Europas Entwicklung durch Karl den Großen

Apr 23, 2025

Die Mitte Europas im Wandel der Zeit

Einleitung

  • Europa im Wandel
  • Fragen zu Identität und Geschichte der Deutschen

Frühe Geschichte

  • Franken und Sachsen
  • Widukind und die Sachsen: noch keine Deutschen, sondern verschiedene Stämme
  • Christianisierung unter König Karl

Karl der Große

  • Karl, der fränkische König
    • Zielt auf ein christliches Kaiserreich
    • Eroberung von Sachsen

Eroberungszüge

  • Überfall auf Sachsen
  • Zerstörung und Gewalt durch fränkische Truppen
  • Widerstand der Sachsen unter Widukind

Die Irminsul

  • Heilige Stätte der Sachsen
  • Symbol für den alten Glauben
  • Verbindung zwischen Göttern und Menschen

Der Konflikt

  • Widukind ruft zum Widerstand auf
  • Gewaltsame Unterwerfung der Sachsen
  • Karl als Eroberer mit dem Ziel der Christianisierung

Kriege und Gewalt

  • Brutalität der fränkischen Kriege
  • Tod und Zwangsumsiedlung der Sachsen
  • Widerstand der Sachsen bleibt bestehen

Verhandlungen und Frieden

  • Karl erkennt, dass militärische Gewalt nicht reicht
  • Widukinds Kapitulation und Taufe
  • Bedeutung der Taufe für die Christianisierung

Aachen und das Kaiserreich

  • Karl wählt Aachen als Regierungssitz
  • Krönung zum Kaiser durch den Papst
    • Verankerung des Kaisertums mit der Kirche

Bedeutung für Europa

  • Zusammenführung der Völker und Traditionen
  • Bildung eines friedlichen Raumes trotz Kriege
  • Karl als erste europäische Figur
  • Tod von Karl 814 und sein Erbe

Nachwirkungen

  • Otto I. als Nachfolger
  • Schlacht auf dem Lechfeld
  • Beginn der deutschen Geschichte