Hallo Leute, heute zeigen wir euch was das Lehenswesen ist! Außerdem seht ihr noch was die Grundherrschaft ist und was Feudalismus bedeutet. Richtig deeper Mittelaltershit also! Schaut euch ruhig noch unsere anderen Videos zum Mittelalter an! Ansonsten legen wir los. Aaaalso es ist so. Wir haben das Jahr 800 und der König brauch zwei Dinge ganz dringend: Erstens Helfer für die Verwaltung. Zweitens schwer bewaffnete Panzerreiter wenn er Krieg macht. Die kriegt er durch das Lehenswesen. Lehen kommt von Leihen, und so ähnlich funktioniert das auch. Der König besitzt viel Land und die darauf wohnenden Leute. Die Leute sind an das Land gekoppelt. Jetzt verleiht der König einen Landbesitz mit den darauf wohnenden Leuten an einen Adeligen. Der Adelige wird dadurch zum Lehensmann. Davon können beide profitieren. Fangen wir mit dem Lehensmann an. Der wird von seinem König beschützt. Der gehört da jetzt dazu und muss sich keine Sorgen machen, dass irgendein Kallheinz vorbei kommt und ihn ausraubt. Außerdem hat der Lehensmann seine wirtschaftliche Existenz gesichert. Der wird durch Land und Leute versorgt. Also die Bauern die auf dem geliehenen Land wohnen müssen Abgaben an den Lehnsmann leisten. Der König wird zum Lehensherr indem er sein Land verleiht. Also: König gleich Lehensherr, Adeliger gleich Lehensmann Was bekommt jetzt der Lehensherr dafür, dass er sein Land verleiht? Erinnert euch an den Anfang! Er bekommt erstens Helfer für die Verwaltung und zweitens seine schwer bewaffneten Panzerreiter für den Krieg. Das mit der Verwaltung sieht so aus, dass der Lehensmann solche Sachen wie Rechtsprechung und Polizeiaufgaben übernimmt. Die Sache mit dem Krieg nennt man auch Heeresfolge. Der Lehensmann muss dem König in den Krieg folgen und für ihn Kämpfen. So sieht also das Verhältnis zwischen Lehensherr und Lehensmann aus. Grundsätzlich geht der Lehensvertrag auf Lebenszeit. Erst wenn der Lehensherr oder der Lehensmann stirbt, muss der Lehensvertrag von dem Nachfolger erneuert werden. Es war aber nicht alles Land durch das Lehenswesen geregelt. Viele Teile vom Land waren auch im richtigen Eigenbesitz. Also dass es dem Adeligen richtig gehört. Nix mit verleihen und so. Mit dem Lehenswesen ist das System der Grundherrschaft verknüpft. Die Grundherrschaft regelt die Beziehung zwischen den Bauern und dem jeweiligen Chef über Land und Leute. Also oben steht der Chef, der sogenannte Grundherr. Das ist der, der direkt über Land und Leute verfügt. Entweder ist der Grundherr also der Lehensmann, oder der richtige Eigentümer des Landes. Der behält nur einen Teil des Landes zur Eigenbewirtschaftung. Den Rest gibt er an Bauern weiter. Die Bauern sind vom Grundherr abhängig, und bekommen das Land nur unter bestimmten Bedingungen. Davon können wieder beide profitieren. Fangen wir mit dem Grundherr an. Der bekommt von seinen abhängigen Bauern Abgaben. Außerdem leisten die sogenannte Frondienste für ihn. Was das genau ist, und wieviel das genau ist, hängt komplett vom Einzelfall ab. Das könnte zum Beispiel 20 Kilo Getreide sein, aber wiegesagt, das hängt ganz davon ab was vereinbart wurde. Was bekommt jetzt der abhängige Bauer? Zum einen hat er was zu Essen und zu wohnen und so. Er hat also eine Überlebensgrundlage. Außerdem wird er von seinem Grundherr beschützt. Der Grundherr übernimmt auch gerichtliche und kirchliche Angelegenheiten für seinen abhängigen Bauern. Dieses ganze System, in dem die Adeligen eine Führungsrolle haben, weil sie Lehensmänner und Grundherren sind, wird auch Feudalismus genannt. Es geht da eher um das große ganze, also alles mit Adel, Grundherr und Lehenswesen ist an sich Feudalismus. Was müsst ihr aus dem Video mitnehmen? Lehenswesen bedeutet, dass der König einen Landbesitz plus Leute an einen Adeligen verleiht. König gleich Lehensherr, Adeliger gleich Lehensmann. Der Adelige übernimmt Verwaltungsaufgaben und leistet Heeresfolge. Der König gibt Schutz und ermöglicht wirtschaftliche Existenz. Grundherrschaft bedeutet, dass ein Grundherr Land an einen abhängigen Bauer gibt. Der Bauer leistet Abgaben und Frondienste. Der Grundherr gibt Schutz, gerichtliche und kirchliche Leistungen. Das System insgesamt, indem die Adeligen als Grundherren und als Lehensmänner eine Führungsrolle haben, nennt man Feudalismus. Sehr schön Leute, wir sind durch! ☺ Ich hoffe ihr habt jetzt einen Plan von Lehenswesen, Grundherrschaft und Feudalismus. Jetzt macht erstmal Pause und gönnt euch ein Eis! Bis denne! ;)