrn
Abhängige Bauern erhalten Schutz, rechtliche und kirchliche Hilfe
Feudalismus
System, in dem Adeligen Führungsrollen als Lehensmänner und Grundherren haben
Wichtige Punkte
Lehenswesen: Verleihen von Land plus Leute an Adeligen, König ist Lehensherr, Adelige sind Lehensmänner
Grundherrschaft: Grundherr gibt Land an abhängige Bauern, Bauern leisten Abgaben und Frondienste
Feudalismus: System mit Adeligen als Grundherren und Lehensmännern
Fazit
Verständigung von Lehenswesen, Grundherrschaft und Feudalismus
Anregung, Pause zu machen
📄
Full transcript