Coconote
AI notes
AI voice & video notes
Try for free
Intelligente Messsysteme und Gebührenstruktur
Nov 21, 2024
Gewaltig und Nachhaltig Livestream – Thema: Gebühren für intelligente Messsysteme
Einführung
Anne ist heute nicht dabei, sie kümmert sich um die Rettungsschwimm-Meisterschaften.
Livestream aufgrund neuer Gesetzentwürfe zu Messstellengebühren.
Intelligente Messsysteme & Steuerungseinrichtungen
Einführung von Preisobergrenzen für 14a Energiewirtschaftsgesetz.
Steuerungseinrichtungen für Verbraucher wie Wärmepumpen, Speicher, Klimaanlagen, Wallboxen.
Erweiterung auf Photovoltaikanlagen geplant.
Gebührenstruktur
100 Euro jährlich für Steuerungstechnik als Obergrenze.
Keine zusätzlichen Kosten für Anlagen unter 2 kW Peak oder unter 6000 kWh Jahresverbrauch.
Staffelung der Kosten:
30 Euro für 6.000-10.000 kWh (optional).
50 Euro für 10.000-20.000 kWh.
90 Euro für 20.000-50.000 kWh.
120 Euro für 50.000-100.000 kWh.
Besonderheiten
Ausnahme bei Null-Einspeisung möglich.
Einspeisung auf 0% begrenzt: Keine Steuerungsbox nötig.
Mindestdauer der Null-Einspeisung: Zwei Jahre.
Probleme und Kritik
Preisobergrenzen könnten Photovoltaik unattraktiv machen.
Komplexität und Bürokratie nehmen zu.
Unklare Kostensteigerungen bei erhöhtem Stromverbrauch.
Diskussion über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Regelungen.
Ausblick und Handlungsempfehlungen
Einflussnahme auf Gesetzentwurf noch möglich.
Bundestag entscheidet nach Expertenanhörungen.
Wichtig, auf die Entwicklungen zu achten und ggf. Einfluss zu nehmen.
Fazit
Diskussion über die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit und Auswirkungen auf die Energiewende.
Aufruf, sich weiterhin für den Ausbau der erneuerbaren Energien einzusetzen und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu suchen.
📄
Full transcript